Beiträge von yeti.fro

    peteroli:


    Was machst Du denn genau?


    Reinger auftragen - Nach meiner Erfahrung kann man gar nicht lange genug einweichen, ein paar Minuten sollten es schon sein.
    Bürsten - immer in beider Richtungen. Ich finde die Loricraft Bürste reinigt etwas besser als die original Hannl.
    Absaugen - immer in beide Richtungen und leersaugen vermeiden.


    Spielst Du dann die gereinigte Platte gleich ab?
    Probier mal die Platte erst einige Zeit in der Hülle zu lagern, z.b. über Nacht. Bei mir knistert es dann deutlich weniger, so dass ich eher statische Aufladung vermute. So weit ich weiss, gibt es deswegen bei den neuesten Maschinen auch eine geänderte Erdung.


    Grs..TC

    Hi,


    interpretiere ich das richtig, dass die Synchronmotoren tendenziell Probleme mit "Masselaufwerken" bekommen könnten


    im Gegenteil. Synchronmotoren halten ihre Geschwindigkeit auch ohne Regelung, da diese quasi nur von der Frequenz der Spannung abhängt. Dafür ruckeln sie konstruktionsbedingt. Ein Masselaufwerk versucht dieses Ruckeln zu kompensieren, indem im Verhältnis ein schwerer Teller mit einem schwachen Motor und einer weichen Anbindung (Riemen) verwendet wird. Am extremsten wohl von Nottingham umgesetzt, bei denen der Teller ohne Schubsen gar nicht anläuft. Je leichter der Teller bzw stärker der Motor desto grösser das Problem. Lindern kann man das ganze noch durch eine geregelte, u.U. mehrphasige Ansteuerung.


    Gleichstrommotoren ruckeln grundsätzlich deutlich weniger, dafür hängt die Drehzahl von der Last und der Höhe der Gleichspannung ab. Das sorgt bei ungeregelten Motoren dafür, dass die Tellerdrehzahl am Anfang und Ende einer Platte aufgrund der unterschiedlichen Reibung der Nadel leicht unterschiedlich ist. (s. FunkFirm). Daher kommt der Regelung hier eine eher noch wichtigere Bedeutung zu.


    Wie bei allem, gibt es keine perfekte Lösung. Beides kann sehr gut funktionieren, muss aber nicht ;)


    Grs..TC

    Die Positionierung der SME Basis auf dem Bild ist allerdings Blödsinn, da sich der Arm nur tangential zum Plattenteller verschieben lässt. Eigentlich müsste sie in Richtung des Mitteldorns des Plattentellers "zielen".


    Warum?
    Liegt alles noch innerhalb der SME-Einbauanleitung. Zwischen der Verbindung Teller-/Tonarmdrehpunkt und der tangentialen Ausrichtung ist eigentlich alles erlaubt und macht sich auch nicht negativ bemerkbar. Ist zugegebenermassen für "Boxspieler" mit Platzproblemen wichtiger.


    Grs..TC

    Hi,


    wie im anderen Thread zu lesen, bin ich gerade dabei meinen Kuzma Stabi S/Stogi S wiederzubeleben. Dafür benötige ich natürlich auch noch einen neuen TA. Vertrieb und Hersteller empfehlen selbstverständlich Kuzma Toanabnehmer, die aktuell von Zyx hergestellt werden. Leider sind die Infos etwas mau und die Kuzma Homepage wird seit kurzem von allen Virenscannern geblockt. Tests gibt´s zumindest einen in der Stereoplay.


