Beiträge von aoxo

    Ich durfte vor einiger Zeit mal an einem Messeabend beruflich Mäuschen spielen bei einer geselligen, durchaus feucht-fröhlichen Runde von renommierten Entwicklern/Herstellern und Vertriebsmitarbeitern in der Hotelbar. Die Heiterkeit beim Thema Zubehör wie Kabel etc. würde so manchem hier wohl übel aufstossen und anderen evtl. die Augen bzw. Ohren öffnen ;)

    Hallo zusammen,


    bin durch einen Nachlass an einen B795 gekommen. Nadel vom Ortofon 520 Mk II offensichtlich verbogen. Beim Abnehmen der Tonarm-Schutzhülle aus Alu ist mir dann dieses Teil entgegengekommen:


    IMG_0304.jpg IMG_0303.jpg IMG_0302.jpg


    Offensichtlich eine Blende. Ich finde bloß die Stelle nicht, wo die hinkommt.

    Hat jemand eine Idee, wo die fehlt?


    Und soweit funktioniert auch alles bei dem Dreher. Ist es aber normal, das es doch vernehmlich klackt, wenn die Nadel abgesenkt wird? Offensichtlich ein Relais. Aber ist das normal, daß es recht laut seine Arbeit verrichtet?


    Danke für Eure Hilfe,

    Gruß Dietmar

    Wenn es wenigstens stabile Pappe wäre. Ist eher etwas dickeres Papier. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die soviel besser klingt als daß ich bereit wäre, mir die Optik und Haptik auf Dauer anzutun ;)

    Inzwischen ist einige Zeit vergangen und nachdem der Verkäufer mir ein richtig gutes Angebote machte, steht der Dreher inzwischen bei mir.


    Er spielte schon recht gut, aber ein klein wenig Pflege meinerseits war noch angesagt:

    der Armlift-Hebel ging recht schwer und somit bewegte sich das recht leicht aufgehängte Subchassis immer bei Betätigung "mit". Also alles komplett zerlegt, gesäubert und mit neuem Silikon befüllt - läuft.

    Außerdem rutschte der Riemen leicht durch beim Start. Der Vorbesitzer verwendete laut eigener Aussage welche von Rega. Nach Rücksprache mit Reson bestellte ich dann einen neuen Riemen und auch gleich noch deren Filzmatte um die billig wirkende Papp/Kork-Matte, die vorher drauf war, zu ersetzen.


    Nun ist das - vor allem für das Geld - eine echt tolle Musikmaschine.


    Ein Kleinigkeit ist mir nur noch aufgefallen. Es gibt einen Knackser im Lautsprecher, wenn ich den Reson ein- oder ausschalte. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?


    Das Gerät besitzt ein Steckernetzteil mit 23V/25mA Ausgang.


    IMG_0227.jpg


    Von dort geht es zum Schalter und von diesem dann wiederum zum Motor.

    An der Lüsterklemme ist dann ein Kondensator dazugeschaltet.


    IMG_0202.jpg


    Könnte dieses der "Übeltäter" sein, oder gibt es noch andere Erklärungen?


    Freue mich auf Eure Hilfe.


    Danke & Gruß, Dietmar

    Reson hat sich überraschenderweise recht schnell zurück gemeldet. Vieles, was hier schon geschrieben wurde, hat sich bestätigt. Systemdek 2x2-Basis mit von Reson selbst entwickeltem Motor. Subchassis weich aufgehängt und Armboard aufgrund höher bauendem Tonabnehmer etwas abgesenkt. Neupreis damals komplett 2850CHF, was heute etwa 3000€ entsprechen dürfte.

    Hallo zusammen,


    heute ist mir bei einem Händler ein Reson RS2 aufgefallen, der im Kundenauftrag angeboten wird. Gefiel mir ganz gut. Auf dem Etikett stand RS2a. Nach erster Recherche scheint es sich um ein Systemdek 2x2-Derivat zu handeln.


    Weiß evtl. jemand, ob und wenn ja, was von Reson modifiziert wurde? Verbaut ist auf jeden Fall ein Rega-Arm und ein Aciore (Goldring Eroica)-System.


    Was mir noch auffiel: das Subchassis war extrem "schwabbelig". Nach Berührung wackelte das noch mehrere Sekunden rum. Das darf nicht sein, oder? Das Armboard hing eh ein ganzes Stück unter der Topplatte. Das müsste dann auf alle Fälle neu/besser justiert werden...


    Freue mich, wenn jemand was zu dem Dreher sagen könnte.


    Danke & Gruß,

    Dietmar


    Gerade Du forderst sinnvolles posten - lol.

    Rumspammen, Niveau einfordern und dann beleidigend werden. Junge, bist Du fertig.

    Das wird ja immer besser.

    Sehe grad, daß der Thread ja sogar von Dir erstellt wurde.


    Erster Satz daraus: "Mich würden im speziellen Meinungen und Erfahrungen zu den PTP's von Peter Reinders interessieren. Da gibt es wohl diverse PTP Kits. Der Solid 12 ist wohl der Top of the Line von Herrn Reinders."


    Seinen "eigenen" Thread mit Off-Topic Postings zuspammen und dann patzig reagieren - großartig ^^


    Ich bin dann hier mal raus...

    Dann mal ganz niveauvoll gefragt: was ist Deine Intention, alle Postings Deinen L75 betreffend in beiden Threads zu posten? Dazu dann auch noch im "falschen" Thread.

    Off-Topic im offensichtlich falschen Thread rumspammen - anders kann man das permanente, doppelte Posten kaum nennen - und dann auch noch patzig reagieren. Cooles Niveau, Respekt.

    Ich möchte die Frage jetzt auch nochmal wiederholen: warum immer in beiden Lenco Threads? Zumal es hier ja hauptsächlich um PTP-Mods gehen soll?!