Zwischen Motorbasis und dem Trägerprofil scheint noch Platz zu sein.
Eventuell höhere Gummipuffer unter die Basis?!
Zwischen Motorbasis und dem Trägerprofil scheint noch Platz zu sein.
Eventuell höhere Gummipuffer unter die Basis?!
Der Fuß steht doch auf der Motorbasis, diese müsste eine Aussparung für diesen Fuß habe,
so kenne ich es z.B von meinem 294er.
Moin Harry,
bist herzlich willkommen an unserem Stammtisch.
Wir treffen uns jeden 3. Freitag des Monats.
Am 21.03. ist aber nicht im „Big Ben“ in Wiesmoor geplant,
da unser Stammtischler Christian zur Hörsession und Pizza
bei sich eingeladen hat.
Kann gern nachfragen, ob er noch Kapazität hat.
Etwas reger kommunizieren wir über eine Signal-Gruppe.
Liebe Grüße,
Thomas
aus Rhauderfehn
Jeep, nutze ihn auf meinem DIY immer zusammen mit Däd-Mät und Däd-Clämp.
Ohne Outerring würde die LP etwas Schüsseln, so ist‘s perfekt!
Thomas
„Kugel Winnie“ war immer meine erste Adresse, den Shop eröffnet der Nachfolger des alten Inhaber in Kürze wieder.
Hier konnte man auch kleine Mengen ab 1 bestellen.
VG Thomas
Peter, Nick, Torsten, Wilfried und ich sind auch da.
Mehr Rückmeldungen gibt’s noch nicht.
Volker hat abgesagt.
Gruß,
Thomas
Es ist m.W. nicht reserviert (Big Ben).
Könntet ihr das bitte übernehmen?
Danke
Falls ein Neuaufbau oder was auch immer an fehlenden Teilen scheitert, bitte mal im Bietebereich reinschauen.
Habe ein nicht ganz komplettes Chassis für sehr kleines Geld eingestellt.
Gruss,
Thomas
50 Beiträge zum 103er!
Wie hieß der Thread nochmal?
Wirklich sehr schön gemacht, und mit Bedrock-Plinth 👍
Ideengeber für die beiden DIY war der Palmer 2.5, die habe ich bereits 2014 bzw.2016 konstruiert und gebaut.
Ob es die Bedrock-Plinth da schon gab, weiß ich nicht.
Es gibt noch diesen kleinen 9“ DIY.
Beide haben über die Jahre kleine oder größere Umbaumaßnahmen durch.
Thomas
Einer von drei noch bei mir stehenden bzw. Laufenden DIY-Drehern.
Der (mit einigen Scheu-Teilen) spielt an meiner kleinen Kopfhörerkette.
Thomas
M.E. Sollte der Kontaktpunkt oben liegen, also die Pfanne sich oben befinden.
Die Unterdrückung von Taumelbewegungen finde ich beim Bauer-Tonarm sehr gut gelöst.
Hatte mir für ein Unipivot mal sowas rausgesucht, das Projekt aber verworfen.
Thomas
Alles anzeigenVersuche es mal über Harry Langer, Black Pearls Audio, der ist sehr rührig!
Für mich hat bei ihm alles gepasst, Support, Lieferung und Preis!
Denke, der liefert sicher auch nach Österreich!
Herr Langer antwortet sehr zügig auf Anfragen.
Thomas
Moin Dieter,
die Info bezog sich auf die 2.Basis des 294er und war an dich adressiert!
Du kannst aber auch beim Vertrieb PhonoPhono anfragen.
Versuche es mal über Harry Langer, Black Pearls Audio, der ist sehr rührig!
Für mich hat bei ihm alles gepasst, Support, Lieferung und Preis!
Denke, der liefert sicher auch nach Österreich!
Herr Langer antwortet sehr zügig auf Anfragen.
Thomas
Tschuldigung!
Moin,
möchte die Dübeldebatte nicht crashen, störe aber trotzdem mit Bildern meiner Plattenspieler
aus dem Hörraum.
Thomas
Ich muss krankheitsbedingt am Freitag leider passen!
Habe ein ziemlich jungfräuliches im Bietebereich, falls Interesse besteht!
Alter, was für'n Brocken. Sehe ich das richtig, die Bedienelemente sind an der Seite?
Nein, das Steuerteil steht 2 Etagen tiefer rechts!
Nehme er an, die Technik gehört zur Base.
Die Project-Pulleys sind leicht, was Dr.Fuss auch präferiert.
Wenn man einen Squareriemen auf dem ProJect-Pulley verwendet, das für Rundriemen
vorgesehen ist, kommt man den 35mm sehr nahe!
Es müsste funktionieren.