Auf jeden Fall beide sehr schön geworden
Posts by nobbes
-
-
-
Danke für den Tipp, habe gerade ein bestellt für 24,99 €.
Verrätst du uns wo es die Pearl Jam online gibt?Ich habe einen Freund darauf angesetzt in Berlin, mal abwarten ob er erfolg hatteEdit:
Gerade ne Whatsapp bekommen, er hat sogar zwei für mich ergattern können
-
Die kam heute per Post von JPC.
evtl bekomme ich noch ein, zwei LPs vom heutigen Black Friday RSD, wenn mein Kumpel in Berlin erfolgreich war.
-
Hi Nadja,
danke für die Infos, aber ich denke, dass ich an meiner ON nicht herumbasteln werde.
Am liebsten hätte ich eh einen Utraschallreiniger, bin da mit nem Kumpel was am planen, ist aber noch nicht spruchreif das Ganze.
-
Vielen Dank für's Daumen drücken, hoffe auch die ist ok.
-
Saugt die Maschine dann noch richtig trocken ab?
OK du hast deine modifiziert, darf man fragen was genau?
-
Wann hast du die gekauft? Erst jetzt? War das auch die farbige Version?
Meine Black Pumas (rotes Vinyl) war auch von jpc und die ist tadellos, auf beiden Seiten.
Gruss
Rudi
Hi Rudi,
vor zwei oder drei Wochen hatte ich die gekauft, war die US Repress Version mit Red Black Splattered Vinyl.
Hoffentlich ist nicht die ganze Serie der Repress so, habe mir nämlich gestern in der Bucht ne neue gekauft.
Wo anders war sie nirgends lieferbar 🙈
-
Ich hatte auch schon LPs die Pressfehler auf einem Kanal hatten.
Mehrfacher Umtausch hatte nix gebracht, alle getauschten Exemplare wiesen den selben Fehler auf.
Solche Fehler sollten doch eigentlich auffallen, wenn es sowas wie eine Qualitätskontrolle gäbe?
btw, von der Black Pumas erstattet JPC mir der Kaufpreis, weil, nicht mehr lieferbar
-
@Nadja:
wie sehen deine Samtlippen denn dann am Rand aus?
Frank :
danke für den Tipp, das schaue ich mir mal an.
-
Wo es hier gerade um die Samtlippen geht, habe ich dazu eine Frage an die ON Besitzer.
Wie lange halten bei euch die Samtlippen bzw. wann tauscht ihr sie aus?
Der Grund für meine Frage ist, ich habe vor zwei Wochen meine Samtlippen erneuert und damit ca 20 Platten gewaschen, nun fangen die Lippen, an der Stelle wo sie am Rand der LP aufliegen, wieder an, dass Samtfasern zusammengdrückt sind.
Man kann ganz deutlich sehen, wo die Wulst der LP entlang gelaufen ist.
Richtig absaugen tut die Maschine dann nicht mehr, es bleibt am äusseren Rand immer etwas Restfeuchtigkeit übrig, was natürlich schlecht ist.
Der Absaugarm selbst liegt komplett auf der LP auf, ist also nicht so, dass er am Rand mehr aufliegt und sich nach innen hin abhebt.
Wobeo ich sagen muss, das der "neue" Plastikarm der ON viel schlechter ist, als bei der alten Version, wo er noch aus Metall (Aluminium?) war, der alte Arm wurde viel besser geführt und wackelt nicht so blöde rum.
-
Ich durfte gestern auch mal wieder eine LP an JPC zurück senden.
Die Black Pumas knistert auf der B Seite teilweise wie ein Lagerfeuer, zusätzlich sind bei einem Lied noch zwei dicke Knackser drin, wovon der zweite in einem Sprung der Nadel Endet 🙈
Die A Seite hingegen ist fast perfekt, habe selten eine Platte gehört die in den Leerrillen so totenstil ist wie diese.
Bringt nur nix, wenn die B Seite totaler Schund ist.
Da das Album nicht mehr verfügbar ist (war die US Pressung), werden die mir wohl das Geld erstatten, schade.....
-
-
-
Jaaaa warum? Du auch?
Richi
Jepp, 156 GTA
-
Ja das wäre echt schade, wenn der Adler dicht macht, cooler Schuppen
Sogar Bonamassa hat dort schon gespielt.
Edit: Sehe gerade, Du fährst auch Alfa Romeo
-
Dann warst du gestern im schwarzen Adler, wollte ich eigentlich auch hin, habs irgendwie nicht geschafft.
-
Benutzt du den MM oder MC Zweig Jürgen?
Wenn MC, dann tausche die LT1007 gegen LT1115, dann geht noch mehr und mit dem MUSES01 in der zweiten Stufe gehts dann richtig ab
Ich hatte meine LiTe bei einem Freund gegen die Trigon Vanguard 2 und der Rega Aria gehört.
Die Trigon hatte nicht den Hauch einer Chance, die Aria war hingegen etwas besser.
Die hat noch mehr feinheiten rausgepult und noch mehr Kointour beim Bass.
Da hatte meine LiTe aber keinen MUSES01 drin, nur die LT1115.
-
Krass, für eine ungepimpte LiTe.
-
Ein sehr guter Tipp mit der Samtbandrolle
Ich hatte mir zuletzt einfach so neue Streifen im Viererpack in der Bucht gekauft und die letzten zwei erst vor kurzem aufgeklebt.
Einen Unterschied zu den original ON Samtstreifen habe ich nicht festgestellt.
Ich tausche die Samtstreifen immer dann, wenn sie an der Stelle die auf dem Rand der LP laufen "eingelaufen" sind, weil dann die Absaugung nicht mehr perfekt ist.
Das sieht man dann, wenn nach dem Absaugen noch Rstfeuchtigkeit am Rand übrig bleibt.
Mit neuen Streifen wird die Platte dann wieder Furztrocken.