Beiträge von Waschi

    Hallo,


    wollte fragen ob jemand das Modell oder diese Firma kennt? Habe mir drei der Lautsprecher aus einem alten Kino gekauft. Klanglich bin ich zufrieden. Hatte mal irgendwo gelesen das Acoustician Sound Engineer eine Tochterfirma war von Altec?


    Bestückung 1" Horn 15" Pappe


    Hat jemand zufällig weiterführende Daten?


    Hier einpaar Bilder:


    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/138299/analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/138300/analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/138301/analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/138302/analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/138303/


    grüß

    waschi

    Habe gerade meine Beolab 8000 gegen Geithain RL 900 gehört. Ohne die Beolab schlecht zu machen, sie machen für die Größe einen überzeugende raumfüllenden Klang, in allen Punkten ist aber noch Luft nach oben. Aber ehrlich gesagt haben die Beolab eine andere Aufgabe (Grundrauschen beim Essen) und dafür sind sie sehr gut.

    Die Aussage halte ich für genauso subjektiv, wie das die weiteren Beurteilungen zur Lindemann Phono, dass die Beurteilungen sehr positiv sind, spricht für ihn.

    Man Scheiße fast alles hier ist subjektiv, das ist eine Hifi Forum.


    Habe ich auch gemacht. Es gibt keine Unterlagen mehr war die Antwort und der Limetree sei eh um Klassen besser.

    Um das ist mal nicht subjektiv, da jede Firma so Produkte verkauft. Warum sollt ich mir was neues kaufen wenn das alte noch funktioniert, weil das Neue "besser" ist.

    Hab jetzt mal gemessen es sind 200 Ohm, da frage ich mich jetzt warum das SPU besser klingt als das EMT? Eigentlich müsste vom Eingangswiderstand das EMT wesentlich besser passen (EMT 24 Ohm vs. SPU 2-3 ohm Spulenwiderstand)

    Hallo Roland,


    das deckt sich mit meinen Recherchen, ich konnte auch nichts finden. Ich habe jetzt mal an Lindemann geschrieben und gucke mal ob die Antworten. Dem Hinweis mit dem Test in der Stereoplay könnte ich in der Slub ohne Problem nach gehen, aber die Bibliotheken haben leider zu.


    Ich habe gerade mal die Phonostage gegen meine Edison antreten lassen. Da ich bisher den Eingangswiderstand nicht kannte/kenne klang mein EMT zu muffig. Das SPU Synergy GM läuft dagegen wesentlich besser, also konnte ich schon mal darauf tippen, dass der Eingangswiderstand nicht sehr hoch ist.


    Mit der SPU kann die Edison die Phonostage immer noch distanzieren, doch gut mit. Ihr fehlt einwenig Bass und die Details kommen teilweise anderes teilweise weniger gut rüber. Wo sie aber klar punkten kann ist das Rauschen. Auch ohne angeschloßene Masse ist die Phonostage nicht hörbar. Aber ich schätz die Verstärkung auch nur so auch 50DB.


    Gruß

    waschi

    Hallo,


    Was ich auch schon immer mal wissen wollte. Gibt einen Bypass-Eingang oder kann man einen Eingang modifizieren? Ich habe eine AV Vorstufe die ich einfach nur durchschleifen möchte.


    Gruß

    waschi

    Danke für die Antworten.


    Was ich auch schon immer mal wissen wollte. Gibt einen Bypass-Eingang oder kann man einen Eingang modifizieren? Ich habe eine AV Vorstufe die ich einfach nur durchschleifen möchte.


    Gruß

    waschi

    Hallo,


    habe ein Problem mit den SWD2. Habe an die Anschlüsse Schalter gelötet mit Led. Jedoch kann ich einstellen was ich möchte, das Board reagiert nicht auf die Schalter. Und welchen Widerstand muss ich einlösen damit die Led's der Schalter funktionieren?


    gruß

    waschi

    Hallo,


    habe diese Video gesehen und wollte fragen ob jemand Erfahrungen hat mit Vinyl in Laserdisc Spielern?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Würde das gerne mal ausprobieren, kann man das mit jedem Modell machen?


    Gruß

    waschi

    Hallo,


    ich habe gestern meine neue VC-E Plattenwaschmaschine bekommen. Ich bin mit der Reinigungsleistung sehr zu frieden. Leider finde ich den Ausgang des Auffangbehälter falsch platziert.

    Wenn man einige Schallplatten gewaschen hat und sich Reinigungsflüssigkeit in dem Auffangbehälter befindet, wird beim Absaugeprozess durch die in den Behälter einströmende Luft ein Wassernebel erzeugt. Dieser Nebel tritt durch den Ausgang aus und schlägt sich auf der Unterseite der Schallplatte nieder. Wenn man eine Seite absaugt bekommt die andere Seite den Nebel ab und ist wieder feucht.


    Hat jemand ein Lösung für dieses Problem gefunden?


    Gruß

    waschi

    Hallo,


    hat jemand eine Logitech Harmony Fernbedienung im Betrieb? Wenn ja welches Geräte muss ich laden damit ich die Vorstufe steuern kann?


    Gruß

    waschi