Posts by cptfrank
-
-
Nein, das war, als Wega schon von Sony übernommen worden war. Es war eine Zusammenarbeit von den Stuttgartern mit Sony.
Gruß
Frank
PS:
Übrigens hatte ich den TA-N88 auch einmal.
Den konnte nach diversen Ausfällen nicht mal mehr Sony reparieren.
Er wurde später durch den, immer noch hervorragenden und funktionierenden TA-N902 ersetzt.
Der TA-E88B läuft samt zugehörigem Cassettendeck und Tuner auch noch,
ebenso der TAE-8450, der TA-E900 und der TA-E901.
-
Wega Lab Zero Vorverstärker
Dann nicht zu vergessen der legendäre Wega Lab Zero Tuner, der bei mir noch gute Dienste tut.
-
richtig "ranknallen"
Das vergiss mal ganz schnell. Es muss nie etwas richtig rangeknallt werden.
Alte Handwerkerweisheit: Nach fest kommt ab! Und dann ist die Kacke am dampfen.
Gruß
Frank
-
Warum ein anderer Tonarm?
Habe ich mal versucht, aber letzendlich war es besser in das Original ein ordentliches System einzubauen. Bei mir ein Sony XL-70.
Gruß
Frank
-
Das höre ich nicht so!
Ich habe hier 12 Laufwerke mit entsprechend vielen Vorverstärkern, u.a. einer Audio Specials, einer Gruensch, Threshold, Vnyl usw.. Kannst Du gerne vorgeführt bekommen.
Gruß
Frank
-
Die Systemauswahl bzgl. der Eingangsimpedanz berührt das nicht.
Systemwahl nach Eingangsimpedanz ist völliger Quatsch!
Trotzdem, frohes Fest.
Frank
-
Wie immer, so wird auch hier der Abschlusswiderstand maßlos überschätzt.
Der hat auf den Klang bei MC fast keinen Einfluß, sondern nur auf die Anpassung, d.h. Lautstärke.
Ein beisiel: Der Sony TA-E900 hat 2 Ohm und ist trotzdem optimiert für das XL-55 PRO mit einem Innenwiderstand von 40 Ohm. Vor einigen Jahren hatten fast alle MC Vorstufen 100 Ohm, und man kann mit ihnen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, fast alle MC Systeme gut betreiben.
Gruß
Frank
-
Er hat auf parallele Wände verzichtet, selbst die Decke läuft schräg
Das ist wohl das A&O. Keine parallelen Flächen und schräge hohe Decke.
Gruß
Frank
-
STAX SRM 700T + SR 09 S
-
Glückwunsch!
Sicherlich eins der besten Laufwerke, die jemals gebaut wurden.
Viel Freude damit.
Frank
-
Bei mir Benz Ruby 3 Wood mit MX Vnyl.
Frank
-
von Musical Fidelity MX-Vynl kann ich empfehlen. Ist aktuell um die 800 und kann alles was du möchtest. Alle Testbericht loben das tolle Teil Ich lobe es auch!
Ich auch.
Gruß
Frank
-
Hallo Dirk,
wenn Du bei Yamaha bleiben willst, MC 1 S oder, wenn Du es einbauen kannst MC 1 X.
Beides hervorragende Systeme, allerdings ähnlich alt, wie Dein altes.
Ein MC 1 X wird gerade NOS angeboten.
Gruß
Frank
-
Hallo Ihr Dragon - Freunde,
meiner läuft seit 1982 problemlos und war vorher sogar Vorführgerät.
Trotzdem muss nach so langer Zeit mal etwas gemacht werden, neuer Idler, Andruckrollen und so.
Das habe ich letztes Jahr bei Ehmler Mörfelden machen lassen und war voll zufrieden. Also hoffentlich auf die nächsten 38 Jahr. Wohlsein
Frank
P.S.: Und das ganze noch zu einem sehr fairen Preis
-
[Blocked Image: https://images.hifido.co.jp/15/678/67896/a.jpg]
Da ist mir der voll diamantene von meinem Sony XL-88D aber lieber!
Gruß
Frank
-
Kennt jemand das noch?
Damit konnte man etwa single - grosse ( ca. 15 cm ) Schallplatten erstellen, die man dann anstelle von Postkarten verschicken konnte.
Weil die heute kaum noch einer abspielen kann, habe ich gerade für Freunde ein paar davon digitalisiert.
Stimmen aus der Vergangenheit.
Das gab es in den USA so Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre.
Freundlich
Frankvoice-o-graph.png
-
Hallo Thomas,
mit meinem Camtech Phonoverstärker bin ich seit Jahren voll zufrieden, und das obwohl bei mir zwischenzeitlich auch noch eine Audio Specials und eine Gruensch dazugekommen sind.
Freundlich
Frank
-
selbst ein STAX Lambda Professional mit den entsprechenden Speiseteilen hat nie an die Auflösung meiner Lautsprecher (Elektrostaten bzw. Magnetostaten) heranreichen können.
Muß wohl etwas anderes als die Auflösung sein.
Freundlich
Frank
-
bei mir so geschehen mit einem SONY FA7ES
Kann ich gut nachvollziehen. Der Sony ist eine ganz feine Maschine.