Liebe Gemeinde,
dieses ist, schon vom Titel her, der dümmste Fred aller Zeiten, und ich wundere mich, wie viele Leute hier noch ihren Senf dazu geben.
Trotzdem, schönes WE
Frank
Liebe Gemeinde,
dieses ist, schon vom Titel her, der dümmste Fred aller Zeiten, und ich wundere mich, wie viele Leute hier noch ihren Senf dazu geben.
Trotzdem, schönes WE
Frank
Das Sony TC-K88B ist sehr zuverlässig, und komplett ohne Riemen aufgebaut.
Selbst die Schublade läuft ohne.
Gruß
Frank
warum willst Du das Nass abspielen rechtfertigen, mir geht die immer gleiche Leier
Meilenweit am selbigen vorbei
Schön, dass Du meiner Meinung bist. Ich muss hier nichts rechtfertigen. Ich mache es einfach so, wie es sich bei mir bewährt hat.
Gruß
Frank
Also, mein Drachen spielt seit 1982 alle Kassetten sauber ab.
Ich finde Maxell aber trotzdem auch super, auch auf meinen Bandmaschinen.
Gruß
Frank
Weil ich meine Platten seit 50 Jahren mit Lenco Clean spiele mußte auch da einer ran.
Habe übrigens nur gute Erfahrungen damit gemacht. Keine kaputten Nadeln, keine kaputten Scheiben bis jetzt.
Gruß
Frank
Heute kam er an Denon DP-100. Seriennummer 33.
Am geraden Arm läuft standesgemäß ein Denon DL-1000 A.
Am geschwungenen Arm entweder Audio Technica ART-1000, oder Ortofon SPU 90th Anniversary.
Ein Traum von einem Laufwerk!
Nur das Hochschleppen unters Dach war recht sportlich bei 48 KG lebendgewicht.
Läuft an dem Gruensch Phonoverstärker, und ist das erste Laufwerk, welches meine beiden Sony PS-X9 noch toppen kann.
Glückliche Grüße
Frank
"wiederbeleben"
Ich spiele meine Platten seit 50 Jahren nass ab. Heute auch noch. Da muss nichts wiederbelebt werden.
Gruß
Frank
Frank, was hast Du für den Sequerra gezahlt, wenn ich fragen darf?
3750€. Er wurde in die USA geschickt, und dort vor einigen Jahren neu eingestellt.
Wenn man sieht, was sonst so für diese Teile verlangt wird, finde ich den Preis angemessen.
Außerdem ist das Gerät in einem hervorragenden Zustand.
Gruß
Frank
Danke!
Ist wirklich ein tolles Gerät und klingt noch besser als mein Lab Zero.
Empfangmäßig ist es bei mir nicht so kritisch.
Ich hatte mal eine riesige Richtantenne auf dem Dach, die mußte der Schüssel weichen.
Weil ich meistens Lokalsender höre langt eine ordentliche Wurfantenne.
Gruß
Frank
Was heißt leider?
Ich spiele meine Platten seit 50 Jahren erfolgreich nass ab und werde es auch weiterhin tun.
Gruß
Frank
* der Sequerra Model 1 FM, für mich der bestklingenste UKW-Tuner überhaupt. Kein anderer Tuner der großen Ära hat eine Anzeige des Antennensignals in Echtzeit (Spektrumanzeige)
Heute wurde dieser Traum für mich wahr!
Gruß
Frank
PS: übrigens Exportgerät für Europa mit korrekter Entzerrung
die Tc-755A war nur Interim, wird demnächst gehen müssen
Bei mir darf auch sie bleiben.
Gruß
Ihr Lieben,
ich bin, als verückter Sammler, gespannt auf das 13. Laufwerk, welches im Januar eintreffen sollte.
Ein Denon DP-100.
Alle anderen 12 möchte ich nicht missen.
Frohes Neues!
Frank
Nein, das war, als Wega schon von Sony übernommen worden war. Es war eine Zusammenarbeit von den Stuttgartern mit Sony.
Gruß
Frank
PS:
Übrigens hatte ich den TA-N88 auch einmal.
Den konnte nach diversen Ausfällen nicht mal mehr Sony reparieren.
Er wurde später durch den, immer noch hervorragenden und funktionierenden TA-N902 ersetzt.
Der TA-E88B läuft samt zugehörigem Cassettendeck und Tuner auch noch,
ebenso der TAE-8450, der TA-E900 und der TA-E901.
Wega Lab Zero Vorverstärker
Dann nicht zu vergessen der legendäre Wega Lab Zero Tuner, der bei mir noch gute Dienste tut.
richtig "ranknallen"
Das vergiss mal ganz schnell. Es muss nie etwas richtig rangeknallt werden.
Alte Handwerkerweisheit: Nach fest kommt ab! Und dann ist die Kacke am dampfen.
Gruß
Frank
Warum ein anderer Tonarm?
Habe ich mal versucht, aber letzendlich war es besser in das Original ein ordentliches System einzubauen. Bei mir ein Sony XL-70.
Gruß
Frank
Das höre ich nicht so!
Ich habe hier 12 Laufwerke mit entsprechend vielen Vorverstärkern, u.a. einer Audio Specials, einer Gruensch, Threshold, Vnyl usw.. Kannst Du gerne vorgeführt bekommen.
Gruß
Frank
Die Systemauswahl bzgl. der Eingangsimpedanz berührt das nicht.
Systemwahl nach Eingangsimpedanz ist völliger Quatsch!
Trotzdem, frohes Fest.
Frank