Bin auch dabei
Posts by Thies
-
-
Moin,
Wie man ja in einem anderen Thread lesen kann, ist mittlerweile ein SPU S1 am TD124.
Ich bin da etwas verwirrt, da es ja ein TD 124 MK1 ist.
Da würde ich immer davon ausgehen das der Hautteller magnetisch ist, und da würden sich für mich MC Systeme ausschließen.
Oder gab es schon in der MK 1 Serie dann amagnetische Teller??
Bei meinem Restaurationsstück TD 124 MK i SerNr 7xxx ist der Teller magnetisch, und da würden MC Systeme nie gehen.
Schon in ca 15mm Abstand erhört sich die Auflagekraft durch die Anziehung.
Gruß Thies
-
Mein Grae F9 ist mit einem vdH Nadeleinschub.
Ein sehr sehr schönes MM System, aber schon über ein Jahr nicht mehr Gehört.
Muss ich mal wieder testen, ist auf alle Fälle nicht schlechter wie ein Ortofon MC25FL.
Vielleicht etwas weicher zeichnend.
Gruß Thies
-
...ich glaube, ihr spinnt jemand.
Nee, als erstes wird doch das Haus mit dem Laser in Waage gebaut, da ist es doch nur Logisch das man den auch beim Plattenspieler nimmt.
Jeder wechsel einer Messmethode birgt doch die Gefahr der Abweichung
Gruß Thies
-
Moin,
ich habe das auch schon gemacht, aber besser als die anderen Methoden ist es auchg nicht
Habe einen Bosch Laser mit MAgnethalterung, den ich im Wohnzimmer an einer Stahlstütze schnell befestigen kann.
Dann kann man den auch noch ca +-3cm in der Höhe verdrehen.
Geht also sehr schnell, schneller als Stativ aufbauen
der Tonarm ist dabei eigentlich uninteressant, eher die Headshell.
Die trägt schließlich das System und wenn die nicht hunterprozentig in Flucht zum Tonarm steht, dann ist der Tonarm nicht das ausschlag gebende.
Daher geht auch schnell der Plexiglasblock mit den parallelen Linien, den ich hier aus dem Forum habe.
Ich finde das sogar exakter wie den Laser, da der Laserstrahl ca 1 -1,5mm dich ist und die Linien auf dem Plexiglas vielleicht 0,1-0,2mm.
Gruß Thies
-
Moin Moin,
heute endlich mal wieder Zeit hier auch einen Beitrag zu schreiben.
Schöner Sonntag morgen mit Frühstück auf der Terasse und daher ist gerade etwas easy listening auf dem Laufwerk.
0A50F153-FE9B-4182-88CC-D6147D0661F0.jpeg
Den Auftakt mach Dinah Washington mit Quinccy Jones.
Von Dinah habe ich viele tolle Alben, und das kann man zu so einem Frühstück net hören.
Weiter geht es jetzt mit
B7D72226-3986-423B-9E62-9120F3B63F3E.jpeg
Auch das hier chill Longe Musik, und wenn die durch ist muss ich mal die Valente in New York suchen.
Das war tatsächlich meine erste neu gekaufte LP ca 2001, wie ich 2000 wieder LP hören an fing und erst mal nur gebraucht gekauft habe.
Seit dem stand die Connie Francis auch immer auf der Wunschliste, und am Donnerstag dann bei meinem Second Hand LP-Dealer gefunden.
Gruß Thies
Gruß Thies
-
Hallo,
ich bin auch endlich wieder dabei
, Gruß Thies
-
Schon wieder drei etwas dunkelhäutige Schönheiten als Betthupferl!
Bei The Three Degrees Musik zum reinlegen 🥰 Ein Sampler ohne Titel von 1978.
2A2B8311-3949-4393-B346-478A8846CF1B.jpg
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Rainer: Ich lege die auch immer mal wieder gerne auf, da kommt die Jugendliche Sturm und Drang-Zeit der Disco Ära in Erinnerung.
Heute heißt das ja "Club".
