Beiträge von 0170 Harry

    Ich würde nur das Vinyl bearbeiten wo definitiv Handlungsbedarf besteht.

    Das Risiko, dass Vinyl irreparable beschädigt wird bleibt immer bestehen.

    Tempern hört sich zwar harmlos an und man meint das man der geliebten Pressung was gutes tut, allerdings kann selbst bei dieser soften Methode ein schaden entstehen.


    Optisch ist dann zwar alles in Ordnung, allerdings kann es durchaus passieren das danach leichte Hintergrundgeräusche oder Knistern entstehen kann.

    In leisen Passagen gut wahrzunehmen, dieses Problem hatte ich immer wieder erlebt.

    Es spielt dabei keine Rolle um was für eine Pressung es sich handelt.

    Damit ist die Pressung dann zwar noch gut hörbar, allerdings bleibt das für immer und ewig.


    Grüße Harry

    Gut beschrieben, kann ich so bestätigen.

    Eine leichte Veränderung ins positive ist eigentlich immer nach einer gewissen Zeit da.


    Grüße Harry

    Der Ortofon T1 ist sicherlich ein solider guter Step Up für SPU Systeme.

    Wie gut er letztendlich bei dir am Ende spielt, hängt aber auch von anderen Faktoren ab.


    Separate Phono oder einfach nur der MM Eingang von XY Verstärker.

    Kabel und welches SPU, es gibt einige Ausreißer die schon spezielle Step Up benötigen..


    Der aktuell angebotene für runde 1000€ entspricht dem aktuellen Marktpreis für solche Vintage Modelle…


    Grüße Harry

    Der unangefochtene Platzhirsch bleibt aber für mich,

    der Auditorium Hommage A23/T1 in Verbindung mit SPU Systeme.

    Außer an dem Royal,Century und dem Synergy spielt er meiner Erfahrung nach einzigartig.

    Zumindest habe ich noch kein besseren bei mir stehen gehabt.


    Grüße Harry

    Schön! Immer spannend neues zu erfahren. Ein Vergleich wäre interessant. Was alles hieng zuvor dran und warum findest Du den XF-2L so gut am SPU?

    Wenn ich jetzt jeden step Up aufzählen würde der hier stand, könnte man noch auf den Gedanken kommen das wäre ein Fetisch von mir :P ^^ von daher lasse ich das mal.


    Zum Vergleich zum Vorgänger dem XF-1L spielt der XF-2L, breitbandiger offener gerade im Hochtonbereich ein deutlicher Gewinn.

    Im Bassbereich finde ich in straffer und kontrollierter.

    Bleibt aber sehr authentisch in der Wiedergabe.

    Rauschen und Brummen ist ein Fremdwort, dass gilt für beide Modelle...


    Grüße Harry

    Ich habe hier seit einer guten Woche ein außergewöhnlich gut spielenden und relativ seltenen Fidelity Research XF-2L am SPU Wood laufen.


    SPU Wood/Fidelity Research XF-2L


    Für SPU Liebhaber ein ziemlich heißer Kandidat :)


    Grüße Harry

    Meine Erfahrung mit diversen SPU, was von Anfang nicht ganz passt wird auch am Ende nicht passen.


    Von den Schwankungen bei der Herstellung mal ganz zu schweigen.

    Jedes meiner aktuell 4 verschiedenen SPU A Modelle muss individuell angepasst werden um das max. zu erreichen.


    Azimut und Tonarmhöhe eventuell Überhang leicht korrigieren, welcher Step Up usw…

    Wenn das alles am Ende nicht zum Erfolg führt, wird’s schwierig.


    Grüße Harry

    Nachruf


    für einen sehr lieben, ehrlichen und immer hilfsbereiten Menschen.

    Stephan wird mir wirklich sehr fehlen, ich glaube jeder der mal mit ihm zutun hatte wird gemerkt haben, was Stephan für eine Koryphäe auf seinem Gebiet war.


    Das war sein Leben, R.I.P Stephan mein Freund.


    Reportage GECOM Technologies - FIDELITY online
    Lokaltermin bei GECOM in der norddeutschen Tiefebene: ein unscheinbares Backsteinhaus ein unfassbarer Gerätepark und eine waffenscheinpflichtige Musikanlage
    www.fidelity-online.de



    Stephan Götze

    Gecom Technologies – High End Audio & measurement gear


    ist nach sehr kurzer und schwerer Krankheit gestern am 28.06.2025 im Krankenhaus in Oldenburg verstorben.


    Grüße Harry

    Hallo Harry,


    kannst Du sagen was der Unterschied zum X F1- Low ist?

    Der XF-1L spielte mir damals in einen etwas anderen Setup nicht offen genug.

    Ich denke das wäre im jetzigen Setup nicht anders.

    Der XF-2L ist breitbandiger im Aufbau mit 0-5 Ohm zum XF-1L 0-3Ohm.

    Dazu wie Juergen schon erwähnt hat, ist die Kupfer Qualität besser.

    Das alles zusammen hebt den XF-2 klanglich deutlich über den XF-1.


    Grüße Harry

    Den Naia habe noch nicht gehört, aber den Planar 10 der ja direkt unter dem Naia kommt.

    Ich finde den Planar 10 schon ziemlich gut auch wenn ich aus einer gänzlich anderen Richtung komme…

    Ich habe in mit einen Vertere Dark Sabre MM System gerade erst am Wochenende hier spielen gehabt…

    schon sehr erstaunlich was damit schon ging.


    Grüße Harry

    Die Vorstellung, jemand bastelt sich zuhause eine Frittentheke hinten ans Auto ist sowas von 70er Jahre. Die Steinzeit des Auto tunings. 8)

    Unter den Flügelträgern gibts Ausnahmen :on: sorry dafür :)


    Mercedes 190E 2.5-16 Evo 2 zu verkaufen
    Der Mercedes 190E 16V Evo 2 ist seit Jahren ein gesuchtes Sammlerauto. Gute Exemplare sind richtig teuer – so wie dieses wenig gefahrene Exemplar.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Grüße Harry