Hallo Gerd,
Die Beiträge zum Thema Ölbedämpfung
bei Tonarmen verfolge ich ebenfalls mit großem Interesse. Hier mal
noch als Ergänzung mein Eindruck, denn ich hatte kürzlich das
Vergnügen, den Plattenspieler Clairon deltamusica mit dem
dazugehörigen Öl-Tonarm von magAudio bei mir zu Hause Probe zu
hören. Montiert war das Decca London Gold. Ich kann dazu nur eins
sagen:
Für mich war das schlichtweg beeindruckend. Diese
Dynamik und Präzision in der Abbildung des Klanges war schon
faszinierend. Einhergehend mit einer breiten und tiefen Bühne die
ich vorher noch nie so wahrgenommen hatte. Ich kam aus dem Staunen
nicht mehr heraus und saß nur da mit einem breiten Grinsen im
Gesicht.
Ich hätte das Teil am liebsten gleich da behalten und meinen TR dafür abgegeben. Leider aber verweigert mein
'Finanzministerium' momentan noch die Genehmigung
.
Ich werde auf jeden Fall schon mal anfangen zu sparen und mir dann
dieses geniale Teil von Tonarm zusammen mit dem Decca holen. Für
einen komplett neuen Plattenspieler wird's wahrscheinlich nicht ganz
reichen (zunächst wenigstens nicht) aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben.
Für mich ist unterm Strich der ölgedämpfte Tonarm ein Traum,
der schlicht und einfach das macht was er soll: Der Nadel Ruhe geben.
Das Ergebnis ist für mich schlichtweg beeindruckend und ich bin total
fasziniert.
Viele Grüße
Michael