Bin ich froh in der damaligen Zeit Jung gewesen zu sein
Die Zeiten der Jugend brennen sich halt ins Gedächtnis
Gruß Thies
-
Also mal ganz ehrlich: Da kommen mir ja fast die Tränen... Wir sollten hier im Forum einen Hilfsfond einrichten für solche ohne eigenes Verschulden in Not geratene Super Bands und Mitglieder von Super Bands
. BG Konrad
Konrad, das war lediglich eine Feststellung und aus der Biographie der Band geschildert mehr nicht.
Ich find daher dein Kommentar eher nicht so ganz passend
Sammeln braucht man ja nicht, denn mit dem größeren Erfolg kam ja das Geld rein.
Und zum Start der Band wurde dieser "Hilfsfond" von den Eltern bzw. der Mutter von Gabriel dargestellt.
Sie hat die Jungs auf dem Anwesen von Gabriel, wo sie geübt haben immer durchgefüttert, denn nur Peter Gabriel kam bzw. stammt aus etwas wohlhabenderen Verhältnissen.
Gruß Thies
-
Moin,
heute bei mir am Thorens TD320 III an der Camtech mit 100 Ohm,
ein Ortofon Virgo mit FG II.
Ich bin leider nicht so der Klang-Beschreiber, aber das hört sich schon recht gut an. Sehr ausgewogen, löst auf ohne Höhenbetonung, präziser, ausreichender Bass. Das ACE gefällt mir im gesamten einen Ticken besser, da etwas mehr Bass.
Habt noch ein schönes Wochenende
Viele Grüße und viel Musik
Carsten
Hallo Carsten.
Das Virgo dürfte Klanglich nicht weit vom MC30Super II bzw. dem Statement liegen.
Das Benz ACE SL ist sicher erst mal vom Klang her spektakulärer und ein "schön Maler" im Klang, da mehr Bass, aber die Ortoföner sind da etwas neutraler und präziser im Bass.
So empfinde ich das bei mir
Gruß Thies
-
Hallo,
naja die Alben waren halt Radio kompatibler und damit kommerziell erfolgreicher wie die alten Alben mit Peter Gabriel.
Auch wenn viele nach Gabriel sich von Genesis angeblich nichts mehr gekauft haben
Richtig Geld hat die Band tatsächlich auch erst nach Peter Gabriel verdient.
Die Touren damals mit Gabriel haben so viel Geld verschlungen, das die Band sehr hoch verschuldet war, und erst danach richtig Geld verdient haben.
Nicht zuletzt wegen der kommerziellen Erfolge der P.C. Ära.
Gruß Thies
-
Hallo, das ist schon sehr tragisch wenn man den Zustand von Phil Collins sieht.
Ich fand den Bericht auf Arte sehr interessant, hatte mir vor 20 Jahren schon mal die Lebens und Entstehung-Geschichte der der Band reingezogen.
Ich bin schon seit den 70er großer Genesis Fan.
Mein erstes Album war LLDOB , und das habe ich damals fast täglich gehört.
Danach kamen alle Alben aus der Peter Gabriel Zeit und danach nach und nach auch die nachfolgenden Alben.
1977 dann das Live Album Seconds Out, das ich auch rauf und runter gespielt habe.
Noch heute höre ich beim Rennrad fahren, vorzugsweise bei Nachtfahrten, die komplette Genesis Diskographie in einem Stück durch
Sicher waren die Alben mit P.C. sehr kommerziell, trotzdem waren sie erfolgreich.
Mit We Can Dance fand ich das Genesis dort wieder etwas mehr an die älteren Zeiten anknüpfen konnte.
Habe Genesis leider auch nur einmal im Leben Live erlebt. ( We Can Dance Tour ) und danach auch Phil Collins einmal Live. Das sogar beides in dem selben Stadion in Hannover.
Damit für mich auch unvergessen.
Auch aktuell lege ich mir immer mal wieder ein Livekonzert von Genesis in den BluRay Player, Three Sides Live, wenn ich mal nicht zum Vinyl greife und auch noch ein visuelles Erlebnis zusätzlich genießen möchte.
