davor lief diese MCD
die Remixe sind gar nicht Übel, zwar etwas Technolastig aber durchaus lohnenswert
davor lief diese MCD
die Remixe sind gar nicht Übel, zwar etwas Technolastig aber durchaus lohnenswert
Ein Tip hier aus dem Faden, hatte ich gar nicht mitbekommen das es sie gibt:
Knaller Teil
Alternativen wirst Du leider nicht finden.
Wir werden es sehen
Porto 11€ aus GB ist heutzutage normal. Mal ein wenig mehr, mal etwas weniger.
Es ist sch..., aber was tun, sprach Zeus?
Klar sind 11€ normal, da ist auch nichts gegen zu sagen.
Aber 25€ wenn man noch die andere LP haben will finde ich zu heftig.
Was tun? Nach Alternativen umschauen
Habe heute das "LIve from the Attic" Album von der Band IST IST aus Manchester bekommen und dreht gerade seine Runden.
Die klingen wirklich sehr gut
Aber Preislich haben die den Schuss nicht gehört
Porto LP 11€
LP+CD 13€
LP+LP 25€ ???????????????????? Haben die Lack gesoffen?
Wir hatten einige Brennenstuhl Produkte auf der Arbeit die frisch aus der Packung die DGUV3 Prüfung nicht bestanden haben
Als Leiste für zu Hause halte ich die aber für durchaus tauglich und nicht besser oder schlechter als andere Leisten aus "gutem Hause"
Ich habe eine Bachmann Server-Leiste, Alu, ohne Schalter, ordentliches Kabel in ordentlicher Länge und bin zufrieden.
Kostet imho auch so um die 40-50€
Ich muss gestehen das mir manch Trueness Gelaber jetzt schon auf den Sack geht
Hätte ein netter Faden werden können........ich werde es mir 3x überlegen hier noch was zu posten
...dann hätt´s ja auch die beiliegende CD getan.
Die beiden Originale (dt. Erstpressung noch neu gekauft und die Statik UK im structured sleeve) spiele ich gar nicht mehr seit dem Reissue.
Ach, die französische MPO-CD von 1985 habe ich auch noch....
Script of the Bridge ist sozusagen meine persönliche DSOTM.
Ein Freund von mir müsste die jetzt in über 20 Versionen haben
DAS ist DSOTM Niveau
Sopor Aeternus (würd ich dazu zählen)
Auf Vinyl äußerst schön anzusehen und zu hören, allerdings auch recht kostspielig
@ Sven: stimme dir bzgl. Siouxsie ebenfalls zu. Bei Cure muss ich widersprechen, Faith und Pornography waren damals wichtige Gruft-Alben (für mich).
Ein Freund damals (so um 1987) war riesiger Cure Fan und bei jedem Umtrunk bei ihm lief das Auf und Ab, hat mich nie begeistert.
Ich denke das Joy Division die einzige Gitarren-Band ist die mich wirklich komplett begeistert (Neo Folk lasse ich mal außen vor, das ist ja schon ne andere Sache)
Ich muss sagen das ich mit den von dir aufgezählten Bands noch nie was anfangen konnte (bis auf wenige Ausnahmen wie Skinny Puppy und FLA, Dead Can Dance gefällt mir auch erst heute so richtig)
Um Gitarren-Bands die auf Rocker machen habe ich schon immer einen Bogen gemacht, da gibt es nur ganz weniges was mir gefällt......Cure fand ich immer komplett albern, Siouxie...interessierte mich nie....alles normale Pop-Gruppen die meinten ein schwarzes T-Shirt und ein paar böse Abzeichen machen einen Goth.
Ich konnte mit den Klischeeversuchten Kirmes Bands viel mehr anfangen und kann es auch heute noch.
Das der Orkus (fast) ausschließlich peinlich ist - Frühüher war ja alles besser , da stimme ich dir zu, das hat aber irgendwie gar nichts mit den Bands von vor 30 Jahren zu tun, oder?
Was bin ich nur froh, durch meine frühzeitige ostdeutsche Sozialisation durch das Parocktikum auf DT64, diesem westdeutschen Gothic-Kirmes-Quatsch nach dem Mauerfall nicht erlegen zu sein und ich es seit den 80ern lieber mit den Klassikern des Genres halte
Es war natürlich nicht wirklich alles Schlecht damals - in der DDR........dafür hatten wir Bananen
Jeder so wie es ihm gefällt....der eine hört Kirmes-Quatsch, der andere versucht krampfhaft den Obertruen raushängen zu lassen
Ich glaube dem Rainer giert es nach etwas Anderem
alles gerne gehörte Klassiker mit denen ich viele schöne Erinnerungen verbinde
na ja, von GZ Media musste ich bisher alles umtauschen, oder stornieren,
vom Pallas bisher noch nicht eine!
Wie gesagt, ich habe da andere Erfahrungen.
Und ich habe verdammt viele GZ Pressungen weil die für kleine Labels und kleine Auflagen immer die erste Anlaufstelle waren.
Aber ich vermute das Jens schon Recht hat, das den großen Labels das Ergebnis einfach nicht juckt - "Das ist Vinyl, das muss so knistern!!!"
Oswald hatte doch keine oben ohne Schicksen am Start oder?
Wie wäre es mit einem schwarzen Faden, oder wollen wir uns da hier weiter drüber auslassen?
Nur sich selbst manchmal
Na, mach doch, eröffne eine Gruft, die füllen wir schon
Während Pallas immer schlechter wurde, wurde GZ halt besser. Aber immerhin zeigt auch bei Pallas die Kurve nach oben
Keine Ahnung wann du "wurde" terminierst, aber ich habe viel GZ Pressungen (von denen ich es weiß, sind bestimmt mehr) aus den 90ern, da waren die gut.
Meine letzte Pallas Pressungen 2x Herbst 2020 sind nicht dolle, knistern und Höhenschlag.
Das wurde mit dem viel zu alten Maschinenpark entschuldigt
Mit herausragender Qualität hat Pallas im Normalfall schon Probleme
Gruß
Marc
Dem kann ich nur zustimmen.
Da habe ich weniger Ausfälle bei den "Stümpern" von GZ
Weiter geht's mit der Zwischenfall Hausband
Gruß
Marc
Leider wurde die sehr geile Demo Version von "Down From Hell" nicht beibehalten sondern lieber komplett "verklampft".
Hier mal das Original vom Tape :
Allerdings lungerten die Brüder öfter in der Zeche Bochum rum
Das Ichs "Gottes Tod" auch noch in der Extended Version ihr Auto vor einen Baum gesetzt...
Mein Bedauern sei dir gewiss......aber davon gab es nie eine Extended Version, das Lied war von Haus aus 8 Minuten lang.
Btw ist das passende Album imho noch recht gut (gibt es auch auf Vinyl).
Umbra war mal "In" aber immer schön triefig von Klischees und auch oft recht peinlich. Aber ich denke das war auch so gewollt. Hoffe ich wenigstens
Goethes Erben kann man mögen oder auch nicht......Live waren die Konzerte (und es waren viele) immer der absolute Knaller und wurde von so gut allen "richtigen" und "wichtigen" Bands nicht im Ansatz erreicht.
Musikalisch habe irgendwann das Interesse daran verloren.
Projekt Pitchfork habe ich viele Jahre aus den Augen verloren aber die letzten 4-5 Alben sind imho wieder richtig gut und auch auf Vinyl erhältlich. Ich habe die allerdings auf CD
Da sind wir schon drüber, Permafrost is History!
Der wird doch gerade globalerwärmt abgetaut, ich meinte den Permafrost MK II