Uiii,
da hab ich tüchtig ins Wespennest gepieckst, auweia. War mir schon klar, das das passieren wird.
Es nervt mich schon länger, das an recht vielen Ecken alter Kaffee neu aufgekocht & verpackt, als neue Sorte gepriesen wird.
Ich wollt nur aufzeigen, was mein Höreindruck ist. Das ich keinen hörbaren Unterschied weder mit original Nadel oder Nachbaunadel & einem alt hergebrachten OMB System zum "neuen" 2M herausfiltern konnte.
Das ich es recht schräg finde, was für Preise derweil für kalten Kaffee aufgefahren wird.
Ich weiß auch, das es nicht wenige Freunde des OMs & seiner Derivaten gibt.
Ich weiß auch, das mir bestimmte Systeme nicht liegen, weshalb auch immer.
Zufällig gehört das OM / 2M dazu. Es hätte ja auch seien können, das das 2M mich im positiven überrascht. Es ist leider das Gegenteil. Es ist einfach nur Enttäuschung in meinem Eingangsschreiben.
Persönlich finde ich es schade ..., das mit dem kalten Kaffee.
Werbung möchte ich nicht mach machen für irgend wem.
Kritiken an analogis werde ich weiter geben.
Ruft bitte direkt in Falkensee an & laßt dort Euren Ärger ab. Die Jungs haben dort ein offenes Ohr. Nur so kann sich was an der Basis ändern.
Ich halte dort auch kein Blatt vorm Mund.
Die Nadeln werden nicht nur in der Schweiz produziert. Auch gab es Probleme in der Fertigung von Gummis, da erst ein eigenes Gummi entwickelt werden mußte. Es gibt Monopole, die derweil recht unflexibel sind & die Preise diktieren. So versucht analogis mit seinen Stammproduzenten neue Wege zu gehen, Eigenentwicklungen zu gehen.
Nebenbei gab es schon Gedanken den L 75 zu produzieren. Da wäre der reine Materialpreis in Taiwan ca. 600 € gewesen. Da alles für diesen L 75 eigens produziert werden müßte.
Heute greift jeder Hersteller in die Zulieferkiste & konfiguriert nach seinen Ideen.