Einfach die AAA-Zeitschrift von 2003 kaufen. Da steht alles drin
Beiträge von FOH
-
-
An die Levar Twin User. Wenn ich den oberen Absaugarm nach innen bündig über den unteren schwenke, so muss ich diesen erwas nsch unten drücken. Es macht dann klick und die 2 Ausleger ziehen sich magnetisch an. Ist das so ok, weil von dem Herunterdrücken nix in der Anleitung steht?
Ansonsten ein super Gerät👍
-
Also die Frau von meinem Kumpel putzt SEIN Auto, poliert es und bin mir ziemlich sicher, auch die Felgen mit der Zahnbürste
Jedem das Seine, wie er mit seiner Restlebenszeit umgeht. Ich gehe später in die Stammkneipe und verkürze sie dadurch wahrscheinlich auch "etwas"
-
Na, dann eben nicht. Muss ich ja nicht für jedes Geld haben.
Sind die We are chaos und Heaven upside down, welche es bei JPC bald geben soll brauchbar?
Ansonsten musst Du mit Deinen Platten vorbeikommen und ich werfe die A80 an
-
Ist gekauft. Danke!
-
Kannst Du mir davon eine Pressung empfehlen?
-
Sehr interessant! Mein Sohn ist Fan und mir gefällt seine Musik auch sehr gut. Gibt es denn nix Bezahlbares was gut klingt?
Man lese mal die unteren Kritiken. Unterschiedlicher geht es ja nicht.
-
Ich habe mir die MFSL Version gestern Nacht angehört. Einwandfrei und keine "unnatürlichen" Verzerrungen. Klanglich für MFSL ungewöhnlich ausgewogen, wobei mir der Sound von Rudi Van Gelder mehr zusagt.
-
Anscheinend
Habe sie noch nie angehört und bin normal auch kein Freund von MFSL. Hatte erst gestern beim Anhören der Youtubeversion bemerkt, dass ich die Musik ganz wunderbar finde
-
Ich weiss es nicht. Interessiere mich nur für das Gerät.
-
Ich habe diese
https://www.discogs.com/de/rel…les-Davis-In-A-Silent-Way
Vielleicht schaffe ich es heute Abend reinzuhören.
-
Die Levar Twin gibt es schon 6-7 Jahre?
-
Ich hatte mal Chris F. gefragt.
Laut Din/IEC 98 sind es +-1mm
-
Na mein Kumpel und Gitarrist hat da wenig Leidenschaft. Die Antwort nach dem Widerstand war 1,1Ohm, aber ich denke, dass er den Amp einfach weiter nutzt. Musiker halt...
Ich habe ihm gesagt, dass an dem alten Amp sicherlich einige Widerstände ersetzt gehören, aber er meint, das wäre zu teuer. Naja, neu gebaut, ein Kind recht krank...
Ist seine Entscheidung.
-
Nur weil das durch ein Röhrenmischpult geht, ist es mit sicherheit nicht weniger verzerrungsfrei.
-
Kann mir nicht verstellen, dass es Mastertapes mit und ohne Verzerrungen gibt und dann auch noch von der verzerrten Version Digitalfiles zieht.
-
Das Youtubevideo von Mario ist aber doch nicht von Vinyl, oder???
-
Nun weiss ich wenigstens, dass mein Geschmack nicht Mainstream ist.
-
Bis auf die Drums hört sich für mich das ganze Album leicht angezerrt, bzw. in die Sättingung gefahren an.
Für mich als Nichtbläser
ist es auch manchmal schwierig Verzerrungen/Unsauberkeiten und Blasgeräusche von Mundstück auseinander zu halten.
Auffällig sind:
12:10 Zerrung
19:20 Aussetzer
Hier ne Aufnahme von mir, wobei Kind Of Blue 10 Jahre älter ist und auch nicht so rauscht. Seltsam...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei dem Neil Young Album wurde ziemlich sicher viel Athmo/Raummikro zugemischt.
Bei der Simon and Garfunkel macht das den speziellen Reiz aus. Hier wurde es meiner Meinung nach besser gemacht. Der Klang, bzw. die Instrumente sind nicht zu weit weg, weil es eine Art Predelay gibt. Mehr kurzes Echo als Hall. Wenn ein paar Millisenkunden Pause zwischen Instrument/Direktschall und Hall/Echo liegt, so erkennt unser Ohr als näher/direkter.