Beiträge von Wickie833

    NEU: Marantz PM 6007, mit Phono, Tape, Sub Ausgang, DAC, KH Ausgang, 2 Lautsprecherpaare gleichzeitig, Klangregelung, FB etc.

    Der Klang lässt für mich keine Wünsche offen und er funktionierte auch an den Klipsch.

    Und Du hast noch 600€ übrig

    Ja, die Marantz 600x sollte man nicht unterschätzen, hatte einige Zeit einen 6004 in meiner Büroanlage und auch in der Haupanlage während einer Umstellungsphase. Absolut top um das Geld!!!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Wochenende auf der finest audioshow in Wien waren die Dinger zu sehen, leider nicht hörbereit.


    Anfassen konnte ich sie für ungefähr für 10 sec bevor ich einen Rüffel bekommen habe, das sie vom angreifen ja Patina bekommen würden! Schwer sinds, die beiden. :)

    Aber nur, wenn man nicht auf den Plattenteller schaut. Denn dann fällt einem erst auf, wie mächtig er wirklich ist.


    Aber ja, auf dem Rack schwebt er förmlich. :)

    Ich fand ihn in natura aber auch nicht erdrückend.

    Ein Schmankerl:



    Vor Jahren habe ich einen nicht ganz billigen Linn Verstärker (mehrer kEUR), über damals noch Ebay Kleinanzeigen, von Österreich nach Deutschland verkauft.


    Die Verkaufsverhandlungen waren schon sehr mühsam, unzählige Mails ob das nun wirklich voll funktionsfähig ist, Videos geschickt als das Ding spielt, massig Fotos auch vom Innenleben wurden gefordert.


    Das Gefühl war insgesamt schon etwas flau, aber der Deal kam zu stande. Zahlung über Paypal, Versand mit österreichischer Post, voll zum Kaufpreis versichert (auf meine Kosten) weil ich eh schon ein ungutes Gefühl hatte.



    Ok, was passiert, Versand findet statt, Paket wird in Deutschland über Hermes transportiert und gilt lt. Sendungsverfolgung als zugestellt



    2 Tage darauf meldet sich der Käufer er hätte das Paket nicht erhalten.


    Ich melde das bei der Post bzw. Hermes und es wird eine Nachforschung angestoßen.



    Einen Tag darauf meldet sich der Käufer, es wäre gerade der Hermes Zusteller bei ihm gewesen und hätte für das Tage zuvor ohne Unterschrift vor die Haustür gelegte Paket eine nachträgliche Unterschrift gebeten.


    Was er natürlich nicht unterschreiben kann, weil das Paket ja offensichtlich geklaut wurde und nie bei ihm angekommen ist. Er sagt er wohnt direkt an einer stark befahren Straße, es hätte sicher das Paket einfach wer beim Vorbeigehen mitgenommen.



    Lt. Google Maps ist die Adresse in einer absoluten Heidelbeer-Gegend, ein kleines Dorf, das Haus steht in einem großen Garten, 30-40m von der Zufahrtsstraße entfernt. Abgetrennt durch einen Gartenzaun. Also wenn der Zusteller das Paket wirklich vor die Haustüre gelegt hat, dann kann das sicher nicht einer beim Vorbeigehen untern den Arm nehmen, sondern das Gartentor öffnen und durch den ganzen Garten spazieren.



    Ich denke mir, der hat das Paket sicher bekommen und lässt den Zusteller blöd sterben, der bekommt massig Probleme, weil er das Paket einfach abgelegt hat und von mir will er die Versicherungssumme für das Paket.



    Ich schreibe ihm das, das ich das mit dem Versender klären werde und er kommt schon zu seinem Geld.



    Aber was passiert, ohne einen Kommentar zack bumm ist eine Reklamation bei Paypal eröffnet und mein Geld schon weg vom Paypal Konto.


    Auf die Frage warum das jetzt so laufen soll/muss und das Paket doch versichert war und das Geld wohl erstattet werden wird und viele weitere Nachrichten meinerseits gibt es keinerlei Kontakt mehr.



    Irgendwann lege ich Paypal den Fall klar, kann beweisen das ich versendet habe, das Paket lt. Sendungsverfolgung auch zugestellt wurde, jetzt als gestohlen gemeldet wurde und schicke auch Screenshots mit der Konversation mit dem Käufer, auch das mit dem Zusteller der bei ihm war usw.



