Moin,
geht es hier noch weiter?
Moin,
geht es hier noch weiter?
Mist zu schwer…
Und gematched sind sie auch nich 😳
88E2BE91-0039-4269-AA79-C778EA7F4CE5.jpg04A87B81-9FD4-49C8-97DD-EA602D480236.jpg
Danke Jo,
ja eigentlich bin ich zufrieden. Muss aber zugeben, dass ich noch keine andere 300b in dem Verstärker probiert habe. Der invest war mir dafür immer zu hoch.
Hatte mich da eher mit dem tausch der Treiber- und Vorstufen-Röhren beschäftigt. (War aber auch nicht billig)
Dennoch höre ich lieber mit der 45er Endstufe oder dem F5Clone von Birger Maaß
Tipp zu einer speziellen Produktions-Charge von JJ 300B Röhren bekommen und Hinweise dazu, wie ich diese eindeutig identifizieren konnte.
Hallo Jo,
möchtest Du es uns eventuell mitteilen? Würde mich sehr interessieren, da ich auch 300b Röhren von JJ in einem meiner Amps verwende.
Hallo,
den Breitbänder im Raum von Audes (Post #11) hatte ich auch gehört und fand ihn sehr gut. Ich habe mir allerdings leider nicht notiert, welcher Hersteller das ist. Auf der Audes Seite habe ich nichts gefunden. Und die Aufschrift auf dem Foto kann ich leider nicht entziffern.
Hat jemand einen sachdienlichen Hinweis?
Danke,
Wolfgang
Meine ersten waren die „needle“ werden sicher einige kennen…
Ich war schon sehr fasziniert, was für einen Klang diese kleinen Teile zu Tage bringen.
Weiter ging es mit dem BK 103 von Fostex. Auch hier wieder beeindruckend was ein Gehäuseprinzip leisten kann.
Etwas später folgte ein Bausatz, welchen mir Herr Eder (Hornfabrik Eder) zusammen stellte. Fantastisch 😍
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/78836/
Mit diesem Bausatz lernte ich ansatzweise die Qualitäten der Fa. Supravox kennen.
Eine selbstberechnete Voigt Pipe wurde mit Philips Breitbändern bestückt
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/87329/
Klingen auch sehr fein….
Nun noch eine TQWT mit dem bekannten Philips AD9710
Und aktuell eine TQWT mit Supravox 165 LB
… oh, ich habe noch kein Foto 😳😄😄
Mit den Produkten von Hermann Sachse hab ich meine ersten Versuche mit der Schellackpolitur gemacht.
Hat auch gleich einen schönen meditativen Effekt…
Moin,
unter anderem höre ich auch mit der TQWT 9710…
31E16108-A8C9-47B6-8CDF-2E46E0440E0F.jpg
FAE4D7C2-0336-49F4-95DC-B56A0B6330EF.jpg
bin meistens auch sehr angetan von ihrem Klang.
Gerne lasse ich mich von Anouar Brahem entführen….
- The Astounding Eyes of Rita
- Blue Maqams (durfte ich live in der Elbphilharmonie erleben)
- Le Voyage de Sahar
bei mir leider derzeit nur digital verfügbar.
Alles anzeigenHallo Carsten, meinst Du den Plan der originalen M7?
LG
Michael
Sicherlich ist das bestimmt kein Vergleich zum Original! (Dazwischen liegen ja auch noch locker 20.000€)
Ich kann das auch garnicht beurteilen, da ich leider noch keine Original Kondo KSL- M7 hören konnte.
Dennoch bin ich mit dem preamp sehr zufrieden in meiner Umgebung.
Den originalen Plan hätte ich gerne 😊
Gern auch per Konversation….
Ich bin mir sicher, Mike wird das schon ordentlich machen!
Ist ja nicht sein erstes Projekt, da hat er schon andere sehr sehr feine Sachen hinbekommen….
Ich wünsche Dir Mike gutes gelingen für Dein Projekt und bin sehr gespannt auf das Ergebnis, welches wir hoffentlich hier noch erleben dürfen.
Moin Jo,
im Grunde war die Schaltung aus seinem Buch für die RE604, konnte aber mit kleinen Anpassungen für die 45er übernommen werden. (Aber alles unter fachkundiger Aufsicht)
Wie gesagt, die Schaltung ist in seinem Buch „Höchst Empfindlich“ zu finden. Aus diesem Grund kann ich sie hier nicht reinstellen.
Hallo Igor,
vor ein paar Jahren habe ich einen ähnlichen Wunsch gehabt. Erkenne mich teils in Deiner Schilderung wieder.
Mein Weg damals war:
Ich habe mich monatelang in das Thema vertieft, das Buch von Herrn Wilimzig (Höchst Empfindlich) geordert und gelesen . Dann jemanden gesucht, der der Materie wirklich kundig ist und mit ihm gemeinsam meine gebaute Endstufe in Betrieb genommen.
Es war ein Schaltungsdesign aus dem Buch.
Mit dieser 45er Endstufe höre ich heute immer noch sehr gerne an meinen Philips und anderen Breitbändern.
Eins kann ich aber jetzt schon sagen, wenn Du Deine erste Endstufe gebaut hast und Dich das Fieber packt, wirst Du noch einige weitere schöne Sachen bauen. Sei Dir dessen bewusst…
Wurde diese schon genannt?
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Concerti op.8 Nr.1-4 "4 Jahreszeiten" (180g)
Giuliano Carmignola, Sonatori de la Gioiosa Marca
E3002F91-6BE4-4EF8-91AE-E7C9C399CD55.jpeg
Quelle: JPC
Ich bin mit meiner Ausgabe sehr zufrieden…
Die Hornfabrik Eder hat Dynavox im Programm, betreibt damit sogar seine sehr teuren Lautsprecher mit.
Meines Wissens nach werden die aber noch von Herrn Eder überarbeitet.
Aber auf jeden Fall eine sehr gute Adresse!
Habe schon einiges bei Herrn Eder geordert.
Meine Sendung ist gestern auch wohlbehalten angekommen.
Danke Euch!!