Einfach mal bei Chris anrufen und darüber reden?
Beiträge von FOH
-
-
Was ich mich frage, warum man sich damit beschäftigt. Ich habe eine komplette Röhrenkette. Phonopre, Vorverstärker, Endverstärker. Da werkeln 9 Röhren pro Kanal und ich habe noch nie Rauschen vernommen, bzw. bin darauf aufmerksam geworden. Gut, daran hängen Ls3/5a.
-
Das ist der Nachbar von Heinz-Peter.
-
Hi, Du kannst HP kontaktieren. Der weiss sicher weiter.
-
Hier wiederholt sich alles wieder. Man müsste nur mal zurücklesen.
-
Glaube ich nicht. Dafür ist es ja da.
-
Kann ich Dir auch säubern, aber meine Lyra´s waren nie so verschmutzt. Mir sieht das nach Abrieb aus.
-
Wie wird denn bei einem Faden- Magnetlager die statische Aufladung "abgeleitet"?
-
Also wenn man klebbare Filzstreifen verwendet, sollte klar sein, dass Alkohol diesen Kleber anlöst. Das Video habe ich gemacht und da ist klar zu sehen, dass der Grund sauber wird. Ein Theater ist das
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du suchst einen Tonabnehmer, der möglichst alle Informationen aus der Rille holt, aber "die Schlechten" nicht? Ein Großteil der Platten haben hörbare Schneidgeräusche in der Rille. Verschiedene Kombinationen aus Tonabnehmer/Tonarm/Laufwerk verstärken diese oder auch nicht. Ich habe einige wenige Platten, wo ich selbst bei hohen Lautstärken nichts zwischen den Liedern höre und bei anderen rumpelt und rauscht es gewaltig. Meiner Meinung nach hat das wenig mit Waschmaschinen zu tun. Das meißte Knistern kommt doch von Verunreinigungen vom Pressvorgang. Vielleicht wäre eine Streaminglösung für Dich das Beste.
-
BluTack. Ganz feine Spitze kneten. Dann kann nix passieren.
-
Jan Allaerts würde vom Klang her passen, denke ich.
-
https://pwbelectronics.co.uk/w…5/05/PWB_Sol_Electret.pdf
Kommt bei mir seit einigen Jahren auf alle Röhrensockel und Kontakte. -
Ja, einfach nur belanglos
-
Hast mal probiert die BR-Öffnungen zu verschließen und die Dynaudio nicht nach unten zu begrenzen? So mache ich das mit Sub.
-
-
Hallo zusammen
Hab gerade mal die Werte meines Dual 601 mit meiner App gemessen. Da die umsonst ist, würde es mich einmal interessieren, ob andere Besitzer von hochwertigen Laufwerken bei sich auch mal messen könnten, vielleicht auch bei einem Blackbird oder 721. Das würde mich schon einmal interessieren, aber vielleicht nicht nur mich
Theoretisch müsste dich das zu sehende „Gezappel“ bei Masselaufwerken oder anderen mit hochwertiger Steuerung wesentlich ruhiger ausfallen, oder?
LG
Hans
Der Blackbird lag da auch irgendwo. Finde das Bild nicht mehr. Dir ist aber schon klar, dass Du hauptsächlich die Messplatte misst?
-
An meinem 721 läuft ein ELAC D796 mit Shibata Einschub.
-
Kenne ich leider noch nicht. Hast du vielleicht einen Link?
Sorry, ist ein 100mm.
-
Ich hab das 2.8 180mm L