So, hier kommen die ersten Ergebnisse:
Meine beiden Kandidaten der engeren Wahl sind Wasserstoffsuperoxid und Ozon. Alle anderen Mittel verursachen Rückstände, oder die Hüllen riechen anschließend wie frisch geputztes Klo.
In die LP Cover habe ich etwa 5 Pumpstöße Wasserstoffsuperoxid ( 3%ig ) eingebracht. Hier ist absolute Vorsicht geboten; das Zeug oxidiert einfach alles; gerade auch die ungeschützte Haut.
Die wird dann weiß. Schutzhandschuhe, Schutzcreme etc. dringend geboten!
Diejenigen, die es ausprobieren wollen, fangen bitte mit einer 3%igen Lösung an; Schutzhandschuhe, Gesichtsschutz und immer eine Wasserleitung in der Nähe
ist Plicht; am besten auch jemand in der Nähe , der die Nerven behält im Zweifelsfall. Der Sprühkopf zeigt immer in die Hülle; gesprüht wird weg vom Körper.
Danach lässt man die Cover einfach trocknen. Eine deutliche Minimierung des Geruchs ist feststellbar. Luft zufächeln; die Nase gehört nicht in das Cover!
Die Aussenseite der Cover habe ich mit OZON behandelt. In einem kleinen Gäste WC mit Ventilator Lüftung habe ich den Generator angeworfen und die Cover locker verteilt etwa
eine Stunde dem Ozon ausgesetzt. Die Aussenseiten stinken nicht mehr. Das geht besonders schnell, wenn die Cover lackiert sind.
Die zweite Möglichkeit die Coverinnenseite zu behandeln ist folgende:
2 Cover mit der offenen Seite gegenüber legen und den Ozongenerator in beide zur Hälfte einschieben. Es entsteht ein kleiner abgeschlossener Raum und zwar genau der, in dem das Ozon
wirken soll. Hier bin ich bei einer Stunde. Man riecht nun beides; zum einen den alten Geruch in erheblich abgemildeter Form und diesen Frischegeruch, der so nur von OZON bekannt ist. Man denke an den Geruch von Gewitterluft; in diese Richtung geht das.
Die Plattenhüllen habe ich durch neue ersetzt; oder mit OZON behandelt. Manchmal gibt es Plattenhüllen, die man behalten möchte.
Dies Schallplatten selbst wurden Ultraschall gewaschen.
Zum dritten Mal weise ich an dieser Stelle auf die Gefährlichkeit von Wasserstoffsuperoxid hin. Hiermit ist nicht zu spassen.
Wer sich auf einen Profi Ozonisator einlässt, hier das Gleiche. Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht!!!! Eine Staubschutzmaske ist hier kein Schutz!
Wer mit Chemie nichts am Hut hat, der Kann Plattenhüllen auch klassisch wochenlang auslüften lassen, oder mit einem Fön das Auslüften auch beschleunigen.
Gruß
Helmut