    Auf der einen Seite sagt der Vertrieb : "hergestellt von ZYX Japan, klanglich aber etwas anders abgestimmt." ohne aber zu sagen, wie denn anders. Auf der anderen Seite gibt es einen alten Audiogon-Thread laut dem Franc Kuzma gesagt haben soll, dass die TA´s nur umgelabelt sind. Im selben Thread wird auch behauptet, das die Modelle wie folgt zusammenhängen. Falls das korrekt ist, würde es doch deutliche Preisunterschiede geben:


    KC1..... R50 Bloom H -> Kuzma EUR 109,- billiger
    KC2..... R100-02 -> Kuzma EUR 200,- teurer
    KC3..... R100FS -> Kuzma EUR 300,- teurer
    KC4..... R1000 Airy3S


    Hat jemand Erfahrungen mit den Kuzmas oder diese gar mit den entsprechenden Zyxen verglichen?


    danke und Grs...TC

    Hi,


    ich hatte früher auch immer so ein paar "Testplatten", die ich immer gespielt habe. Tracy Chapman, Clapton - Unplugged, Christy Moore - Live, John Mayall. Mit der Zeit bin ich aber davon praktisch vollkommen abgekommen. Die festen Testplatten hätten sowieso nur einen "Vorteil", wenn man damit zahlreiche Geräte über einen längeren Zeitraum vergleichen könnte, was aber praktisch nicht möglich ist.


    Deswegen neues Gerät einbauen und erstmal ein paar Tage ohne Umstöpseln einfach das hören, auf was man gerade Lust hat. in dieser Zeit sollte es auch möglich sein einen soliden Querschntt durchs persönliche Repertoir zu fahren. Dabei sich freimachen von irgendwelchen pseudoobjektiven Spielchen und einfach auf das Bauchgefühl hören. Danach ab und zu mal wieder das alte Gerät rein, aber keinesfalls hektisch hin und herstöpseln. Wichtig für mich ist der oft falsch verstandene Blindvergleich, d.h. beim Musikhören Augen zu, sich der Musik hingeben und nur auf die erzeugten Emotionen hören 8) Das Gerät, bei dem man sich besser fühlt ist da richtige. :thumbup:


    Ein Gerät ist dann besser, wenn es die Anzahl der geniessbaren Platten steigert und nicht, wenn es nur die Qualität einiger Platten hebt und andere zersägt. Darum finde ich es wichtig soviel wie möglich unterschiedliche Musik zu hören und nicht immerwieder dasselbe.


    Grs..TC

    Hi,


    nach meinen Vergleichen, kann ich den Hype um die 3012 nicht so ganz nachvollziehen. Mir gefällt der M2-12 in allen Belangen besser, da dynamischer. im Vergleich zum M2-9 klingt er ein bisschen sauberer und flüssiger, dramatisch finde ich den Unterschied allerdings nicht.


    Interessieren würde mich mal der grosse VPI.


    grs..TC

    Hallo Christian,


    ich möchte nicht zuviel über die SL sagen, da ich sie zwar ausgiebig in diversen Variationen mit 282/252/SC/HC/AUX2 bei nem Freund gehört habe, mir zu einer endgültigen Aussage aber der echte Test zuhause in meinem Setup fehlt. Kurz gesagt, fand ich sie ganz ok :thumbup: So langsam gibt´s auch mehr "preloved", da doch einige auf die Urika umsteigen.


    Mich würde mal intreressieren, wie sich die Whest bei Dir an den Naims schlägt, auch wenn´s "nur" die kleine ist. In den geradezu extatischen Beschreibungen der Whests liest man ja immer von unglaublicher Detailflut und sagenumwobenen Raum, also genau das, was einen Naimee so gar nicht reitzt ;)


    danke und Grs...TC

    Hi,


    wer´s noch nicht kennt, dem empfehle ich mal das Interview aus dem Hörerlebnis. Ist zwar schon 10 Jahre alt, liest sich aber ganz nett. Da hiess es noch, dass alle 3 Kinder aus der 2. Ehe Interesse haben. Der Jüngste ist mittlerweile 12. Gut auch der Satz:


    Und der jüngste Sohn, der jetzt gerade 2 Jahre alt ist, wird dann auch schon ein wenig älter sein, er schaut schon immer interessiert zu. Zudem haut er öfter mit einem Hammer auf irgendwelche Dinge drauf, ich vermute, er hat technische Qualitäten.


