OK, hier gehts um den 124, nicht um den 135
Ich sende meinen 135 im Januar zu Schopper, die werden den schon wieder hinkriegen
Posts by bhelm
-
-
marina schöne = schicker Yachthafen
Davon ab, was haltet Ihr von der Idee, einen TD135/II an Schopper zu senden? Kostet 1250,- CHF
Bin drauf und dran, so zu tun. Hat das hier schonmal jemand gemacht?
-
Um Gottes willen! Dann hättest Du wieder 2 und ich 42
-
Verdammt, aufgrund Eurer Beschreibungen habe ich mir die Platte auch bestellt, hatte aber wohl nicht alles richtig gelesen.
Jetzt ist mir aufgefallen, daß dieser Annie Lennox eine Frau ist!
Das konnte man auf dem Cover aber nicht ohne weiteres erkennen!Ich mag nämlich keinen Frauen-Stimmen beim Singen zuhören, mich nervt das Gefiepe!
-
-
Meiner ist 8 Jahre jünger und hat noch kein Meilenkonto
kalle , wir sind jetzt total OT - dürfen wir das?
-
Dann darf der Dreher aber nicht bei Sonnenschein direkt am Fenster stehen
-
meine Kiddys räumen mir langsam die Regale leer
Mein Kind hört mit Cocktailaudio X10 und hält Plattenspieler für absolut überflüssig
-
Natürlich reicht ein Plattenspieler, eigentlich.
Früher gab es in jedem Haushalt einen und nur einen. Und wahrscheinlich waren die meisten Nutzer damit zufrieden, ohne sich jemals Gedanken über Nadel, Tonabnehmer, Tonarm, Motor, Teller, Tellerlager, Nullpunkte, Aufstellungsort oder sonstwas zu machen.Zur Zeit des CD-Booms konnte man fast jeden Dreher fast beinahe sozusagen quasi kostenlos haben und die Schallplatten gleich mit: "Kannze alles abholen, steht nur noch im Weg".
Inzwischen und auch schon wieder ziemlich lange ist alles rund um die Schallplatte ein ernsthaftes Hobby, gute Dreher sind nicht mehr billig, es gibt haufenweise neue Geräte und die Schallplattenpresswerke sind ausgelastet.
Jemand, der dieses Hobby ernsthaft betreibt, kann unmöglich mit nur einem Plattenspieler zufrieden sein! Man benötigt nicht nur mehrere Plattenspieler, man benötigt noch viel, viel mehr:
Einen Reibradler
Einen Riemen-Reibradler
Einen Direktgetriebenen
Einen Riemengetriebenen
Ein Masselaufwerk
Ein Schwingchassis-Laufwerk
Ein Brett-Laufwerk
Einen mit 9"-Tonarm
Einen mit 10"-Tonarm
Einen mit 12"-Tonarm
Einen mit Tangential-Tonarm
Einen mit MM-System
Einen mit MI-System
Einen mit High-Output-MC
Einen mit Low-Output-MC
Mindestens 4 Phonovorstufen unterschiedlichster ArtFür Service-Arbeiten und Spaß am Basteln:
Diverse Tonabnehmer in Reserve
Diverse Tonarme in Reserve
Diverse Plattenspieler in Reserve
Tonarmkabel, Headshellkabel, Cinch-Kabel
Werkzeug, Lötstation...... und alles was ich nicht aufgezählt habe, braucht man auch noch
Hat man damit lange genug gespielt und sich womöglich auch noch in Internetforen aufgerieben, kommt man zu dem Schluß daß
1 Plattenspieler ausreicht, um Musik von Schallplatten anzuhören -
Ich habe für meinen mal so eine Zarge gebraucht schnappen können: http://www.vinylista.de/
Die ist schon sehr, sehr gut, diese Zarge. Aber riesengroß ist die
-
Mein Hörverhalten gleicht einer bipolaren affektiven Störung
Also völlig normal
-
Nicht eine Knosti, sondern drei Knostis!
Gebraucht kosten die fast nix!
Dann hast Du 3 Behälter am Start: Einen für die Waschflüssigkeit, einen zum Klarspülen und noch einen zum Klarspülen (die letzten beiden dann nur mit dest. Wasser füllen) und den anderen Mist hast Du als Ersatzteillager
-
2x Heed Quasar
1x Trigon Advance
1x dieses billige Ding mit der Röhre drin, wie heißt das noch
1x Creek OBH 8 -
Was kann der gegeigte Hörer von der Brothe i.a. schon erwarten?
Hab eben bei nem Bekannten die Flußplatte von PF gehört -ferner liefen ...
Aber diese 45-er Pressungen sind z.T. nicht verkehrt. Mehr als 1 Lied von DS hält man ja gar nicht aus
Und Liebhaber von Maxi-Singles kanns nur recht sein. Muss man eben 2 Dreher bedienen und den Elevator machen -
Ja, abhaken das Ding
Bin halt auf der Suche nach einem Verstärker bzw. Vor/End-Kombi oder so. Hab momentan nichts dolles, nur einen alten, unbedeutenden, seelenlosen, nichtssagenden, unemotionalen, langweilenden, aber funktionierenden
Yamaha aus den 90ern.
Edit sagt noch, jetzt kam eben gerade doch noch eine Antwort von "Arcus high-end": Die Dinger wurden bis 2010 verkauft!
-
Arcus hat auch eine HP. Da kann man Fragen stellen - habe ich vor 2 Tagen schon gemacht - keine Antwort.
dreimal nein?
-
Scheint ein Geheimverstärker zu sein
Irgendwo im audiomarkt oder bei frühlingsluft habe ich noch eine Vorstufe von Arcus gesehen.
Ansonsten Lautsprecher.Aber nichts über diesen Vollverstärker
-
http://www.a1sound.ch/seiten/ArcusDar300.pdf
Viel mehr ist über das Gerät im weltweiten Netz nicht zu finden bzw ich finde nichts über ihn
außer einer BDA in englisch.Auch bei Arcus auf der HP finde ich nichts, aber die würden ihn ja auch nur loben
Ich frage deshalb, weil mir so einer am übern Weg laufen am tun ist, und ich nicht weiß ob ich ihn mir schnappen sollte.
-
Wer ist eigentlich dieser Lars Krismes?
-
Ja, allerdings scheint die Unterschätzung so langsam in Wertschätzung umzuschlagen
Ich habe vor 2 oder 3 Jahren noch einen im TOP-Zustand für 35,- EUR kaufen können, die Zeiten sind vorbei!
Unter 100,- wäre sehr OK
Hier noch ein Blick auf die bekannten Seiten: http://thorens-info.de/html/thorens_td_110___115.html
Viel Glück!