    Um es kurz zu machen, nach ewigen hin- und her mit Paypal, viel Bauchweh und Stress erklären die den Fall für mich und geben das Geld an mich wieder frei.



    Nach meinem Gefühl weiss ich genau das der Typ meinen Verstärker hat.



    Nachdem der Fall von Paypal geschlossen wurde und das Geld wieder bei mir ist meldet sich der Sack (nach über 4 Monaten ohne Kontakt, trotz oftmaliger Kontaktaufnahme meinerseits) ich solle ihm doch bitte nun das Geld von der Versicherung der Post überweisen, das ich ja wohl bekommen habe.



    Weil ich Karma-Punkte sammeln will und ich mich nicht bereichern will, bekommt er das Geld natürlich und die Sache ist für mich erledigt. Er soll mir den Buckel runter rutschen.



    Aber wie ist es so im Leben, man trifft sich immer ein 2. Mal.


    Nach Jahren taucht „mein“ Verstärker (lt. Seriennummer und Fotos) wieder bei Kleinanzeigen auf.


    Im selben Ort, mit dem selben Namen als damals der Käufer, an den ich verkauft habe. Ich habe immer mal wieder danach geschaut, weil ich wieder einen gekauft hätte.



    Wusste ich´s doch, dass der „Drecksack“ sich das Gerät erschlichen hat. 😊



    Ich schreibe eine freundliche Anfrage, lobe die Eigenschaften des Gerätes, hatte ich ja selbst mal, merke an das er wohl mit Hehlerware handelt und ich das melde werde, da der Verstärker ja damals als gestohlen gemeldet wurde, bringe den Wunsch zum Ausdruck das er hoffentlich beim Verkauf an einen ehrlicheren Käufer triff, als er selbst einer war. Schreibe ihm noch das es wohl seinem Karma nicht sehr zuträglich sein wird was er so treibt. Wünsche dann noch einen schönen Tag und verabschiede mich.



    Noch bevor ich das bei Kleinanzeigen hätte melden können, was ich sowieso nicht getan hätte, weil ich mit dem Thema abgeschlossen hatte, war das Inserat schon von ihm gelöscht.



    Ich hoffe das schlecht Gewissen drückt ihn jetzt noch. :)


    Servus Dieter.


    Ja, die Pharoah läuft hier jetzt ganz vorzüglich. Nachdem ich etwas mit der Plazierung und der Unterlage experimentiert habe, bin ich sehr zufrieden. Sie hat ein gutes, neues Zuhause gefunden. :thumbup:


    Der Gang zur Pass XA25 war eher dem geschuldet, dass ich sowas immer mal haben wollte. ^^

    Läuft aber richtig gut ! Die Pharoah braucht für mein Empfinden gar nicht mehr Leistung.

    Sie lief auch mit dem Crayon klanglich schon ganz hervorragend.

    Bin vorerst mal rundum happy.


    Wenn du den Crayon mal ausprobieren möchtest, den könnte ich dir dazu leihen.


    Die neue Art würde ich auch gerne mal hören. Ich hab mal die "alte" gehört und das ist schon ein recht kompletter und angenehmer Lautsprecher.

    Vielleicht ergibt sich da ja mal was wenn du bei Andreas Friedl bist....... da wäre ich auch gleich dabei. ;)

    Gleichlauf, Rumpel etc. sagen zB. schon etwas aus, okay – wen interessiert es schon, wie gleichmäßig ein Laufwerk in der Lage ist, seine Soll-Geschwindigkeit möglichst nebengeräuschfrei einzuhalten 😅

    Ja schon, aber was sagen dann schon die letzten Promille oder Micrometer oder what ever aus.

    Wennn kümmert da 0,00000001 oder 0,00000003 dimensionslos


    Ich bin kein Techniker, aber ich wage zu behaupten das selbst ein 1.000 EUR Plattenspieler heute so gute Messwerte erzielen kann (!), damit man aus technischer Sicht damit einwandfrei Musik hören kann.


    Dass wird der neue Reference sicherlich auch alles hervorragende können und diese Micro-Messwerte sind was für Zahlengeier.


    Genau so wenig wie die Beschleunigungswerte oder Leistungsangaben eines Autos etwas über den Fahrspass oder Fahrkomfort aussagen.

    Die Combo T&F Pharoah Mk1 und Pass XA25 spielt jetzt seit ca. 2 Wochen bei mir.


    Der Sommer ist natürlich nicht die beste Zeit um lange und entspannt Musik zu hören.

