Moin,
welche Empfehlungen sprechen denn T&F für deinen Lautsprecher aus?
Beste Grüße
Alex
Moin,
welche Empfehlungen sprechen denn T&F für deinen Lautsprecher aus?
Beste Grüße
Alex
Moin Plattenpapst,
du wohnst doch irgendwo im Braunschweiger Land, oder?
Da würde ich mal den Thorsten anfunken, der aktuell im Bietebereich einen feinen Lautsprecher für deine Raumgröße anbietet und der sicherlich an der Sumo gut klingt.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Alex
Moin Rüdiger,
mach dir keinen Stress , im Zweifel können wir auch über Kurznachricht kommunizieren, falls dir das lieber ist.
Zudem wohnen wir ja sehr dicht beisammen.
Grüße vom Appelbecker See
Alex
Moin Rüdiger,
hast du Bilder deines Clones?
Beste Grüße
Alex
Moin,
ich habe meine Audio-Technicas gerne mit einem Prepre von Elac betrieben, dem Elac MC-21. Das Gerät ermöglicht einen Anschluss an den MM-Eingang deines Denon.
Sowas findet man auf dem Gebrauchtmarkt und ich war gerade letzte Woche sehr überrascht, als ich den mit einem SPU bei mir probierte. Das klingt auch an einfacheren MM-Phonostufen sehr gut und man muss nicht gleich zu viel Geld ausgeben.
Beste Grüße
Alex
Moin,
ich habe die Kombination mit deiner Harbeth nicht gehört, aber mit ähnlichen Produkten von Spendor und würde den Copland CTA 405 empfehlen. Ist für mein Empfinden straffer als der oben genannte Leben, der allerdings die Mitten schön unterstreicht.
Hasenbein
Ein guter und günstiger Start ist meines Erachtens der Denon au 320. Das SPU auf 3Ohm gestellt und ab geht es schon. Klingt für mich viel besser als der st7.
Beste Grüße
Alex
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welch umfangreiches Wissen hier in diesem Forum zu finden ist.
Andre, vielen Dank für deine Eindrücke. Ich werde jetzt das #1e mal an einen Fidelity Research xf1 hängen und hören.
Beste Grüße
Alex
Moin zusammen,
wie groß empfindet ihr denn die Unterschiede vom Classic zum #1e?
Beste Grüße
Alex
Moin Klaus,
schönes Projekt. Woher stammt denn der Teller?
Beste Grüße
Alex
Moin zusammen,
mir ist beim Aufräumen oben genanntes System in die Hände gefallen. Eine Nadel ist aber nicht mehr dran und ich frage mich nun, ob sich das Retippen lohnt und wer das bei diesem System überhaupt macht.
Hat jemand Ideen?
Beste Grüße
Alex
War ja auch ja nur meine bescheidene Meinung, aber eigentlich habe ich keine Ahnung von TA's.
Entspannt, alles entspannt 😊
Dir hat hier doch niemand deine Kompetenz abgesprochen oder deine Meinung nicht akzeptiert oder verstanden. Manche Tonabnehmer brauchen halt das richtige Umfeld um super zu funktionieren und da muss man manchmal etwas mehr ausprobieren.
Beste Grüße
Alex
Display MorePhonyl gebe dir zu 100 % Recht !
Die letzten zwei Jahre habe ich mit einem Ortofon Lys gehört und davor
mit einem Denon DL 110 das Tonar kommt da bei weiten nicht hin und
wird auch nur eine kurzzeit lösung sein . Selbst ein AT 95 E ist um klassen
besser und würde ich jederzeit dem Tonar vorziehen .
Trotzalledem vielen lieben dank an den Bastler Phonyl
lg
Theo
Moin,
ich kann mir schon vorstellen, dass es bei einigen nicht gut geklungen hat. Grundsätzlich halte ich sowohl Denon 110 und auch das AT95 für deutlich weniger anspruchsvoll. Will sagen, damit erzielt man schneller vernünftige Ergebnisse. Das Tonar braucht eine passende Umgebung und dann klingt das auch ziemlich gut. Wer die nicht hinbekommt, der wird das Potential nicht ausschöpfen können. Die genannten Systeme würde ich nie im gleichen Setup in ihrer Qualität beurteilen, damit denkt man insbesondere beim Tonar zu kurz.
Beste Grüße
Alex
Moin Marko,
herzlichen Dank auch dir. Traditionell verbringen wir ja den Jahreswechsel immer in unserer Wohnung in Timmendorf, nur dürfen wir dort aktuell nicht hin. Ist auch ok.
Vielleicht bin ich rund um Ostern ein paar Tage da, dann schlürfen wir mal in Travemünde einen Pott Tee.
Alex
Nö, muss kein Strohfeuer bleiben. Ich lade euch herzlich gerne zu uns im Sommer ein. Wenn im März die Situation wieder überschaubar ist, werden wir mal bezüglich des Termins konkreter.
Beste Grüße
Alex
Moin,
der Empfehlung würde ich auch folgen. Ich habe ja auch zwei nackte SPUs hier gehabt und habe aber irgendwie den Eindruck, dass ich erst mit dem klassischen Gehäuse (classic 😉) den gewünschten Sound habe. Dabei gefallen mir die nackten Versionen optisch eigentlich besser, aber irgendwas bringen die Gehäuse beim Sound mit.
Beste Grüße
Alex
Moin,
herzlichen Dank für eure lieben Worte. Mutter und Kind sind wohlauf und kommen morgen heim und dann kehrt ja ganz offensichtlich viel Ruhe ein. Unser Sohn hat seine kleine Schwester jedenfalls herzlichst begrüßt und ich würde mich sehr freuen, wenn wir im kommenden Sommer mal alle bei uns hier zusammen eine gute Zeit verbringen.
Seid gegrüßt und haltet euch wuchtig
Alex
Moin Konrad,
ich klinke mich da gerne mal ein. Die nächsten Tage wird es dann ruhiger, wenn Mutter und Kind wieder zuhause sind.
Die Landluft ist tatsächlich prima, wenngleich der Blick auf den Hafen doch etwas fehlt. Aber nur sehr wenig😉
Beste Grüße
Alex
Moin,
so ein Treffen mit euch wäre mal wirklich klasse. Ich würde dann gerne auch anläßlich der gestrigen Geburt meiner Tochter einen ausgeben.
Viele Grüße
Alex
Dieses Sondermodell gibt's doch schon...
Woodpecker
Nee,
an dem gefallen mir ein paar Dinge nicht.
Beste Grüße
Alex