    Danach hat auch unser Nachbarsjunge das Potential einmal Tonabnehmer zu bauen ;)


    Grs..TC

    @Peter,


    könntest Du mal versuchen die klanglichen Unterschiede zwischen Stogi normal und Referenz in Worte zu fassen. Von der Konstruktion her, unterscheiden sie sich wohl "nur" im verwendeten Rohr und der sehr netten Azimuth-Einstellung. Lager und Rest sind gleich. Dafür kostet der Reference auch rund 1kEUR mehr.


    Habe ne ganze Zeit gegooglt, aber ein sinnvolles Foto vom Stabi S mit Stogi habe ich leider nicht gefunden. Auch wenn die notwendige Bohrung identisch ist, habe ich den Verdacht, dass die Kabelführung des Stogi nach unten ein Problem sein könnte, da dafür eigentlich kein Platz ist. Wenn zum Preis des Tonarms noch ne Basis dazukommt, wird's schnell zu teuer.


    danke und Grs..TC

    Hallo Peter,


    klar wäre ein Stogi mit oder ohne Referenz ne nette Alternative zum Stogi S, schon alleine um das Silikongedöhns loszuwerden. Fragt sich nur, ob das finanziell Sinn macht?


    Kann ich den Stogi eigentlich einfach so gegen den Stogi S tauschen? Oder benötige ich dazu noch ne andere Basis oder so? Habe den Stabi S noch nie mit Stogi gesehen...


    Muss mal meinen Händler fragen. Da sich alle Gummiteile (Riemen und die O-Ring-Füsse) aufgelöst haben und ich auch kein Silikon mehr habe, benötige ich sowieso einige Ersatzteile, um das Schätzchen wieder in Schwung zu bringen...


    Grs..TC

    holger barske hatte ja mal geschrieben, daß im die SL mit angezogenen transportschrauben (!) besser gefällt. hat das mal jemand ausprobiert? fällt mir schwer zu glauben.


    Hallo Christian,


    ich glaube da verwechselst Du was, Holger schrieb wörtlich:


    Auch das Experiment, die Transportsicherung spaßeshalber festzuziehen blieb nicht ohne Einfluss: Tatsächlich tönt die frei schwingende Superline-Platine ein wenig präziser und mit leichten dynamischen Vorteilen – erstaunlich.


    Ich hatte die SL nur kurz hier und fand sie wirklich gut. Zumindest an der 252 läuft sie ohne Cap besser als mit HC. Leider kann ich mit der SL bei mir nix anfangen, da Plattenspieler und 252 ein paar Meter auseinander stehen und laut Naim ein langes SNAIC nicht empfehelnswert ist.


    Grs...TC

    Hi,


    ich hatte eigentlich nie an die 107 gedacht, sondern wollte eher die "kleine" 109, die ich auch zuhause zum testen hatte Der einzelne Bass der 109 macht schon richtig Druck, ist dabei danke des geschlossenen Gehäuse aber richtig knackig. Dann erfuhr ich glücklicherweise von der Geschäftsaufgabe eines HiFi-Studios, die noch ne vollausgestattete unbenutzte 107 wegbekommen mussten. So musste ich auf den Erlös der Kontrapunkt nur noch 2kEur drauflegen ;) Also, gleich ins Auto gesetzt und 200km weiter war die 107 mir, ohne sie vorher gehört oder gesehen zu haben. Platzbedarf ist sowieso der gleiche.


    Bedenken bez. der Grösse haben sich glücklicherweise in Luft aufgelöst. Die 107 harmoniert mit meinem kleinen Raum sogar noch besser, irgendwie regen die beiden Bässe den Raum besser an als der einzelne der 109.


    Manchmal muss man einfach Glück haben ;)


    Grs..TC

    Hi,


    auch ich hatte nach Umzug in einen deutlich kleineren Raum (


    Auch abhaken kann man eine wandnahe Plazierung, dann isses nämlich aus mit Räumlichkeit und Ausgewogenheit, so etwa 1m sollte es schon sein. In dem gleiche Raum spielt übrigens eine Apogee Centaur mit deutlich weniger Abstand (60-70cm) zur Rückwand wunderbar. Dipole benötigen also nicht automatisch mehr Platz.


