Beiträge von xrufusx

    Ich

    Sehr Niveaulos und schablonisierend beleidigend.

    ich finde dieses Hersteller Bashing und Abzockerei-Gemaule niveaulos und schablonisierend beleidigend.


    Du benutzt eine Acoustic Solid Machine die Herr Wirtz gebaut hat. Bevor der Mann einen Cent gesehen hat, hat er sich Gedanken gemacht und ein Gerät gebaut, was zumindest mir immer wieder feuchte Augen vor Freude geschenkt hat.


    Sowas baut man nicht mit dem Gedanken reich zu werden oder arme, kleine Recklinghausener :D abzuzocken.


    Von Respekt davor oder Dankbarkeit dafür ist bei Dir herztlich wenig zu spüren.

    Ach, du bist wirklich aus Recklinghausen???


    Wollte eigentlich einen Freund aus Recklinghausen damit aufziehen (der liest hier mit).


    Habe das auch mal einem anderen Freund aus Recklinghausenb geschrieben. Der hat herzlich darüber gelacht(Merke: Selbsterkenntnis kann auch Spass machen)

    …egal was man von den bevorstehenden Feiertagen hält, aber es gab da mal auch in offiziellen Themen eine Zeit des „Weihnachtsfriedens“ - schöner Gedanke finde ich. Vielleicht schaffen wir das hier im Forum auch, bis es nach den Festtagen mit Überdosis an Verwandtschaft, Essen etc. wieder ungebremst ans Dissen gehen kann 🫣

    Jaa....hast ja recht.........war mir aber grad ein bisschen zu still und besinnlich hier.

    Ich glaube, du hast wohl zu lange mit nassen Haaren in der Kälte gestanden.

    Nun Ja, wahrscheinlich bist du aus Recklinghausen.

    Die wittern sogar noch Abzocke wenn man ihnen was schenkt (Gleich kommt dann der Shitstorm der Recklinghausener) und maulen eigentlich immer. Die sind nur glücklich wenn Sie wirklich abgezockt werden, weil es dann zu ihren Weltbild passt.


    Und: Ich besitze einen Fön. (ich erklär dir jetzt nicht was das ist)

    Abzocke eben. Dann wird sich gewundert, warum keiner mehr in den Fachhandel/WerErstmal geht die Mehrwersteuer runtertatt geht.

    Oh, Himmel. Und dann wundert man sich warum so viele kleine Firmen kaputt gehen.


    Erstmal muss der Mehrwertsteuer zahlen 14,30€.......bleiben 83,40.

    Dann muss er den Riemen nach seinen Vorgaben herstellen lassen. Der kauft keinen Millionen und dann kostet das.

    Das Öl darf das Lager nicht angreifen. Er muss Untersuchungen dazu durchführen.

    Er muss das Öl abfüllen lassen. Auch das kostet.

    Er muss Mitarbeiter bezahlen und seine Gebäude abzahlen bzw. immer wieder modernisieren. Er muss Werbung machen (sonst kennt ihn keiner) er muss einen Vertrieb bezahlen sonst präsentiert kein Händler seine Produkte.

    Er darf nicht biliger sein als die Händler (die bekommen seine Sachen zum Einkaufspreis) Die schmeissen seine Sachen raus wenn er sie unterbietet.


    Und er muss auch alles vorrätig halten.


    Und Leute wie du wollen dann das so ein Lager ewig hält (10 Jahre Garanttie reichen anscheinend nicht) der Riemen sich nicht dehnt, die Steuerung auch nach 20 Jahren Abweichungen im millionstel Bereich hat u.s.w

    Und kosten darf das natürlich alles nichts.


    Wenn du mich fragst bist du der Abzocker.

    + Handling fast mit einem normalen Arm vergleichbar, auch dank cleverer Detaillösungen

    - klanglich nix Dolles, hab ne ganze Reihe von Tonabnehmern probiert und nur ein umgebautes DL103 klang halbwegs manierlich - für den Preis sehr enttäuschend

    Meine Erfahrungen sind da umgekehrt, aber richtig umgekehrt. Verschiedenste Tonabnehmer von Denon DL 103 bis zu 6000,- € Teilen an verschiedensten Tonarmen gehört.

    Der einzige der mir ähnlich gut gefiel wie die VPI`s war der Originlive Conqueror MK3c und das ist ein 2-Punkter.


    Das Denon DL103 gefiel mir an allen nicht und wurde schnell wieder verkauft.


    Habe deswegen meine anderen Plattenspieler verkauft und bin ganz auf VPI umgestiegen.


    Grüße

    Alle Soundsmith`s die ich kenne waren in ihrer Preisklasse richtig gut.


    Und wenn es abgenudelt ist kannst du es in die USA schicken und Soundsmith macht es dir für ca. 15% des Neupreises wieder wie neu.( ok, ein bisschen Zoll und Versand kommt noch dazu)


    Mir hat man sogar einfach ein neues System geschickt.


    Nach dem ich Benz, lyra, Ikeda und ein paar mehr hatte bin ich richtiger Soundsmith Fan geworden.


    Van den Hul ist auch super. Ein Black Beauty SPX wurde für 590,- wieder in en Neuzustand versetzt.


    Grüße

    Weiß nicht ob du die Entscheidung nicht schon getroffen hast.

    Kann nur sagen das das Ethos gut an einem Einpunkter passt.


    Sowohl am aktuellen VPI Scout Arm als auch am Vpi Prime Signature zum Niederknien gut.

    Es Muss kein 2500,-€ Transrotor Figaro sein :D


    Grüße

    zu eine Vorverstärker raten, mit FB und (für mich wichtig) pro Eingang regelbare Pegel, damit man ohne erschrecken umschalten kann.

    Super Sache das. wenn man jetzt noch die Quellen per Fernbedienung wählen kann.... :thumbup: . Verstärker Himmel. Ok wäre schön wenn er dann auchnoch besser Klingt als die alten Receiver :D

    Andererseits auch ganz süß wenn alte Leute noch ihre spätpubertären Träume erfüllen (der Yamaha damals war sooo toll) :heul:

    Wenn du eine Verbesserung zum RV2 haben möchtest, und das nehme ich mal an,

    musst du in einer anderen Liga gucken.


    Mit diesen alten Yamahas oder so brauchst du da gar nicht anzufangen.


    Der RV2 hat ein bisschen darunter gelitten, das er den falschen Namen hatte. Er war seinen Original-Preis mehr als wert und wenn du was besseres willst musst du schon deutlich mehr auf den Tisch legen.


    Selbst mit einem Lavardin isx Reference (hatte ich auch zwischendurch) brauchst du da nicht um die Ecke zu kommen.



    Neulich war ich bei jemand der hatte einen Anlage mit TW Acoustic Raven Ls mit einem 8000,- € System und der Rest der Anlage passte dazu. Von dem was die Kabel gekostet haben leben manche Familien ein Jahr.


    Aber die Großen Lautsprecher waren wandnah in die Ecke gequetscht, der Mamorboden war ohne Teppich und ringsrum Glaswände.


    Wenn der Mann eine gut abgestimmte Anlage mit uralt Receiver hört, die in gut bedämpften Raum mit gut ausgerichtetem Lautsprechern spielt, fällt dem auch die Kinnlade runter aber auch nur dann.