    Es gibt einfach zu viel Rundherum, outdoor Aktivitäten und wir sind auch so viel unterwegs um den Sommer zu geniessen.


    Aber was ich jetzt schon sagen kann, die kleine Pass ist ein unvergleichlich unaufgeregt und schön klingender Verstärker. Das hat sicherlich absolute Langzeit-Hörqualitäten.


    Wir merken das, da die Anlage ja auch das Fernseh-Signal wiedergibt und da zeigt es sich das die Kombination absolut tauglich ist sämtliches Programm- oder Sendermaterial stressfrei zu sehen. Das war, bei einer früher zum Testen angeschossenen XTZ Edge, auch schon mal nervig wenn die Klangqualität des Sendematerial unterm Hund war.


    Also das alleine würde ich schon mal als Indiz werten, das man mit einer XA sehr gut und lange hören kann.


    Beim reinen Musik hören zeigt sich dann was für eine Qualität die Pass hat.

    Sie ist einfach schön und unaufgeregt und mit etwas mehr B(P)ass-Schmelz und ein wenig mehr Druck als vergleichsweise mein Crayon, zu dem ich 3x wieder zurück gewechselt habe.


    Die Höhen nie nervend und wünderschön.


    Die räumliche Darstellung, speziell in die Tiefe hat sich auch etwas gestreckt.


    Soviel mal zum ersten Eindruck.


    Was hat das nun mit der Pass Vergleich mit dem Crayon zu auszusagen:


    Also würde man die Pass nicht kennen, dann könnte man mit dem Crayon bei zum Lebensende sehr zufrieden Musik hören. Erst dieser Vergleich zeigt was für ein unwahrscheinlich guter Verstärker der CIA-1T ist.

    Die Unterschiede sind wirklich nicht weltbewegend, keine Vorhänge die plötzlich verschinden, oder Sonnen die aufgehen. Es sind Nuance die die Pass vorne ist, aber das macht die Wiedergabe im Ganzen in der Kombination mit der T&F noch charmanter.


    Da ich mir ja den "Traum" der kleinen Pass (die in Wirklichkeit ein ordentlicher Brocken und ganz schöner Heizkörper ist) erfüllt habe werde ich die natürlich in der Hauptanlage spielen lassen.

    Schliesslich hört auch das Auge mit und der Update-Teufel ist dadurch auch mehr als befriedigt.


    Der Crayon spielt jetzt in der Büroanlage, was natürlich absolute Perlen vor die Säue ist.


    Es schmerzt natürlich so einen guten Verstärker wie den Crayon evtl. wieder ziehen zu lassen, aber ich habe mir beim Kauf der Pass vorgenommen dies zu tun, wenn mir der Klang mehr zusagt.

    So kann ich mir einen Teil des Kaufpreises finanzieren.


    Ich habe derzeit keine 2. Anlage, mit der ich ernsthaft Musik höre. Eher nur Hintergrundbeschallung im Büro oder Esszimmer. Dafür brauchts keinen so wertvollen Verstärker.


    Also wenn jemand einen Crayon sucht oder probieren möchte. Dem Hifi-Messitum habe ich abgeschworen und bekanntlich kann Besitz ja auch belasten. :)

    Bei einer im Kopf fix definierten Schmerzgrenze würde ich ihn hergeben.


    Soviel erstmal zur Sommerszeit, die Herbstzeit oder moderate Temperaturen und scheussliches Wetter werden dann das Musik hören richtig in Schwung bringen.


    Dann werde ich sicherlich nochmal die Gedanken zusammenraffen was nun den Charme der Pass ausmacht.


    Irgendwas machen die dort auf jeden Fall richtig. ;)

    Fakt ist, dass ich mir aber trotzdem irgendwann (m)eine letzte Endstufe gönnen werde.

    ..... oft geht es schneller als man sich das gedacht hätte.


    Man schaut sich halt um, nicht weil man mit dem Jetztzustand unzufrieden gewesen wäre...... irgendwie gar nicht.


    Und dann, Ihr kennt das sicher, manchmal muss es einfach sein und das hat gar nichts mit manischer Upgradetitis zu tun.


    Sommer ist sicher auch nicht die beste Zeit zum gemütlichen Einhören von neuen Sachen, aber sicherlich die beste Zeit um Sachen zu kaufen.

