wenn man einfach normale Hochvolttransistoren als Ersatz nehmen könnte für die Röhren, hätte ich die Frage nicht gestellt.
1:1 sicher nicht. Mit den Lavardin Ideen geht das aber auch nicht.
Also worauf willst du hinaus?
Josef
wenn man einfach normale Hochvolttransistoren als Ersatz nehmen könnte für die Röhren, hätte ich die Frage nicht gestellt.
1:1 sicher nicht. Mit den Lavardin Ideen geht das aber auch nicht.
Also worauf willst du hinaus?
Josef
Nee, frage mich allerdings wie ihr das gemessen habt.
Josef
PS. Verstehe, das sind die Werte aus Herrn Reddemanns Taschenrechner, ok.
Wobei sicher die 0,3 dB eine entscheidende Rolle spielen,
Josef
Hartmut, eine EAR hat 2 Kathodenbasisstufen und einen Kathodenfolger.
Die Creek ist eine SRPP mit einen Emitterfolger und Stromquelle.
Josef
Natürlich gibt es Hochvolttransistoren, Bipolare und MosFet.
Josef
Vielleicht doch eher die EAR 324, aus der gleichen Feder,
Josef
Wir hatten normale Mikrofonkabel dabei, jedes in normaler Länge, das sind im Studio 20 Meter. Davon hatten wir zehn Stück. Diese fügten wir nacheinander zwischen Mikrofon und Mischpult. Also zum Schluss 200 Meter. Was passierte: nichts! Kein Unterschied. Von den ca. 70 Zuhörern war noch nicht einmal ein Hüsteln zu hören....ein Mikrofon hat ungefähr die Ausgangsspannung eines MM-Systems. Also, da machen wir was draus!
Damit wird ja Jeder der seinen Tonarm durchverkabelt zum Idioten abgespempelt.
Josef
Analog Multiplexer mit niedrigem ON Widerstand,
Josef
Ach so, das Signal fließt,
Spaß
Ich weiss.
Und das Miststück hat Käfer geschaltete Einzelwiderstände und Eingänge...was jetzt? Brauch ich einen Therapeuten?
Nee, Charles Hansen macht das schon richtig, das ist auch was Anderes als ein Lautstärke Chip.
Josef
Das Potentiometer, welches außerhalb des Signalweges liegt,
verursacht bei mir keinerlei Geräusche und ich höre beim besten Willen
keinen Unterschied zwischen der ,,fixed'' Einstellung am Mäuseklavier, oder
über das Potti.
Das ist natürlich nicht richtig. Die TA Spule generiert einen Strom und das Poti wandelt den in eine Spannung.
Was ist das anderes als Signalweg ???
Josef
Aber es kann dann eben nicht besser klingen, wie Operationsverstärker nunmal klingen.
Genau das ist es. Ein Kondo Schüler wie Robert konstruiert eine extrem hochwertige Analogstufe und setzt dann "so etwas" davor.
Mir graust es,
Josef
Vergiss nicht deinen Yamaha Chip mitzunehmen,
Josef
Und der gezeigte Chip markiert meines Wissens nach derzeit die Spitze.
Die Spitze bei den Messwerten oder bei der Musik?
Josef
Wenn es ein Quad war, müssen die Dinger ja mal auf einem Tester gesteckt haben,
Josef