Ich habe die Kontrapunkt IV seit einigen Jahren und halte sie immer noch für eine der besten kompaktboxen in ihrem Preissegment. Sie klingen sehr ausgewogen und ohne Effekte, einfach natürlich. Es gibt bestimmt LS, die das ein oder andere besser koennen, aber kaum ein stimmigeres Gesamtpaket. Also genau das Gegenteil einer Mogelpackung. Manchen Leuten haben sie vielleicht zu wenig krachbummzisch.... deswegen kann man aber lange entspannt und zufrieden Musik geniessen. Selbstverständlich kann man mit den kleinen keine Turnhalle beschallen, aber in nem nicht zu grossen Raum (bei mir knapp 20qm) spielen sie allemal Laut genug und haben auch genug Bass. Ich höre hauptsächlich Blues und Rock und bin nicht wirklich ein Leisehörer, vermisst habe ich aber eigentlich nix. Bei niedrigen Lautstärken sind sie mir nicht negativ aufgefallen, wobei da bei manchen Leuten LS mit einem ausgeprägten Badewannenfrequenzgang (Loudness-Effekt) besonders glänzen koennen...
Zwar spielen die Kontrapunkt auch mit Transistorelektronik ganz gut, aber man merkt doch, dass sie an Röhren entwickelt wurden, denn da blühen sie richtig auf und spielen noch lockerer und räumlicher. Die Musik löst sich schön, der Raum ist nicht aufgeblasen, sondern wirkt realistisch und die Röhre bedankt sich für die einfache Last mit einem sauberen Klangbild.
Kurzum ein LS mit dem man viel Spass haben kann.
Die genannten Sonics und LUA sprechen ein ganz anderes Zielpublikum an. Willst Du jedes Pling der dritten Triangel hinten rechts sezieren, sind die ganz ok.. Geht es Dir aber mehr um die Musik als ganzes, dann würde ich eher die Kontrapunkt empfehlen. So oder so, Du musst selbst hören und entscheiden.
Grs...TC