    Ich glaube die Hifi-Händler spüren die Sommerflaute und sich durchaus gewillt noch was vor dem kompletten Sommerkoma zu verkaufen.


    IMG_20240708_162243.jpg


    Es ist gerade eine Pass XA25 eingeflogen.

    Angeschlossen ist das Ding, bin gespannt ! Ich berichte.

    Ein kurzes Zwischen-Feedback.


    Geändert habe ich den Abstand zur Rückwand und unter die Pharoah habe ich Schieferplatten in 50x40x3cm gelegt.


    1) habe ich den Abstand zur Rückwand auf 30/39 cm verringert (2 Werte um die Einwinklung zu zeigen), dass hat schon mal ein wenig mehr "Fleisch ans Bein" gebracht. Wenn man den Vergleich so sagen kann.

    Dem restlichen Klangbild und der Darstellung hat es nicht geschadet bzw. hat es dieses nicht merkbar verändert.

    Mit der Hörposition bin ich dann noch 50-80 näher an die Lautsprecher gegangen, was sich sehr positiv auf die räumlich Wahrnehmung und Abbildung ausgewirkt hat.


    2) Unterlegen der Schieferplatten. Die Platten liegen auf aufgeklebten Filzpads an jeder Ecke auf den Eichenholz-Dielen. Darauf steht die Pharoah, direkt auf den Kufen, ebenfalls auf Filzpads.


    Obwohl die Eichendielen schon "schallhart" sein sollten, hat sich das Unterlegen der Schieferplatten nochmals ein klein bischen positiv auf den Bass ausgewirkt.


    Durch beide Veränderungen ist das Klangbild etwas ins fülligere gegangen. Es ist nicht mehr so "klinisch sauber" untenherum. Der Bass ist nicht tiefer geworden, sondern einfach ein wenig runder, aber keinswegs unsauber.


    Also für mich eine positive Entwicklung, die ich mir so auch irgendwie gewünscht habe.


    Der Crayon CIA-1t macht für meine Begriffe eine hervorragende Arbeit und ich könnte jetzt nicht auf die Schnelle sagen was ich mir eigentlich jetzt noch für eine Veränderung am Klangbild wünschen sollte. Ist sicher ein klasse Verstärker für die Pharoah!


    Noch offen ist, ich werde mich, wenn ich wieder einmal Lust und Laune habe, mit dem Abstand zwischen den Lautsprechern spielen und vielleicht auch nicht mit der Einwinkelung. Die T&F Füße kann ich zum Gegencheck auch nochmal drunter packen.


    Aber was ich so gehört habe sind die Auswirkungen, in meinen räumlichen, beschränkten Gegebenheiten eher gering.


    Man kann sagen die Pharoah klingt "out of the box" und einfach mal hingestellt ganz gut, alles andere ist wirklich Finetuning. So gesehen ein anspruchsloser Lautsprecher!


    Was bleibt, der Wunsch noch der "letzten endgültigen" Endstufe die ich kaufen werde.


    Aber damit lass ich mir Zeit, man muss den Verstärker wirklich an der selben Anlage, mit der selben Aufstellung hören, ob und was sich da überhaupt lohnt. Auch preislich. Bin zwar bereit tiefer in die Tasche zu greifen. Aber es soll sich dann schon klanglich lohnen.


    Wie gesagt, beim Crayon fehlt mir mal nicht wirklich was.


    Wenn ich irgendwann zum Testen eine Pass XA 25 kommen würde, das wäre für mich mal der erste Schritt um zu sehen wie sich das auswirkt und ob es gefällt.


    Soviel erstmal, es bleibt vorerst nur noch hinsetzten, Musik hören und geniessen.

    Ich kann zwar zum MiniRia+ nichts sagen.

    Aber ich haben den MRia+ und den halte ich für einen sehr potenten PhonoPre und er erfüllt für mich klanglich und ausstattungstechnisch ganz meinen Vorstellungen.


    Klanglich gibt sich das zum MiniRia+ vielleicht gar nicht so viel geben, es wurde halt am Gehäuse, der Ausstattung gespart, aber klanglich werden die Restek Familiengene im "kleinen" genau so vorhanden sein.


    Zum Preis vom weiter oben verlinkten Ebay Angebot kann man schon mal einen gebrauchten finden. Ich glaube ich habe für meinen als Vorführer 840,00 bezahlt.


    Lohnt sich vielleicht gleich nach dem "größeren " Ausschau zu halten.


    HTH

    Hannes