Klar.
Wer weiß, was die Zukunft so bringt...
Mein Gehör wird aber wohl im Alter nicht besser werden.
Von daher bin ich relativ zuversichtlich, dass ich auch in einigen Jahren noch zufrieden mit dem Klang sein werde.
Klar.
Wer weiß, was die Zukunft so bringt...
Mein Gehör wird aber wohl im Alter nicht besser werden.
Von daher bin ich relativ zuversichtlich, dass ich auch in einigen Jahren noch zufrieden mit dem Klang sein werde.
Deshalb gefällt mir zum Beispiel Yamaha sehr.
Da gibt es einfach gut funktionierende und benutzerfreundliche Technik.
Kein Brummen, kein Knallen, keine abgespeckte Fernbedienung.
Einfach gute Technik, die auch noch super Musik macht.
So ähnlich würde ich das auch vom Technics erwarten.
Ich kann das auch gut nachvollziehen.
Mittlerweile nerven mich die High-End-Allüren mancher Hersteller dermaßen, dass ich gerne bereit bin, die letzten Prozente an Klangqualität zugunsten der Benutzerfreundlichkeit zu opfern.
Hoffe, dass meine falsche "Alu-Info" niemanden von einer Bestellung des New Reference abgehalten hat.
Das lässt doch noch Spielraum für Tuningmaßnahmen.
Ein Aluring würde mit Sicherheit weicher klingen...
Ja. Leider...
Und wenn es so ist, dass die Features der Hochtechnologiegeräte dann auch mal in die niedrigeren Klassen wandern, dann freuen wir uns eben auf diese, wenn wir uns jene nicht leisten können ...
VG
Uwe
Dann wird wieder rumgemeckert, dass es ja nur eine abgespeckte Version ist.
Irgendwas ist halt immer...
Wenn schon, dann "Upgrades" . Beim "Klimax" musst du schon suchen
Ok. Dann eben Upgrades.
Allzu lange braucht man auch beim Klimax nicht suchen...
Hier gibt's 'nen Oben-ohne-Faden?
Aber wer will das denn sehen bei uns "alten Säcken?"
LG
Sebastian (und ja, ich weiß, was gemeint war ...)
Besser oben ohne als unten ohne, bei den "alten Säcken"...
Woher willst du das denn wissen? Ich bin mir ziemlich sicher, daß ein LP12 in maximaler Ausbaustufe oder ein Simon York S7 besser klingen.
Sooo toll kann er ja gar nicht sein, wenn ständig neue Updates verkauft werden, die den ach so perfekten Spieler noch ein bisschen perfekter machen...
Gehört das Rack dazu?
Es sieht so aus, als ob es speziell zum Plattenspieler passend angefertigt wurde.
Vielen Dank für die Erklärung!
Dann viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Ich drücke die Daumen, dass du bald wieder zufrieden Vinyl hören kannst.
Vielleicht könnte Matthias ja nochmal erklären, was er gemeint hat.
Mich würde das interessieren.
Jetzt warst Du bei Deinem freundlichen Händler und der führte Dir Streaming vs. LP12 vor und Dir gefiel der LP12 besser.
Ist das so?
Ich hätte es so verstanden, dass ihm Streaming besser gefallen hat und der LP12 deshalb jetzt erst mal Pause hat...
19,2 kg
das wirklich schwer für einen CD-Player
Ja.
Aber zum Glück muss man das Gerät ja nicht so oft aus dem Rack heben.
Ich habe noch einen Bluray-Player von Cambridge Audio.
Bei dem Gerät muss man immer aufpassen, dass man ihn nicht durch das Drücken einer Taste im Rack verschiebt, weil er so leicht ist.
Da ist mir der schwerere Player dann doch lieber.
Der Tribute CD Player ist fast doppelt so schwer wie ein herkömmlicher CD-Spieler weil das Gehäuseblech so dick ist.
Laut Homepage wiegt er 5,8kg.
Mein Yamaha CD-S3000 wiegt 19,2kg.
Sooooo schwer ist der Rotel also nicht.
Ich würde ihn aber auch reklamieren.
Hallo!
Ich habe nur die neue Pressung und finde sie gut.
Deshalb interessiert mich dein Urteil auch.
Letztendlich ist es dem Reh ist es Egal wenn es per Blattschuß getroffen wird ob die Munition Bleihaltig war oder nicht
Die wenigsten Menschen, die in Schützenvereinen schießen, gehen auf die Jagd.
Blei ist verboten solltest du doch wissen nachdem man auch zu Silvester keine Blei mehr gießen soll und Auswuchtgewichte an den reifen auch nicht mehr aus Blei sein sollten
Ich gieße kein Blei und die Auswuchtgewichte an meinen Reifen sind mir ziemlich egal.
Das Zeug kommt in die Rohre vom Rack.
Nach dem Befüllen hat man keinen Kontakt mehr damit.
Falls die aktuelle Munition, die in den Schützenvereinen verwendet wird, aus einem anderen Material besteht, kann man das doch genauso gut verwenden.
Du könntest auch mal in einem Schützenverein nachfragen, ob du die verschossenen Bleikugeln haben kannst.
Die bekommst du in deiner gewünschten Menge eventuell sogar kostenlos.
Da sind dann noch kleine Papierfetzen von den Zielscheiben dabei, aber die sollten im Standfuß ja eigentlich nicht stören.
Nimm doch lieber Silber und sage ihr, es sei Platin.