Der Kumpel?
Ne, der wurde gut entschädigt
Der Kumpel?
Ne, der wurde gut entschädigt
ich hatte in den 80ern an Transmissionline mit dem Dynaudio 21W54
einen zu kleinen Verstärker vom Kumpel dran - der ist sofort abgeraucht
Sorry aber bei den Vorlagen fällt mir der Uraltwitz ein, dass die größte geschichtliche Leistung der Österreicher war, aus Hitler einen Deitschen und aus Beethoven einen Ösi zu machen🙊
Vorauseilendes
, schätze die Bewohner der Alpenrepublik und hoffe auch dieses Jahr mindestens einmal zu Gast zu sein 👋
Solang Mozart Ösi bleibt ist alles gut, wir sind schon mit unserem Bohlen bestraft genug
Alles anzeigenhau nicht so auf die Pauke…
Mitleid ist die geringste Form der Verachtung 😮
2015 war es noch unvorstellbar die Abkehr von Tube Amp.
Bin mir sicher das es , ein entweder / oder auch bei dir gibt.
Sicher bin ich mir auch, das meine jetzige HiFi Performance, ziemlich okay ist.
ok, ich beneide dich und bemitleide deine 6c33
Mir wärs auch lieber die Schaltis würden mir gefallen...aber bei mir schreien Frauenstimmen.
Ich hab die Dinger seit 2 Tagen am Ohmschen Widerstand laufen evtl. tut sich doch noch was.
Edit : Ich bezweifle nicht, daß die Class-D Anlagen gut klingen und möchte nicht bashen,
es liegt vermutlich an meinen Lautsprechern
Alles anzeigenbitteschön
gehe davon aus, das diese ganz okay waren.
Die 4 Monos bedienten diese Mainspeaker
Jetzt D-Amp
Und jetzt?
jedem das seine.
Bin mir grad nicht sicher ob ich dich beneide oder bemitleide aber mehr als zufrieden sein geht ja nicht, also ists gut so
Moin, sind außer mir noch andere von Class D wieder zu Class A zurück? Trotz der fabelhaften Class D Werte?
ich bin noch in der Evaluierungsphase aber es sieht nicht gut für Class-D aus. (3E A7 Mono)
Ich trau mich nicht, meine selbstreparierten 6c33 einzuschalten, bis dahin könnte sich ja noch was tun an den Schaltis
die 2 Ohm-Tauglichkeit der A7 hat mich angemacht, ganz so oversized sind sie nicht, ich trenne mit 6dB bei 100Hz
Außer bei Stimmen, die ich wirklich grauenhaft empfinde kann
ich nichtmal sagen was mich stört, langweilig triffts am ehesten.
Aber vielleicht tut sich noch was, die A7 sind noch im Dauerlauf
Bei mir hängt seit 3 Tagen ein pärchen A7 Mono im Hochpasszweig an meinen Elektrostaten, aber Freude will leider nicht aufkommen. Hab gedacht mit pffb versuch ichs nochmal, aber neee. Ich werd noch versuchen eine 2. Röhrenstufe vorzuhängen aber ich glaub Class-D will einfach nicht mit ESL.
War mein 3. Anlauf mit Class-D im Abstand von jje knapp 10 Jahren.
Schade, aber lieber lass ich mich von 6c33 im Sommer durchkochen.
Bald kommt das erste Ding mit rausstehenden verchromten OpAmp Sockeln und orangenen LED darunter
media]
funktioniert tatsächlich ohne OP-Amp, habs ausprobiert. Bei mir aber viel zu leise um irgendwas beurteilen zu können, aber ggf. eine Röhrenstufe anstelle OPamp wäre schon sexy
Es gibt auch Adapter für wenige Euro, die den Stromkreis unterbrechen. Bei mir funktionierts,
ist halt Glücksache
Alles anzeigenHi,
von der Pflege meines Autos lernte ich, das sich Staub nach vier Jahren nicht mehr vermehrt.
Also ... nur nicht in Hektik verfallen!
jauu
Calvin
Blos nicht putzten, hab ich mal probiert, sieht danach schlimmer aus als vorher
weiß jemand ob das eine gleichgute Selektion ist oder sind die Goldpin anders?
Unterschied sind 25€/paar
Nja, es kommt schon auf den Einsatz an. Ich brauche einen Vorwiderstand vorm Lautsprecher,
einfacher Drahtwiderstand versaut alles, bifillar gewickelter Drahtwiderstand ist gut.
Der Rückstoß wird gedämpft wenn man die Ketten schräg hängt
Früher gabs das oft in Diskotheken
ich hatte auch schon vor 40 Jahren so ein Ding an meinem Plastiklenco, hatte mir ein Kumpel gedreht.
(Schade daß ich damals kein Bild gemacht hab, das Ding war mit
grünem Samt beklebt und hatte eine Leder Tellermatte ,
aber immerhin hab ich den Tonarm nicht golden lackiert
)
Ich möchte ein paar Basteleien zur Pegelminderung und in der Gegenkopplung machen, habe aber nur magnetische Widerstände zur Hand. Ist das ein No-Go oder nicht so wichtig?