Hallo Mikelinus,
Blasphemie ->
Wo ist der Teer und wo sind die Federn!
Upps !! Das ist schon ein bischen schwierig!
Da ich das Royal A habe, fällt es mir schwer deine Beschreibung nach zu vollziehen.
Das Royal ist schon sehr weit von den ursprünglichen SPU Genen entfernt und besitzt gerade in den von dir beschriebenen Bereich seine Stärken.
Da es für das DL-103 inzwischen genügend Veränderungsmöglichkeiten gibt, was Nadelträger und Nadel angeht, ist hier eine recht große Spielwiese geöffnet. Es ist auch gut darüber zu lesen damit man selber vielleicht in eine andere Richtung schwenken kann.
Bei einem solchen Bericht sollte man immer noch den Tonarm und den SUT oder die Phono Vorstufe mit erwähnen, die auch zu dem Ergebnis beitragen.
Da ich selber in den letzten 2 Monaten intensiv ein DL-103 mit einem Denon DA-302 Arm betrieben habe, und jetzt wieder zurück zum SPU mit EMT 997 Arm geschwenkt bin, ist dein Ergebnis für mich nur schwer nachvollziehbar.
Darf man fragen was so eine Umrüstung des DL-103 in der USA/CA gekostet hat?
Trotzdem .. ein schöner Bericht und viel Mut diesen Schritt zu gehen!
viele Grüße,
Christian