Jetzt suche ich einen guten 9 Zöller.
Sorry, konnte nicht anders
Jetzt suche ich einen guten 9 Zöller.
Sorry, konnte nicht anders
Hier ein Bild vom Kunden, bzw. vom VPI.
Ich soll für die Kombi eine Tonarmbase herstellen, allerdings hat der Kunde keinerlei Maße.
Für den Phantom am TW-Laufwerk habe ich schon mal was gemacht. Hat Jemand vom VPI Info´s?
Mich stört das zischeln mehr bei Nachrichten und Podcast. Da könnte ich Sachen hier hochladen....einfach unglaublich teilweise.
Sicher nicht. Oft zischeln die Sängerin aus wenigen Zentimetern auf die Mikromembrane, was sich gepaart mit falscher oder nicht vorhandenen Gesangstechnik, völlig unnatürlich anhört.
Verzerrungen höre ich da jetzt nicht wirklich
War nur ein Tip. Mehr nicht!
Kumpel hat in Nürnberg eine Art Analogtreff eröffnet. Dort könnte man auch mal
https://www.facebook.com/goodHiFi
Nebenan verauft er auch HiFi.
Zur Aufklärung warum der Schlappen-Andi, Schlappen-Andi genannt wird
Gestern hat ein Freund seinen neuen Analogtreff in der Nürnberger Südstadt eröffnet.
Andi hat hier die Band analog auf Band aufgezeichnet. Man bewundere das Schuhwerk
Knete tut guten Dienst, wenn man mit der eff. Masse oder Auflagekraft experimentieren möchte. Ne Münze fällt auf die Platte und der Nadelträger....
Eine Eloxalschicht ist eine keramische Schicht
Eine Eloxalschicht ist doch recht unempfindlich. Etwas Glasreiniger oder Spüli auf ein Baumwoll- oder Mikrofasertuch und in Bürstrichtung wischen.
Ist es nicht egal ob die ResoFr. von der Platte oder durch extern angeregt wird?
Ach ja, eine Wandhalterung für den Plattenspieler ist auch hilfreich, da die Schwingung meißt über den Estrich übertragen wird. Natürlich auch durch die Luft...
Ich muss leider arbeiten. Es gibt Testplatten um die Reso-Frequenz zu ermitteln. Annäherungsweise: https://www.vinylengine.com/ca…e_resonance_evaluator.php
Sylomer gibt es in Plattenform und dient zur Entkopplung. Kann man z.B. unter den Plattenspieler legen. Einfach mal hier suchen. Es wurde alles dazu geschrieben.
Hi Lukas, im Zimmer umherlaufen und schauen wo der Bass am wenigsten drückt. Hier wäre ein guter Platz für den Dreher. Ansonsten kann es sein, dass die Resonanzfrequenz Tonabnehmer/Arm nicht passt. Klingt nach zu hoch. Du kannst den Dreher auf Sylomer stellen, oder weniger basslastig hören
Das ist eine akustische Rückkopplung. Die akustisches Schwingungen, verursacht durch die Lautsprecher, regen den Tonarm bzw. das Laufwerk zum schwingen an. Es kommt zu einer Rückkopplung.
Der Andi läuft meißt in Schlappen umher. Wie soll ich sagen...alter Heckflossenbenz und Schlappen eben
Das ist mal eine coole Sache. Wäre gerne dabei gewesen
Mir persönlich ist es eben wichtig, dass ich mich einschätzen kann. Ich war mir schon wirklich sicher und im Blindtest hörte ich es eben nicht mehr heraus.
Ich wäre mit Urteilen über kleinste Klangunterschiede vorsichtig. Man sollte das mal blind nacherhören...