Liebe Leser
Die beste Möglichkeit bei mir in der Nähe ohne Stress den Klang von verschiedenen HIFI Komponenten anzuhören ist das Schloss Greifensee und die Highend in Regensdorf / Zürich. Auch dieses Jahr wollte ich mal hören, worüber hier und in der Presse berichtet wird.
Dieses Jahr begleitet mich meine Partnerin Angelika. Sie ist schon seit jungen Jahren eine grosse Musikliebhaberin und liebt unter andern Blues. In Regensdorf angekommen wurdern wir freundlich begrüsst und gingen von Zimmer zu Zimmer.
Hier mein absolut subjektiver Bericht...
Wir finden bei Brinkmann mit dem hören an. Die legten die Messlatte schon extrem hoch, ich glaub der junge «DJ» dort sagte 140000Fr. Bei dem Preis erwartet man schon was. Die Musik von einem jungen französischen Looper und von der Band «Meute» war recht aussergewöhnlich aber gefiel uns sehr gut. Schön auch, dass der Sound von Vinyl abgespielt wurde.
Danach ging es zu CH Precission mit Triangle Lautsprechern. Den Klang ab Stream empfand ich als sehr klar und relativ hell abgestimmt. Die Musik nervte jedoch nicht. Sicher ein Traum für jemanden der es sehr analytisch mag. Das ganze Equipment wechselt für 353000 schwizer Fränkli den Besitzer. Wow, das ist auch eine Ansage. Zum ersten Mal sah ich einen Tales mit eigenen Augen, ein absolut wunderschöner, schlichter Plattenspieler. Ich bin begeistert. Später kann ich ihn bei Tales selber hören.
Über MBL habe ich schon mal geschrieben. Dieses Jahr gefiel mir besonders die räumliche Abbildung. Für meinen Geschmack ist sie zu hell abgestimmt.
Die nächste Vorführung war bei AVM mit einem Darc 200 Lautsprecher. Dieses Gespann machte wirklich Spass, ich möchte noch betonen, dass wir bei allen Vorführungen mindestens 2-3 Musikstücke gehört haben. Damit kam auch meine Partnerin auf ihre musikalischen Kosten. Der Name einiger Bands landete dann auf dem «Einkaufszettel». Zurück zu AVM und Darc, zwischen den Lautsprecher baute sich ein wirklich plastischer Raum auf. Der Bass war dynamisch und nicht verzögert.
Jep, da steht der neue TD124. Zum Anschauen, fotografieren und rumfingern. Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen enttäuscht. Der Plattenteller lief und ich probierte die Tellerbremse aus, es scheint eher ein Motorstopper zu sein, ist ja ein Direktantrieb. Löst man den Hebel wieder, läuft er wieder schnell an. Der neue 124er kommt mir wie ein Replika von einem Oldtimer vor. Alles super, aber das ganze Flair geht verloren. Dafür machte eine Vincenz Verstärkerkombi an einer grossen Tannoy richtig Musik. Der TD1601 mit Thorens Tonabnehmer (soll im Frühling auf den Markt), klang wirklich gut. Der Thoransmann wollte mir nicht verraten, wer der Zulieferer ist, eventuell weiss es hier jemand.
Nur kurz waren wir bei YBA, VTL an Totem LS auf besuch. Dafür konnten wir bei Goldmund eignes hören und erfahren. Viele bekannte und weniger bekannte Schweizer Hersteller waren auf den ganzen Messe vertreten, was mich sehr freute. Goldmund hatte ihre aktiven und passiven Lautsprecher im Hotelzimmer aufgestellt. Nun lief direkt ab PC auf die aktive LS gestreamte Musik. Wir waren beide positiv überrascht, dann wurde die passive Variante mit Musik befeuert. Nun wurde auf die passive LS umgeschlaten, welche via Goldmund Elektronik angeschlossen war. Die etwas grösser und 40000 Franken teure LS wurde von meiner Partnerin als potthässlich taxierte. Das klang ausgewachsen, verfügte aber nicht über die Kontrolle des Klangbildes verglichen mit der aktiven LS. Meine Notiz zu Goldmund ist, dass Sie sehr natürlich klingt. Also Digital geht ja doch.
Im nächsten Raum staunte ich wiedermal über die Dimension von aries Komponenten. Der Vorführer war schlagfertig und wir lachten ein bisschen über die Grösse und Gewicht. Der Klang an den Dynamikks war superb. Die LS waren absolut nicht ortbar, die Musik sehr präzise und präsent.
Bei Gold Note hörten wir die ganze Kette inkl. Lautsprecher. Die Italiener spielten sehr gut auf. Als dann noch Vinyl aufgelegt wurde, war der Klang wirklich top. Dort war auch die PH10 mit separatem Netzteil.
Bei Nagra / SPS waren leider die Lautsprecher zu gut ortbar. An was es lag, weiss ich nicht, auch die Musik war eher langweilig. Auch die helle Abstimmung war nicht mein Geschmack.
Am Schluss überraschte mich Nubert, die Pyramide klang wirklich sehr stimmig und räumlich.
Meiner Partnerin gefiel am besten die Vorführung und der Klang bei Brinkmann und Goldmund. Mir gefiel aries und auch Goldmund am besten.
Leider war das Licht nicht optimal, vor allem für das Fotografieren mit dem Mobile. Hier meine eigenen Eindrücke der Messe:
Brinkmann

Swiss Precission

AVM

Thorens TD 124 neu / TD1601


Goldmund

aries

Tales

Nubert
