Hallo HeFe,
ich kann mal folgendes zu deinem Thema aus eigener Erfahrung berichten.
Was mir aufffällt bei deinen Fotos ist, das deine Wände alle nackt sind. Hatte ich auch. Nun habe ich zwischen- und hinter den LS mal großflächig 2D Diffusoren von Hofa platziert und die Ecken mit Absorbern versehen. Das Ergebnis ist erstaunlich, denn die Diffusoren bringen eine Menge Klarheit in die Wiedergabe. Die Absorber in den Ecken bekämpfen die Reflexionen und Überhöhungen im Bass was zu besserer Durchhörbarkeit, oder anders, weniger Verdeckungseffekten führt.
Die Sachen von Hofa bekommt man auch gebraucht immer mal wieder in der Bucht oder bei Kleinanzeigen.
Wenn Du dann positive Erfahrugen gemacht hast, kannst Du bspw. auf RFTS-Sirrah umsteigen. Optik und Leistung sind zu den Hofa Sachen ja steigerungsfähig
Warum schreibe ich das?
Aus meiner Erfahrung bringt die akustische Optimierung des Raumes viel mehr als alle anderen Maßnahmen, zumal wenn man solche "Granaten" von LS nutzt, die sehr viel Energie in den Raum abgeben, die ja auch wieder abgebaut werden muß und zwar gezielt und zeitnah.
Aus meiner Erfahrung wären kleinere LS bei dem Raum auch zielführender gewesen, aber jeder hat seine eigenen Vorlieben.
Zu deiner Frage Netzfilter ja/nein:
Ich habe seit kurzem einen Symmetriertrafo (2kW) vor die Geräte gesetzt, ein Trafo hat auch eine Filterwirkung. Das Ergebnis ist, dass ich jetzt zu jeder Tageszeit klanglich gut hören kann und das die Sprachverständlichkeit noch besser geworden ist. Andere Effekte sind so subtil, dass ich nicht darauf eingehen mag. Momentan teste ich noch aus, ob die Aktiv LS über den Trafo oder direkt am Netz besser klingen.
Direkt Filter habe ich bisher nicht in der Anlage. Es gibt von PS-Audio die Detect Power Center Netzleiste. Ich selbst nutze die Netzleiste nicht, habe die positive Wirkung auf die Wiedergabe aber in verschiedenen Anlagen bei Freunden gehört. P/L ist da zumindest gut.
VG
Dieter