Der, möglicherweise bekannte, Hammond 125FSE kann bis zu 90mA und kostet ca. 72,- Euro/Stück.
Als 125GSE mit 100mA liegt er bei 95,- Euro/Stück
Der, möglicherweise bekannte, Hammond 125FSE kann bis zu 90mA und kostet ca. 72,- Euro/Stück.
Als 125GSE mit 100mA liegt er bei 95,- Euro/Stück
...als SE evtl. der ATRA0288 für ~43,- Euro
Moin!
Weitere deutsche Top-Adressen im Kontext 'Röhre': Christof Kraus -> silvercore.de + Thomas Mayer -> http://vinylsavor.blogspot.de/
...evtl. könnte es noch hiermit preislich klappen: Single Ended 6CB5A das ist eine Bausatz aus der Klang + Ton...
VG,
Matthias
Hallo Alex,
kannst Du noch zwei drei Worte zum Bausatz verraten?
Ist das eine UCL 11?
Danke und Gruß,
Matthias
Aber gerade beim Brieden-Verlag habe ich den Eindruck, dass da eher anders gedacht wird. Wenn ich mir mal wieder den Anspruch der LP beim Start vor Jahren vor Auge halte und den jetzigen Zustand anschaue (ist ja fast ein Ein-Mann-Betrieb) so traue ich dem neuen Blättchen leider wenig zu.
Das sehe ich auch so, bei dem Briden Verlag habe ich das Gefühl die Magazine sind schon durch die Werbung finanziert - den Leser benötigen die nur noch um eine "verkaufte" Menge für die Anzeigenkunden nachzuweisen...
Das neue "Vinyl-Magazin" ist zu 100% recyceltes Material aus der LP oder andern Briden Publikationen. Auffällig ist auch der Zusammenhang (bei der LP) zwischen "Test" und geschalteter Werbung - das ist bei anderen Heften auch der Fall, aber bei Briden Magazinen ist es am auffälligsten.
Wie sehr würde ich mir eine unabhängiges Hifi Magazin wünschen...
VG,
Matthias
Neu am Markt: Vinyl Magazin
eine Zeitschrift aus dem Brieden Verlag (LP, Klang + Ton usw.)
Aus meiner Sicht sehr enttäuschend! Im Magazin werden alte „Berichte“ aus der LP recycelt, und alte Platten-Besprechungen werden in der Rubrik „Klassiker neu entdeckt“ hervorgekramt. Generell sehr wenig Text und Information auf einer verschwendeten DIN A4 Seite. Kein Vergleich zur Zeitschrift MINT.
VG,
Matthias
PS: Es hätte mich geärgert dafür Geld bezahlt zu haben (ist in der All you can read-Flatrat enthalten)
PPS: irgendwie habe ich beim Briden Verlag das Gefühl die Leser werden eh nicht wirklich benötigt, die Magazine sind durch die massige Werbung sowieso finanziert.
...zwei Jahre später: hat sich jemand an den Selbstbau Platine gewagt?
[Blocked Image: https://www.audio-technica.co.jp/atj/vm/assets/images/products/bg_hero.png]
[Blocked Image: http://www.phileweb.com/news/photo/review/23/2352/2.jpg]
Von vorne "VM540ML", "VM530EN", "VM520EB" "VM510CB"
...wie verläuft der Test momentan, immer noch zufrieden (die Tester)?
neugierige Grüße,
Matthias
Hallo,
ich habe die einschlägigen Suchmaschinen schon bemüht, leider habe ich bisher keine Treffer gehabt…
Ich suche eine Herstellfirma, die Nadelträger mit befestigten
Diamanten (z.B.: Alu Cantilever mit Diamant Nadel) für Tonabnehmer herstellt.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke und Gruß,
Matthias
...nach dem Machtwort würde ich jetzt einen freiwerdenen Bausatz übernehmen
Gruß,
Matthias
Hallo Daniel,
mir ist nicht klar wie der Raspberry an den DAC gekoppelt ist.
Kannst Du hier aufklären?
Läuft die Lösung zufrieden stellend?
Danke und Gruß,
Matthias
PS: das Teil sieht auf jeden Fall schon einmal gut aus!
Hat hier jemand die Raspberry-Netplayer-Variante umgesetzt und mit welchem Ergebnis?
Weihnachtsgrüße,
Matthias
Die Wahrscheinlichkeit, das Platten in wenigen Jahren wieder an neuem Equipment hergestellt werden ist um so größer, je besser das Marketing wird. Das ist meiner Meinung nach momentan auf breiter Ebene leider noch zu schwach dafür.
In Deutschland gibt es schon ein Start-Up dafür, siehe hier: Newbilt
[Blocked Image: http://de.schiller-phono.de/images/819/325084/DSCF9526.JPG]
Diese Bastellei ist bekannt, oder?
Quelle: schiller-phono.de
VG,
Matthias
P.S1. Mal kurz ein Video aus der DJ-Welt, die mir ansonsten völlig fremd ist. Ich sehe einen technischen Overkill, aufgetürmte Gerätschaften, die gemessen am musikalischen Output, auf mich irgendwie lächerlich wirken.
...ein DD der diese Tortur übersteht ist zumindest robust konstruiert;-)
und noch einer...
[Blocked Image: http://audiofederation.com/wp-…oads/2015/01/IMG_1703.jpg]
Quelle: CES-2015
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Diese alte Weisheit besagt doch alles – auch weiches Vinyl wird für eine Abnutzung am Diamanten sorgen.
Die Frage ist nur wie lange es dauert;-)
VG,
Matthias