    Nach akustischer Behandlung meines Raums und der Lösung des Bassproblems bin ich dann doch wieder bei etwas grösserem gelandet. Zum Glück sind die Gebrauchtpreise der KP recht stabil. Ich hatte meine über ebay gebraucht gekauft und nach 2 Jahren dort auch wieder zum nahezu gleichen Preis verkauft.


    Grs...TC

    Dietmar,


    nana, mal nicht übertreiben, schliesslich kostet der Aro aktuell nur 2298,- ;)


    Finde es ein bisschen seltsam, dass der Starter, obwohl ausdrücklich nicht gewünscht, nur Einpunkter empfohlen bekommt.... Dabei kann ich den Wunsch durchaus nachvollziehen, bin ich doch nach Jahren nervigem Gewabbel mittlerweile höchst zufriedener SME-Nutzer :thumbup:


    Ob es zu dem Preis wirklich viel besseres gibt als den SME? In Punkto Verarbeitung und Praxistauglichkeit sicher nicht. Ansonsten würde ich mal einen Kuzma Stogi Referenz ausprobieren oder auch einen Clearaudio Universal.


    Grs...TC

    Hi,


    irgendwie bringe ich´s nicht über´s Herz meinen Stabi S zu verkaufen. Gibt halt nix, das so nett aussieht ;)


    Um dennoch ein bisschen mehr rauszuholen, würden mich die beiden Upgrades interessieren: Der beschwerte Teller und die nach 10 Jahren immerwährender Ankündigungen endlich lieferbare Motorsteuerung.
    Habe hier mit der Suche nur eine paar Monate alte Frage, aber keine Antworten gefunden. Vielleicht hat ja mittlerweile jemand die Teile gesehen, gehört oder gar erstanden?


    Grs...TC

    Moin,


    kann mich Andreas' Ausführugen nur anschliessen. Von wirklich defekten Geräten abgesehen, liegt Trafobrummen eigentlich immer an ungleichmässig belastetem Netz bzw an einem Gleichspannungsoffset. Da dies durch diverse Verbraucher in der weiteren Nachbarschaft verursacht werden kann, ändert sich das ganz permanent. Meisten sind die Verursacher aber Grossverbraucher, ein Plasma im Standby zählt da bestimmt nicht dazu.


    Neben den Geräten, die den Netzsinus komplett neu synthetisieren, gibt´s auch diverse kleinere, wie z.B. den PS Audio Humbuster . Einfach mal ausleihen und ausprobieren. Oder abwarten. nach 10 Jahren mit Naim hat sich bei mir ein permanent wirkendes Antibrummfilter im Gehörgang gebildet, so dass ich derartige Geräusch praktisch nicht mehr wahrnehme. ;)


    Grs..TC

    Hi,


    was sagt denn der Händler zu Deiner Reklamation? Fernabfragegesetz gilt ja auch noch.


    Ich hoffe nicht, dass Du nur ne Rezension geschrieben hast, ohne vorher wenigstens mal mit dem Händler zu sprechen ???


    Grs...TC

    Hallo Andreas,


    Deine Erklärung klingt prinzipiell schlüssug, auch wenn sie IMHO die mechanische Komponente vernachlässigt.


    Wie aber ist dann der Kurzschlussbetrieb zu sehen, den ja einige Pres anbieten?


    Grs...TC

    Hm. Vielleicht doch ein Grund, mir endlich mal eine Platte von Michael Jackson zu holen.


    Ich hätte hier noch eine, garantiert seit 20 Jahren nicht mehr gespielt. Für nur EUR 5000,- gehört Sie Dir - inklusive einer neuen Innenhülle und unbegrentzter Wertsteigerungsmöglichkeiten :thumbup:


    Grs..TC ;)