Moin,
für MM finde ich den Albs Ram 4 auch richtig gut. Der ist aber vermutlich viel zu billig, als dass man ihn richtig ernst nimmt.
Moin,
für MM finde ich den Albs Ram 4 auch richtig gut. Der ist aber vermutlich viel zu billig, als dass man ihn richtig ernst nimmt.
Viele Glückwünsche auch von mir zum Dreher. Ist das ein 294er?
Moin,
ich hatte auch eine Phonobox mit Regler und in der Vollausteuerung war das immer zu viel Gain. Ich würde sie jederzeit wieder nehmen, da sie vorzüglich klingt, aber nur mit einem high output mc. So 2 bis 2,5 mv wäre für den mm-Eingang gut.
Viele Grüße
Alex
Meine Rogers Studio 1 habe ich seit langem nicht mehr so richtig reingehört, da meine Speakerheaven einfach tiefer spielen, um die 30Hz und gleichzeitig klarer (BerylliumHT).
aber in den letzten Tagen habe ich bewusst nur die Studio 1 gehört, sie sind Pegelfest, einfach ehrlich im Klang und 4 Std stressfreies Hören, ich bin froh das Paar nicht wieder verkauft zu haben (aufgrund Platzmangel)
Moin,
falls du wieder Platznot hast, würde ich der Studio 1 gerne ein entsprechendes Zuhause bieten wollen.
Viele Grüße!
Für mein Dafürhalten ist diese Musik auch genau das Metier eines SPU.
So, und jetzt könnt ihr mich hauen😂
Moin,
passt doch super!
Top Idee!
Moin,
das ist vielleicht auch den jeweiligen Platten geschuldet. Hast du konkrete Beispiele?
Herzliche Grüße
Alex
Moin,
jetzt wo Herr Fast ins Spiel gebracht wurde, erinnere ich mich an eine Vorführung mit ihm.
In einem sehr kleinen Raum gab es damals Lautsprecher von Wolf von Langa und das hat mir sehr gefallen.
Vielleicht wäre das auch noch ein Kandidat?
Peter Brager hatte früher immer eine in der Ausstellung und sie an alle möglichen Lautsprecher angeschlossen. War klasse
Wenn Lowther diskutiert werden, dann könnte man ja auch mal Voxativ ein Ohr schenken.
Gerade die großen Scepter werden qualitativ von einigen Leuten besser als große JBL wahrgenommen.
Falls man eine Symbiose aus alt und neu möchte, bliebe ja auch noch die Petit in ihren Inkarnationen:
Viele Grüße
Alex
Und die Synola, die ich früher mal hörte, fand ich richtig gut.
Moin,
den Wirkungsgrad würde ich nicht zwingend als erstes Betrachten. Mit lediglich einem Watt lassen sich bereits ordentliche Pegel bestreiten, insbesondere der kleine Raum kommt da zu Gute. Der Impedanzverlauf sollte aber gutmütig sein und deine Röhre nicht vor zu Arbeit stellen.
Es gibt genug Leute, die sehr zufrieden mit 300b und LS3/5 hören. Deren Wirkungsgrad ist wirklich unterirdisch.
Viel Erfolg!!
Womöglich wäre auch eine Essence von Konus Audio zielführend:
Viel Spaß!
Ich hab mir angewöhnt, bei laufenden Plattenteller die Platte nur bis zum Ende des Dorns anzuheben und dann relativ langsam leicht über den Dorn abzustreifen. Nur ein paar cm, maximal zum Rand das Labels. Nach ein paar Sekunden fällt die Filzmatte ab.
same here
Das kann ich natürlich verstehen und von daher ist für mich die regelmäßige Empfehlung auch ok.
Ich würde ihn aber auch nicht über alle anderen Arme heben. Er ist gut und klingt auch gut.
Moin,
ich habe ja selbst lange einen Aro betrieben und kann ihm jetzt nicht etwas soo Besonderes zuschreiben. Er sieht aber toll aus!😊