Kann sein Dirk. Ich habe ja auch einen BL91 und vermutete das auch fast schon.
Beiträge von FOH
-
-
Das Bild hat einmal der Michael gepostet. Usernamen weiss ich gerade nicht. So wie es aussieht muss man von oben ran. Denke die Stifte wo von oben die schwarzen Schlitzschrauben eingeschraubt sind, haben unten auch ein Gewinde.
-
Die 3 Schlitzschrauben lösen. Die Oberplatte hat ein wenig Spiel. Vielleicht reicht das.
-
Super! Bei Phönix heissen die auch AKL? Der Sohn meiner Lebensgefährtin schraubt mit 14 recht talentiert mit Siemens Logo herum und "braucht" das dafür.
Bin unterwegs...
-
Kann mir Jemand sagen wo ich solche Stecker herbekomme? Nicht den seriellen Anschluss.
-
Einer der eher unbekannteren Dauerbrenner bei mir.
Lou Cortney - I'm in need of love (1974)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das ganze Album ist schon ziemlich perfekt. War auf LP etwas teuer, gibt es aber inzwischen als RI.
Sehr genial!!! Höre viel Funk/Soul aus der Zeit und kannte ihn nicht. Klanglich eher enttäuschend auf dem Video. Gibt es da bessere Aufnahmen/Alben?
-
Ich für mich werde in Zukunft eher auf Vintage oder eben wenn möglich auf Schaltnetzteile verzichten. Hatte mir schon überlegt die KH120 mit meiner alten Rotel RB850 und aktiver Weiche ohne die interne Technik zu betreiben. Jetzt mal sehen was defekt ist. Die andere wird ja sicher auch nicht viel länger halten.
-
Die liefen bei mir auf minimaler Lautstärke. Nie annähernd laut.
-
Die geht zu dem Fachmann, der mir schon das Schaltnetzteil vom RME Fireface 800 repariert hat. Ist aus dem Forum hier, aber ich weiss den Usernamen nicht mehr. Ich habe jedenfalls sehr viele alte Geräte und deren Netzteile funktionieren auch nach 60 Jahren noch. Nenne ich Fortschritt
-
0,6 MΩ
-
Dazu könnte nun wieder ich einige selbst erlebte Geschichten erzählen - natürlich nur rein anekdotisch...
Erzähl! Man kann das Thema gerne hier abkoppeln.
-
Die Halbleiter sind doch in SMD Technik. Ich habe Entlöt-/Lötstation und Stereomikroskop, aber die Halbleiter sind sehr klein.
-
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. Zu Neumann will ich sie nicht schicken. Dann wird sie eingemessen und unter 300€ geht da nix. Die hängen bei mir nur in der Werkstatt.
Wenn ich keinen finde, der mir die repariert, dann kommen Adams hin.
-
KH120A
-
Kann mir die Platine hier Jemand reparieren?
-
Neue Sicherung fliegt auch raus. Unter dem Mikroskop sehe ich nix auffälliges, außer dass da schon mal gelötet wurde. Gelber Pfeil
-
Naja, morgen mal ne neue rein und wenn diese wieder durchbrennt, muss ich wohl die Platine ausbauen.
-
Bei meiner brannte gerade die Sicherung durch. Habe keine passende da. Ist das schon Jemanden passiert?
-
Mein Kenwood KD7010 eierte auch. Das war in den 80ern und der kostete ca. 800€
-
Ich denke der meißte Schlag kommt von der Passung Tellerlager/Teller. Das kann auf den Durchmesser schon einiges ausmachen.