Schade das die Band seit 1997 keine neuen Alben mehr gemacht haben,
den das letzte Album, Calling all Station, war mit Ray Wilson, auch nicht schlechter wie die kommerziellen Alben unter Phil Collins wie Mama oder Invisible Touch.
Gruß Thies
-
Zum Thema Konzerte am 1.7.2022:
Alphaville, Rheinanlagen, 56626 Andernach
Einstürzende Neubauten, Elbphilharmonie Großer Saal, 20457 Hamburg
Extrabreit, Schafstall, 25863 Hallig Langeness
Mark Forster, Marktplatz Neubrandenburg, 17033 Neubrandenburg
Olaf Schubert, Waschhaus Potsdam Open Air, 14467 Potsdam
The Hooters, Rosenhof, 49074 Osnabrück
Udo Lindenberg, Waldbühne, 14053 Berlin
Nee, nix was dem VAS das Wasser reichen könnte.
Ich bin dabei.
Da fehlt ein Konzert in der Liste.
01.07.2022 Oletta Adams Bremen, Seebühne.
Daher bin ich leider nicht beim Stammtisch am Freitag dabei,
Euch viel Spaß
Gruß Thies
-
Moin Alex,
wenn Du dort im Umfeld nichts findest kannst Du mir das teil sonst auch zuschicken.
Die Chinch Buchsen müsste ich dann besorgen und dann wird das sicher kein Problem sein das Teil wieder hin zu bekommen.
Du kannst mich per PN anschreiben.
Gruß Thies
-
Wir sind doch High Ender, da muss man dann auch so messen
Solche RLC Messgeräte von HP 4282A hatten wir auch mal auf der Arbeit.
Ich habe das Glück das ich aktuell noch auf einen HP Impedanz Analyser zugreifen kann.
HP 4194A und auch deren neueren Nachfolger einem Agilent 4294A
Aber Du hast recht für die meisten Fälle hier reichen doch vernünftige RCL Messgeräte.
Also wer mal seinem Gerät nicht vertraut, ich könnte ein zwei Messungen mal zum Vergleich machen.
Gruß Thies
-
Ich war am 28.05 in Hamburg bei Pat Matheney, da ein Freund kurzfristig eine Karte über hatte.
Das war gut, der hat eine Spielfreude, wofür sich ein Live Konzert auch lohn.
mein High light war dann aber am 03.06 in Bremen, ÖVB Arena, mein erstes Live Konzert von Udo Lindenberg.
Da war ich echt geflascht
Was der Udo da auf die Bühne bringt, Musiker, Artisten, Gäste und zusätzlich eine Mega Licht und Video Show das ist fantastisch.
Das nenne ich mal ein echtes Live Erlebnis was man in seinen Erinnerungen richtig abspeichert, und sicher bei mir unter den Top 5 landet.
Ciroc Tolle Bilder hast Du da gemacht. Ich habe leider viel weiter oben gesessen.
Vielleicht hat das auch meiner Live Stimmung etwas abgetan
Die Sängerin von Zucherro, die war richtig Gut. Tolle Stimme.
Gruß Thies
-
Hallo, da war ich auch.
ich finde ja Claptons Musik gut, aber vom Konzert als Livedarbietung war ich echt enttäuscht. Das reicht wenn man das von LP hört
Da war ich dann von Zucherro eher überrascht, da ich mich für seine Musik eigentlich nie direkt interessiert habe.
Gruß Thies
-
Hallo,
ich bin dabei
-
Euch viel Spaß und guten Appetit.
Das gibt besseres als Arbeit stellt man immer wieder fest
Gruß Thies
-
Bei mir auch schon immer on the fly.
Selbst den Plattenpuck am Woodpecker schraube ich on the Fly rauf und runter.
Antriebsriemen halten somit bestimmt 5 mal so lange
Am Mitteldorn bleibt auch nichts hängen, da jede Lp mit der Maschinenreibahle auf den richtigen Durchmesser gebracht wird
Gruß Thies