Ich war vor vielen Jahren AAA Mitglied und nicht gerade passiv, aber inzwischen bin ich seit über 10 Jahren aus dem Verein raus, die Zeitung vermisse ich nicht.
Aber es geht auch im ersten Schritt nicht darum Junge, Junggebliebene oder Alte neue Mitglieder für den Verein zu rekrutieren, sondern für das gesamte Analoge Gedöns neue Interessenten zu gewinnen, das Interesse bei denjenigen zu wecken, die das Thema bisher nicht auf ihrem Schirm haben. Das ist ein fast unmögliches Unterfangen!
Die Kosten für das Forum übernimmt dabei der Verein und somit die zahlenden Vereinsmitglieder.
In anderen Hifi Foren ist es üblich, dass es eine jährliche Spendenaktion gibt um die ForenBetriebsKosten zu finanzieren
Sagt einer, der für schlappe 150,- Piepen p.a. im Forum sein Ladengeschäft betreibt...
Ich habe nichts gegen Jürgen und seine Aktivitäten, aber wenn immer mehr Gewerbliche im gewerblichen Bereich des Forums ähnlich forsch agieren würden wie er, dann wäre dieses Forum m. E. irgendwann nur noch eine weitere Litfaßsäule im Internet...
Das Problem an sich ist aber ein anderes: Kaum jemand interessiert sich für analoge Musikwiedergabe, außer denjenigen die damit aufgewachsen sind und noch ein paar Nerds.
Wenn man HEUTE bei Null anfangen müsste, Plattenspieler, Tonabnehmer, Verstärker, Lautsprecher und in den nächsten 3 Jahren nur ca. 150 neue Schallplatten kaufen möchte und das ganze mal kurz zusammenrechnet, dann ist das für viele Leute kaum zu stemmen.
Vor allem jetzt in diesen miesen Zeiten hat kaum ein Normalverdiener Lust oder die Möglichkeit, Geld für ein Hobby rauszuhauen. Man hat Sorgen. Leider.