Wir kommen jetzt gerade etwas vom Thema ab. Aber vielleicht geht es ja durchaus darum, wie sich das Konsumverhalten so ändert...
Zur Elphi: Unter Corona war das großartig. Da Zugang ja nur mit kompletter Impfung möglich war, konntest Du für "fast" jedes Konzert eigentlich am Abend noch Karten bekommen. Aber das ist ja jetzt leider wieder vorbei. Abo Karten sind relativ Problemlos erhältlich und auch bei den Kartenverlosungen ist die Quote wieder in Ordnung - auch bei den günstigen Plätzen. Mein Kartenhändler vor Ort ist da ganz pfiffig. Das da vornehmlich Touris sind ist lange nicht mehr so, wie ganz zu Anfang. Da gab es Konzerte, da waren 20 Fans und der Rest Touris. Witzig war immer, wenn sich die Künster vorgestellt haben: "Ich begrüße alle Interessenten der Elphi und ein paar von meinen Fans".
Zum Programm: Ich finde nicht, dass hier vornehmlich der Mainstream bedient wird. In ganz vielen Konzerten sind immer auch zeitgenössische Stücke vorhanden, das empfinde ich immer als gute Mischung - wegen denen wären die meisten gar nicht gekommen.
Sonntag z.B. "Mozart und der Tod" war ganz großes Kino, eins meiner Jahreshighlights.
Blasios: Zu den Busladungen: Wer nur besichtigt und gar nicht ins Konzert will, kannst Du von draußen kaum unterscheiden. Da sind eigentlich immer extrem viele Gäste bei der Elphi. Die meisten wollen aber nur gucken und gehen nur auf die Plaza und nicht in die Konzerte. Darum wirkt das von draußen so, als ob da immer noch nur Touris unterwegs sind.
Um jetzt den Bogen wieder zu UKW zu bekommen: Die Live-Übertragungen von dort finde ich immer sehr spannend, freu mich immer, wenn da die Mikos aufgebaut sind.