Der Youtube-Vergleich ist putzig. Eine Lala-Vorsichhinplätschermusik, die einen Tonabnehmer nicht wirklich fordert. Da sind die Unterschiede, vor allem durch komprimierten MP3-Ton gequetscht, vernachlässigbar. Die guten, meist auch teureren Tonabnehmer unterscheiden sich bei bestimmten Passagen in der Detailwiedergabe. Für die gezeigte "Feierabendgutelaunemusik" reicht da in der Tat das 10er.
Der oben verlinkte Hörtest ist das übliche Geschwurbel, welches man in leichten Abwandlungen praktisch bei jedem neuen Tonabnehmer lesen kann. Was soll man da auch schreiben? Seine Klangbeschreibung passt durchaus zu den günstigeren Ortofon MC. Lieber von einem Fanboy (bin ich ja auch... ) als von einem voreingestellten Ortofonsowiesoniegutfinder...denn der Fanboy schreibt engagierter. Schwächen hat er auch benannt.
Mein Favorit wäre wenn, eher das 40er. Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen klangen mir die Shibatas immer etwas zu "höhenbitzelig" bzw. etwas zu übertrieben "feinstseidig". Die Gyger- oder Replikantnadeln sind meine Lieblinge. Schade, das Ortofon diese anscheinend nicht mehr favorisiert. Ist aber alles Geschmackssache.