Hallo,
also das bei Class D Endstufen Zweigen in den unterschiedlichen Kanälen die Taktfrequenzen weder gleich noch synchron laufen die auf der selben Betriebsspannung laufen ist aber gewollt ... und auch nötig.
Wandler Netzteile am Stromnetz sind auch nicht alle gleich ... erst recht wenn man es versteht die guten dann noch richtig (Nach)Gefiltert mit angepasstem Netzkabel ergänzt am Stromnetz betreibt.
Wer Class D pauschal darstellt so wie "joerg1668" hat weder das Thema noch die Technik verstanden und kann sicher auch keine Schaltungsumgebungen wie gescheiten Eingangsverstärker ... Netzteil ... Ausgangsanpassung ... zu Class-D Modulen ergänzen oder gar Dimensionieren.
Das bei Class-D eine Lautsprecher Anpassung bezüglich Impedanzfrequenzgang nötig / sinnig sein kann genau wie bei Röhren Endstufen ist vielen auch nicht bekannt.
Auch ist durchaus von Vorteil das bei Class-D der NF-Signalweg sehr kurz ist und nur den Umweg über die Modulation nimmt. Das kann nämlich durchaus weniger klangliche / funktionelle 'Nebenwirkungen' haben als bei so gerne gehypten Simplex Transistor Endstufen Schaltungen ...
Wellenfront