17.05. Tool in Köln
25.05. Korn in Amsterdam
17.05. Tool in Köln
25.05. Korn in Amsterdam
Moin,
ich hatte lange Zeit einen IN80 und eine AM80 als Vollverstärker / Bi-Amping Kombi. Das war schon recht ordentlich von Verarbeitung und Klang. Bin dann im Zuge einer Hörraumverkleinerung auf einen Röhrenvollverstärker umgestiegen, sonst ständen die beiden wohl immer noch hier.
Grüße
Tom
Wenn man den Verkaufsthread und den ursprünglichen Verkaufsthread kombiniert, da war der Volare mit nem Manticore Arm kombiniert, scheint die gebohrte Basis evtl eine Linn Bohrung zu haben.
Dann könnte auch ein Linn, Kuzma o.ä. passen. Da dürfte sich in der Preislage was finden lassen.
Ich hab für meinen Standard Stogi knapp 300€ gebraucht im Audio Markt bezahlt.
Grüße
Tom
Schau mal bei Vinylengine.com, da gibt es eine Tonearm Database. Und ganz viel andere interessante Dinge
Seit heute ist auch endlich die Deluxe Version von Marillions Fugazi vorbestellbar. Es gibt sie wieder in 2 schönen Versionen, als CD/Bluray Box und als Mehrfachvinyl.
Da ist bei mir die Vorfreude riesig!
Grüße
Tom
Ich persönlich würde bei einem Dynavector TA auch die Dynavector Phonostufe nehmen und dann im Enhanced Modus laufen lassen.
Ich habe meine iPhono2 durch eine P75Mk3 ersetzt und es bis jetzt nicht bereut.
Grüße
Tom
Das Lowboard sieht doch gut aus!
Ähnlich bin ich auch vorgegangen, allerdings wollte ich gerne Schubfächer für Zubehör haben.
Ich habe mir eine Ikea Hemnes TV Bank geholt, die ist 147 cm breit. Da passen mit Basen Röhrenverstärker, Multiplayer und der Notti drauf. In die 3 offenen Fächer habe ich einzeln den Phonopre gepackt, in das 2. die Netzteile für Laufwerk und Pre und in das 3. den DAC.
Grüße Tom
Alles anzeigenHallo Tom:
Clearaudio Synchro, wird aber nicht mehr hergestellt. Dunkel wage ich mich zu entsinnen, das es auch eines von Project gibt ??
Und von Nottingham natürlich.
Gruß
Frank
Jupp,
von Project gibt es z.B. die Speed Box SE. Da hängt mein Interspace dran. Dadurch ist der Motor bei Nichtbenutzung auch aus.
Grüße
Tom
Alles anzeigenHallo Matthias,
falls dir bei deiner Suche ein Kuzma Stogi Reference auffällt, der wäre für den Daiss ein perfect Match.
Den habe ich seit Jahren in 9" als 2. Tonarm. Der wird gelegentlich günstig angeboten und ist unverwüstlich.
Gruß Wolfgang
ich hab nen Standard Stogi mit durchgehender Cardas Verkabelung. Der hat mich im Audio Markt 300€ gekostet! Einzige Mangel war das schwergängige Gegengewicht. Für die Reparatur gibt es auf der Kuzma Seite eine Anleitung, dauert knapp ne Stunde und kostet etwas WD40.
Alles anzeigenMoin,
ich bin jetzt 5 Jahre mit meinem NA Dais und
12``AnnaTonarm unterwegs, möchte meine 2. Basis mit
einem neuen Tonarm bestücken und wollte
Herrn Obels nach einem neuen Collet für Clearaudio Tonarme
fragen, ist leider wohl im Ruhestand.......
tja hat jemand schon Erfahrung mit Phonophono,
liefern die sowas?
Zur Not direkt bei Nottingham nachfragen. Die haben mir für meinen alten Interspace passend zum Kuzma Arm einen neuen Collet angefertigt.
Grüße
Tom
Alles anzeigenFür mich zählen unter anderem auch "In the Nursery" (im Zwischenfall mal live gesehen), "The Sound" aus der Gitarrenecke, "The Cult" aus der rockigen oder "Alien Sex Fiend" aus der elektro-punkigen Ecke dazu!
Auf den "Call of the Banshee" Compilations von MZ findet man eine schöne Werkschau der gruftigen Sounds aus dem Zwischenfall.
(Ski Patrol, Schwefel, Blaine L. Reiniger (What use - Life ... was ne geile Nummer!), Snowy Red, P1E (49 sec Romance ... Kracher!), etc. pp)
By the way, an die NRWler: Kennt einer noch das "alte" CULT in Werl, an der damaligen B1?
Jupp, meiner einer.
Jahrgang 64 im Pott groß geworden.
Cult in Werl, Point One in Hemer?, Orpheum, Electra, Memphis in Dortmund, Fall und Logo/Lurie in Bochum. Im Bochumer Rockpalast habe ich dann 1984 mit dem auflegen angefangen, da bin ich immer noch als Resident auf der EOD Party mit Mittelalterrock, GothicRock, NDH etc.
Grüße
Tom
Die ist glatt an mir vorbei gegangen!
Daraufhin habe ich die erstmal schnell bestellt. 😊
Danke für den Tip
Tom
....sehr schön, Standfuß sieht sehr stabil aus.
LG Hubert
Danke, der ist auch stabil.
Unter der Schieferplatte ist hinten Sylomer, vorne Waschmaschinenvibrationsschutz. Der Standfuß lässt sich durch Spikes oben und unten perfekt ausrichten und ist durch ein leichtes Granulat, nimmt man auch für Batterietransporte, schön resonanzarm.
Grüße
Tom
Ja, es gibt auch ein Foto
Moin zusammen,
ich höre mit eine Focal/JM Lab Electra 906.
Grüße
Tom
Moin,
da du deine Teufel Box nutzen willst brauchst du auch einen Phonoverstärker.
Alternative wäre evtl ein Pro Ject mit integrierter Phonostufe.
In deiner Preislage liegen neu:
Primary e-phono
T1 Phono SB
Essential III Phono
Da hast du ein kpl Paket und kannst direkt mit der Teufel Box starten.
Grüße
Tom
und auch nur Verkauf im eigenen Land. Das hätte mir wohl vor dem Brexit einfallen müssen. Die Preise bei Phonophono sind ja inzwischen gesalzen, da kostet der 12er 3k Euro.
Ihr vergleicht aber auch gebraucht mit neu! Ein neuer 12” Anna kostet im UK umgerechnet auch knapp 2600€ und dazu noch Versand und Steuer. Da bist du dann über 3K€.
Grüße Tom
Dass Hr. Obels aufgehört hat, ist menschlich schade. Noch schader ist aber, dass es direkt wieder einen neuen Deutschland-Vertrieb gibt. Ansonsten hätte man in der Zwischenzeit vermutlich von den sehr viel günstigeren Preisen in UK bei Analogue Seduction profitieren können.
Aufgrund der Vertriebsverträge zwischen NA und en Vogue wollten bzw. durften die mir seinerzeit kein LW direkt verkaufen. Ich hätte nach UK fahren und mich als, was weiss ich, Schwede meinetwegen, ausgeben müssen.
Ob der Selbstimport aus UK immer noch günstiger ist, ist wahrscheinlich jetzt Rechnerei. Mindestens 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Gerät und Versand plus evtl. anfallender Zoll sowie keine Gewährleistung in Deutschland: das will, meiner Meinung nach, gut überlegt sein.
Grüße
Tom
Ich hab ne Focal Electra an einem Röhrenamp. Vielleicht haben die ja was passendes.
Grüße
Tom