Die Hommage Fasermatte nutze ich auch -mehr braucht man eigentlich nicht.
Die sollte ich eventuell auch mal probieren
ich habe aktuell die Standard A23 drauf.
Grüsse Harry
Die Hommage Fasermatte nutze ich auch -mehr braucht man eigentlich nicht.
Die sollte ich eventuell auch mal probieren
ich habe aktuell die Standard A23 drauf.
Grüsse Harry
Vor rund zwei Monaten hatte ich mich auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht und wollte dort eine PV abholen!
Der gute hatte auch eine NPV stehen, was soll ich sagen es war Liebe auf den ersten Blick.
Für mich war relativ schnell klar, die schöne muss unbedingt mit nach Hause.
Tonarm mäßig bin ich einen anderen Weg gegangen, mal nicht die klassische Variante, mir gefällt es in der Kombination ausgesprochen gut.
Das Problem war nur den Arm montiert zu bekommen, was aber letztendlich sehr gut geklappt hat.
Klanglich spielt das für mich absolut stimmig, Tonabnehmer ist ein Koetsu Rosewood Signature.
Grüße Harry
Nach diversen Vor/End Kombis z.B von Mcintosh, Jadis oder Leben die zum Teil auch an meiner Mastersound 300B hingen , bin ich zurück zum solo Betrieb gegangen.
Da ich nur noch Phono höre, hängt nur eine externe Phono noch dran.
Eine ganze Zeit lang dachte ich, ich brauch noch unbedingt Streaming, CD Player oder Laufwerk mit externer Wandlung.
Heute ist Ruhe eingekehrt, ich lege entspannt eine Platte auf und bin anschließend wesentlich entspannter als früher mit dem ständigen Rumgezappe gerade beim Streamen.
Da aber jeder andere Ansprüche hat, gibts eh keine Lösung die alles komplett auf Top Level abdeckt....
Beste Grüße
Harry
Fingerbügel wird überbewertet
Grüße Harry
4p Tonarm effektiv 18gr. bei 11" Länge.
Grüße Harry
Rosewood Singnature hängt drunter, dass
Spielt am 4P wirklich gut.
Grüße Harry
Freut mich zu hören Stefan
Beste Grüße Harry
ich habe schon so viele Seiten durch Rund um die Platine, was Öl bei der Nouvelle angeht nichts gefunden!
Die Idee mit dem neuen Thread finde ich nicht schlecht
Moin,
ob ich in diesem Thread richtig weiß ich jetzt gerade nicht?
ich versuche trotzdem mal mein Glück!
Neu eingezogen ist bei mir eine Nouvelle Platine Verdier,
man kann auch von Liebe auf den ersten Blick sprechen
Das gute Stück wird jetzt nach und nach Aufgebaut, Tonarm ist noch offen, in Moment interessiert mich erstmal was für ein Öl benötige ich ?
Ich weiß nur, dass man von oben die Schraube löst nach dem man den Teller abgenommen hat und anschließend ein paar Tropfen einfüllt.
Anschließend die Welle über Nacht leicht nach oben entlasten damit es in Ruhe nachlaufen kann.
Ist das soweit richtig?
Dann noch zum Thema Tellermatte, keine dabei deswegen welche wäre gut auf der Nouvelle?
Grüße Harry
Abwarten ich denke mal die Kombi wird schon nicht schlecht gehen.
Wenn die Geschichte etwas ins moderne geht ist es doch ok.
Das ganze muss nur harmonisch spielen, ob nun in die klassische oder moderne Richtung.
Grüße Harry
Ich habe mich jetzt auf Grund der technischen Daten für das
Ortofon SPU Royal GM Mk II
entschieden.
Es kommt meiner vorhandenen Phono mit den 1:10 silvercore Übertrager sehr entgegen.
Wenn alles fertig ist und hoffentlich gut geht, werde ich mal berichten.
Erstmal danke für zahlreichen Antworten
Grüße Harry
optisch Techno
ist auf jeden Fall techno
Grüße Harry
ich dachte nur ich bin mit dem Royal N am normalen Headshell sehr flexibel was die genaue Einstellung, gerade in Verbindung mit dem Arché Headshell ist das bestimmt auch klanglich nicht unbedingt schlecht.
Das einzige was mir optisch nicht ganz so gefällt ist der Aufbau mit dem Adapter sieht so klobig aus, da ist die klassische Lösung zumindest optisch schöner.....
Grüße Harry
das lässt sich machen mit einen anderen Wiederstand.
Grüße Harry
werde wohl das das SPU Royal N in Verbindung mit einen
Arché Headshell am 64s mal testen....
Grüße Harry
danke schon mal für den schnellen und ausführlichen Antworten
ich werde auf jeden Fall in die Richtung SPU weitergehen.
Grüße Harry
Übertrager ist ja verbaut allerdings ein kleiner Silvercore 1:10 in Reinsilber.
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei einen Fidelity Research 64s silberkabel auf meinen Feickert Blackbird zu installieren.
Das passende Board fehlt noch, Verkabelung lasse ich mir anfertigen in Reinsilber von Stefan Götze Gecom Technologies.
Das Hauptthema was mich beschäftigt ist welcher Abnehmer bloß? mit SPU habe ich Null Erfahrung, ich würde gerne mal in eine ganz andere Richtung gehen.
Meine Phono ist eine Innovative Audio Ultrapath mit den kleinen Silber 1:10 step up von silvercore drin, per Dipschalter die vorgeschaltet sind lassen sich aber diverse Anpassungen vornehmen. Das kleinste wäre 80ohm was sich mit einen anderen Wiederstand aber ändern könnte.
Der Gain lässt sich auf 60 oder 66db schalten.
Wichtig: Die vorhandene Phono ist eine reine MC mit nur einen Eingang.
Ein MM Eingang steht nicht zur Verfügung, da würde ich ja ansonsten einen speziellen step up für SPU vorschalten.
Mein anderer Arm ist ein Kuzma 4P in 11“ mit einen Koetsu Rosewood Signature drunter.
Es gibt ja so viele SPU das ist ja Wahnsinn, ich bin da auf ein Syerngy G gestossen, scheint ja relativ unproblematisch zu sein?
vielleicht kann ja der eine oder andere was dazu schreiben?
Grüße Harry