Beiträge von ocean

    Horn ca 20x40cm

    Als weiche, wollte ich eine analoge Behringer benutzen. Das klappt bei meinen jetzigen Lautsprecher recht gut. Zur Feinabstimmung oder zum ausbremsen einzelner Komponenten brauche sicherlich noch einen Experten aus dem Freundeskreis.

    Bisher habe ich nicht daran gedacht, das alles ein zu messen

    Auf der anderen Seite habe ich gelesen, dass man nur ein Programm runterladen muss und sich ein Mikrofon kaufen muss. Hast du hierzu eventuell eine Idee für mich? Vielen Dank im Voraus.

    MfG Ocean.

    Hallo Ihr Lieben, für das Projekt JBL LE 85 im Beton Iwata Horn und einem Au DAX 33 cm in eine Art Onken Box. Rät mir ein Bekannter auf jeden Fall einen super Tweeter dazu zu stellen.

    Da meine Ohren leider nicht mehr, die besten sind. Eins will bei circa zehn Kilo Hertz aufhören zu hören und das andere schaltet bei 13 Kilo Herz ab. Lohnt sich da überhaupt ein super Tweeter für mich?

    Ich könnte an JBL 075 in gutem Zustand für unter 500 € kaufen. Der hat aber 16 ohm und die le85 sind mit 8ohm, geht das überhaupt zusammen?

    Viele Grüße aus dem sonnigen Süden der Côté Azur

    :merci:

    Soweit so gut

    das Projekt wurde auch in Frankreich entworfen von einem Audiophilen dann ging es zu seinem Bekannten. Der hat sie richtig abgerockt und jetzt steht es bei mir einem Audi fehlen. Was sollte ich mit den Kisten machen? Sollte ich sie von innen dämmen? was würde sich hier am besten anbieten wenn überhaupt? habe die JBL jetzt mal angeschlossen ohne Hörner nur zum Funktions Check, ha sie funktioniert schon mal das ist ein gutes Zeichen.



    .

    Erst mal kein Stress wegen der Frequenzweiche ich nehme Behringer

    zwei Amps hab ich sowieso


    Ich Krieg immer mehr Informationen und freu mich schon richtig. Hoffentlich kriege ich die Kisten bald renoviert, damit ich die Speaker da rein schmeißen kann.

    Und dann Dynamic Dynamic Dynamic…..

    Hallo, es sind schon viele gute Tipps hier eingegengen - DANKE !



    Was ist mit den Distanzscheibchen die in einem Treiber fehlen?


    Was sagt ihr zum Filter?

    1hM / 0,5ohm Spule und ein 9 uF Kondensator scheint mir irgendwie sehr wenig. Auch ein Poti ist im Kreislauf.

    Ich habe aber auch null Ahnung. Bin eher Handwerken der mit Holz und Schrauben macht. Elektronik eher wenig.

    Kann ich hier noch was verbessern? Oder passt das schon in etwa?

    Meine Intention ist alles selber zu machen nur brauche ich ein bisschen theoretische Hilfe. Das mit den 3 Distanz Stückchen zum Beispiel wäre ein Ding was ich zuerst klären möchte, sind sie nun dazu da um etwas auszugleichen oder zur Hinterlüftung. Auch das Lösen der SikkeIMG_8817.jpg wird wahrscheinlich mit Alkohol am besten gehen. Nun gut ich auch noch ein Foto vom Filter. Was meint ihr dazu?

    MfG, Sven

    …. ich hab doch mal eine Frage zu der Sicke, die hier wirklich sehr dilettantisch aufgeklebt wurde. Auf anderen Bildern im Netz sehe ich den Bass Lautsprecher, dass die Membran eher auf die Sicke aufgeklebt ist, nicht wie in meinem Fall andersrum. Wie kann ich sie denn am effektivsten ablösen, ohne dass sie zerbröselt. Aceton ist wahrscheinlich eher keine gute Wahl oder? IMG_8814.jpg

    IMG_8811.jpg

    Ja, war nur Spass ;)


    Klar mach ich die hüpsch ! Technisch hab ich zwar kaum Wissen aber Handwerkeln geht schon.

