Ja,der ist super. Beste Qualität.
Beiträge von odermatt
-
-
Ja die Wankmiller Schaltung ist eben diese. Ich meine da gab es so DINA 4 grosse Zeitschriften in violett ,gidtgrün, weiss rot da wurde unter anderem die Roiene gestestet und da hat hat der Lepiorz immer inseriert unter anderem die Trion wir hatten damals eine Originale und haben einige nachgebaut mit anderen Netzteilen. So ähnliche Schaltungen fand man auch im amerikanischen Raum. Zur 300B : guckst Du bei Sun Audio die Schaltung sieht so aus wie die von L. da hat ers sich angelehnt...
-
Ein Freund hatte viele davon gebaut L. hatte auch Bausätze verkauft. Satter Klang gute Ü's und Trafos, aber alle hatten schönen sonoren 100Hz Klang (Sound). L. hat immer 6SN7 und 300B/6AS7/EL34 in der Endstufe. Ich hatte mind. 20 Jahre einen Satz 300B nebst Gehäuse im Keller liegen.
Habe ich gerade mit EF39 a la Frihu aufgebaut .
Als EL34 (ich glaube die hat er als Trion verkauft) habe ich noch im Keller, die brummt nicht, da ich ein gescheites NT reingebastelt habe. Die (einfachen) Schaltungen habe ich noch irgendwo)
Grüße
Peter
-
So heute sind die Platinen alle hier angekommen.
Vielen Dank .
Einfach super. Ich habe mal vor Jahren eine Buscher ohne Gehäuse gehört.
Die hatte einen tollen Klang.
Danke für deinen Einsatz.
Grüße
Peter
-
Das klingt ja super.
Das ist eine "Sauarbeit".
Tolle Leistung.
Viele Grüße
Peter
-
Lieber Hartmut,
ich hätte gerne noch einen Pre Platine-Ich habe in meinem Chaos noch jede Menge neue PCC 189 entdeckt...
Viele Grüße
Peter
-
Ja bitte mit Softstart
Gruß
Peter
-
Hallo, könnte ich auch einen Satz haben ?
Gruß
Peter
-
dito
LG Peter
-
Alles klar Super
Grüße
Peter
-
SE und auch PP mit EL12 klingen immer-das ist ja nun keine Technologie , die High Tech ist....
LG
Peter
-
Kann genietet sein sieht man aber, Ich hatte eine alte TRIO da war punktgeschweisst-sieht man kaum, dann ankörnen und M3-M3,3 anbohren. Wenn es zusammengerostet (korrodiert ) sollte das nach entfernen der Röhren mit wenigen Schraubenzieher schägen auseinandergehen. Wenn das der Vorbesitzer geklebt hat mit Heisluftfön dran und auch vorsichtig klopfen, der Kleber fängt bei ca. 60°c zum fliessen an...
-
-
Hallo Freunde des kakophon, melodiösen Klanges,
positiv war für mich, daß jemand so eine Messe überhaupt noch veranstaltet.
Jedoch war alles-F&F ausgenommen -für das was die Anlagen leisteten schlicht und ergreifend zu teuer.
MBL hat ja auch mal Techno gespielt, aber dafür tut es auch eine "Batsch Bumm " Anlage.
Das Arangement klang langweilig.
Der Rest war triviales HIFI "fer teier Geld"-ohne Zweifel nett anzuhören.
F&F hatte für meine Begriffe eine tolle Vorführung. Sowas konnte ich mir noch vorstellen zu investieren.
Da war da noch eine Dynaudio Box mit bumm bumm Woofer. Der Herr der die vorgeführt hatte stand in feinstem dunkelblauen Anzug da- Tipp die Geox Treter gegen formschöne , handgearbeitete Lackschuhe tauschen. Ja und natürlich den Subwoofer richtig einpegeln.
Fazit:
F&F war -für mich-die beste Vorführung.
Cabasse sind gute LS, aber auch hier-der Sub kloppte hin....
Herr B. konnte mir nicht vermitteln was er sagen wollte.
Gerne wieder.
-
Das ist ein handelsübliches Gerät und der der es gemacht hat weiss was er tut. War ja auch teuer genug. Ich habe von dem Hersteller Phono's gehört und die waren gut. Viel schöner , daß der Aniliner mal was substantielles über Geräteausführung im Hinblick auf Sicherheit sagt. Ich musste an meinen Händler denken, der ist auch immer mit Isolierband rumgelaufen und hat die Masseleitungen abgeklebt oder durchgepezt wenn's gebrummt hat.
Steht übrigens hinten drauf wer's gemacht hat Frank. Sieht man an den Trafos und der Platine.... Der Robert hat was von dem.
-
Ich hatte vor 20 Jahren na ja ca. einige Petite gebaut, mal mit mal ohne Brett fürs BR-Rohr. Wichtig ist nur die Dämmung mit Naturfiz. Das ausbluten hatte ich beim letzen LS.Der stand bei mir im Wohnzimmer mit EL34 SE und von einem Tag auf den anderen blutete die Sicke
homogen nach innen aus und die Membran konnte frei schwingen. Ich nehme mal an der Kleber hat über die Jahre die ca. 21% Sauerstoff nicht vertragen. Wie gesagt normale klimatische Verhältnisse....
Ich hatte MDF, Multiplex und Presspan Petites.Und irgendwo habe ich noch Frequenzgangmessungen im Wohnzimmer gemessen mit Engelke Gerät.
Grüße
Peter
-
Hallo erst mal,
hat jemand Triodenkurven von C3c,C3d,C3b?
Viele Grüße
Odermatt
-
Der Herr Welter wusste zumindet was er tat.
Kraft und Forum hin oder her. Und die Endstufe war auch gut(mit dem richtigen LS-wird oft vergessen zu erwähnen.
-
Vielen Dank,
das reicht schon mal.
Grüße
Peter
-
Danke,
das dachte ich mir hier kosten die Dinger mindestens 160-200€