Danke für die Hinweise, mir geht es nicht um das große klangliche Erlebnis, sondern nur mal schnell was durchhören, ohne den Kopfhörer aufzusetzen und stillsitzen zu müssen
Danke und Grüße
Thomas
Danke für die Hinweise, mir geht es nicht um das große klangliche Erlebnis, sondern nur mal schnell was durchhören, ohne den Kopfhörer aufzusetzen und stillsitzen zu müssen
Danke und Grüße
Thomas
Danke in die Runde ....
Keine Ahnung, war nur eine Frage. Vielleicht klappt das wegen den notwendigen Impedanzen am Lautsprecher nicht. Habe es noch nie probiert.
Ich würde gerne an meiner Kopfhörer Anlage gelegentlich einen kleinen Aktiv-Laufsprecher betreiben.
Dazu würde ich gerne am RME ADI-2 Pro FS diesen am Line Output anschließen. Macht das Sinn oder geht nicht?
Danke für Tipps
Thomas
Eben durch Zufall gesehen. Weibliche indonesische Metal Band in Wacken 2022
Interessante Interpretation eines relativ (un)bekannten Pop-Songs....
The Civil Wars - Between The Bars (EP)
mit Billie Jean
Grüße
Thomas
Rot und Grün vertauschen - aber vorsichtig, nichts abreißen!
Welche Farbe der (Rot Grün Weiß Blau) kommt denn beim Cinch Stecker (schwarz / rot) normalerweise wo an..? Ich würde das Kabel gerne mal durchmessen.
Danke und Grüße
Thomas
Rot und Grün vertauschen - aber vorsichtig, nichts abreißen!
Tataaaaah! Das wars... ich glaub es nicht. Das neue Tonarmkabel ist falsch verdrahtet!!
Nun wieder Musik von Platte genießen!!!
DANKE ! DANKE ! DANKE !
Der Klangverlust - laut Beschreibung - könnte auch noch auf eine einsteitige Verpohlung des Tonarmkabels deuten. Also "heiß und "null" vertauscht auf einer Seite.
Dann wäre ja das Tonarmkabel falsch konfektioniert...
Welche Farben müßte ich dann am TA umstecken und das zu testen..
Bild 1:
Hast du kein anderen TA zum gegentesten?
Würde mal auf das Ortofon tippen bei 7-8 Jahre wäre eine Idee
Aktuell habe ich nur noch den einfachen TA am Dual Spieler. Der Ortofon lief ja vor dem Umzug ok für mich...
So bin wieder da mit dem ungelösten Problem...
Testplatte
Cassandra Wilson – New Moon Daughter - Seite A - Strange Fruit
Geprüft und eingestellt habe ich:
- Auflagegewicht (2,4g)
- Schön Schlablone
- 33 1/3 Geschwindigkeit
- Kabel und Erdung
- Anschluss
- Dreher steht im Wasser
- Balance links / rechts -> es kommt mir vor das der linke Kanal etwas lauter ist (keine Mono Einstellung).
- Ortofon Quintet Black S - etwa 7-8 Jahre alt. Lief bisher gut
- Käbelchen am Tonabnehmer sitzen für mich korrekt.
Hörerlebnis:
- der Bass dröhnt für mich (auch bei geringer Lautstärke)
- die Stimme ist eher im Hintergrund und nervt
Bild 1: Nicht toll das Bild, aber die Nadel sieht für mich okay aus...
Es könnte natürlich auch die neue Tonarmverkabelung sein, aber das wäre strange...
(Hintergrund: beim Umzug hatte beim vorziehen des Vorverstärker das TA Kabel abgerissen. Von Acoustic Solid habe ich inzwischen ein neues. Somit keine Vergleich alt/neu...
Nun bin ich ratlos..
Danke.. ich befürchte der TA hat irgendwann etwas abbekommen... ich habe aber keine Lupe.. ich versuch mal ein Handyphoto...
Mir fällt kein Unterschied ein, beide Dreher hängen abwechselnd am selben Eingang am Vorverstärker... einziger Unterschied ist MC / MM und andere Kabel.
An dem Laufwerk oder Riemen liegt das Problem eher nicht, eher an der Motordose.
Deshalb läuft bei mir diese Dose seit geraumer Zeit. Gelegentlich schucke ist Laufwerk etwas mit der Hand an.
Grüße
Thomas
Nach meinem Umzug klingt der Plattenspieler mit dem Ortofon Quintet Black S leider gar nicht mehr so wie vorher. Es klingt irgendwie scharf und nervig, aber in Summe sind alle Instrumente da. Aber kein Raum, irgendwie platt und die Stimme ist im Hintergrund. Mein CD-Player klingt nun um Klassen besser. Mit meinem einfachen Zweitplattendreher (Dual) kommt ein ordentliches Klangbild zustande mit einem 150 EUR MM System. Klar besser als das Ortofon Quintet Black S, was eigentlich nicht sein kann.
Geprüft und eingestellt habe ich:
- Auflagegewicht (2,4g)
- Schön Schlablone
- 33 1/3 Geschwindigkeit
- Kabel und Erdung
- Anschluss
Jetzt ist die Vermutung nahe, dass das Ortofon Quintet Black S irgendwie beschädigt ist.
Wie bekomme ich das raus was defekt sein könnte? Leider sehe ich nicht mehr so scharf, ob das was verbogen ist ...
Auf Verdacht will ich mir keinen neues Ortofon Quintet Black S kaufen. So ein Umzug frist doch eine Menge Geld.
Tipps...
Danke und Grüße
Thomas
Demnächst schicke ich den Tonarm mit Kabel zur Reparatur Acoustic Solid. Von dort soll eine passende Verpackung geschickt werden. ...
Acoustic Solid hat mir ein leeres Paket passend zum Tonarm geschickt, also alles hingeschickt (ohne Tonabnehmer) und wieder alles repariert / ersetzt zurück. Gegen einen gewissen Obulus alles wieder im Lot...
das Tonarm-Kabel ist gut und auch sehr dünn.
Keine Ahnung, der Klang war bisher einwandfrei in meinen Ohren, aber das Kabel dürfte etwas länger sein...
Demnächst schicke ich den Tonarm mit Kabel zur Reparatur Acoustic Solid. Von dort soll eine passende Verpackung geschickt werden. ...
Ist durchverkabelt. Forum Kollegen aus deiner Gegend fragen der löten kann.
Ja mal schauen, Löten ist nicht mein Ding und bei der Gelegenheit könnte man ja gleich ein neues Tonarmkabel einziehen.... Ich starte dann eine Anfrage im Forum dazu...
...ich habe das Thema jetzt bei Herrn Wirth angefragt, mal sehen was da kommt. Dauert bei mir leider meistens einige Tage bis das eine Antwort kommt....
Also wenn ich das sehe, traue ich mich nicht mehr ran... das Kabel bekomme ich (vielleicht) raus, aber nie wieder rein...