    Würdet ihr die Diaphragmen tauschen, sehen ja nicht neu aus.

    Was ist mit den fehlenden Distanzstücken in einem Treiber? Hat jemand ne Sprengzeichnung für mich.

    Müssen die Magnetisiert werden? Warum?


    @ wellenfront :( brauchen Nacharbeit am Hornhals ) , was sollte ich da machen? Was kannst du erkennen?


    Die Basschassis sind nicht schön aber spielen! Ich könnte die Sicken neu einkleben.

    Die Kisten brauchen eigentlich nur Farbe ! Das ist easy to do :)


    Mfg Sven

    Ps: Mein erstes Hornproject, aber nicht die ersten Lautsprecher.

    Hallo, ich richte mich hier an alle gehörnten. Ich bin jetzt mit von der Partie!

    Ich möchte meine neue Errungenschaft erst einmal renovieren, bevor ich sie in mein Wohnzimmer stelle. Gehört habe ich sie leider nur bisher in einer Garage von sehr geringem Ausmaß. Alles funktionierte!

    Beim auseinander schrauben sind mir schon einige Dinge unangenehm aufgefallen aber dafür war der Preis sehr angenehm. Besonderes Augenmerk richtet bitte mal auf, dass eine Diafragma das sieht doch etwas verrunzelt aus. Ich habe keine Ahnung, ob das noch gut ist oder ob das ausgetauscht werden soll. Außerdem fehlen 3 kleine Distanzstückchen, die ich bei dem anderen Treiber gesehen habe. Ich lasse mir Zeit, der Winter kommt und die Treiber habe ich nur abgebaut aus Gewichtsgründen und natürlich, weil ich sie irgendwann renovieren will alles streichen möchte etc. habt ihr Tipps? Lass sie mich wissen. Hier einige Fotos. Vielen Dank im Voraus.

    IMG_8799.jpgIMG_8798.jpgIMG_8797.jpgResized_20230903_164224.jpegResized_20230903_164246.jpegResized_20230903_164108.jpegResized_20230903_164046.jpeg

    Ach ja, mein restliches Zeugs : Elipson Breitbänder mit 6L6 Loftin&White monos, 2x Siare 31te Bass mit Hiraga 20w, Transrotor IRON mit SME und Denon 103, Riff Phonostage, Parasound 1500 DAC.

    Mein jetziger Marantz 7 clon ist nun einige Jahre bei mir macht leider regelmässig ärger. Ein Ersatz Preamp, Ming Da MC-67 HA kommt dann und wann zum Einsatz. Er ist auch nicht schlecht, aber .......... Ihr wisst ja!

    Hallo hier eine Frage an die Kenner die beiden obigen Vorstufen sind bei mir nun in die engere Wahl gekommen weil sie preislich im Budget stehen 600 €. Beide sind circa 30 Jahre alt und können nicht Probe gehört werden wegen Distanz. Da ich aber auf einer Verkaufsplattform den Handel tätige hab ich schon eine gewisse Gewährleistung. Vom Audio Note hat man bisher ja nur Gutes gehört, obwohl der Klang nicht jedem zusagt. Die seitlichen Eingänge sind auch nicht so toll !

    Der Art Audio stammt ebenfalls aus England ist circa 30-40 Jahre alt und hat einen Phonozweig uns die option als passiver Amp zu laufen.Bildschirmfoto 2023-04-05 um 09.06.31.pngBildschirmfoto 2023-04-05 um 09.05.55.png Falls es mir klanglich nicht zu sagen sollte ist der Audio Not sicherlich zum wieder Verkauf die bessere Wahl. Was meint ihr habt ihr vielleicht eine tolle Idee für mich? Mit freundlichen Grüßen Sven