Da wäre 50000€ eigentlich der "passendere" Preis gewesen...
Beiträge von arizo
-
-
Sind bei dem Modell eigentlich ein Tonabnehmer und die Urika inklusive?
-
Hallo!
Ich hatte auch den 701er und war damit sehr zufrieden.
Den internen DAC fand ich super.
-
Das würde ja bedeuten, dass durch den Plattenteller Strom fließt, sobald er sich dreht.
Bekommt man dann einen Stromschlag, wenn man an den drehenden Teller fasst?
-
Na, wenn man Naturalixs Beitrag so liest, sieht das für mich so aus, als ob er das meint.
-
könnte es sein, dass sich die Plattenteller (als Antrieb) bei DDs über reines Drehen hinaus auch in anderen Richtungen bewegen ? (z.B. weil Elektonen an Gitterstrukturen drifften)
Jo
Wie ist das gemeint?
Dass der Plattenteller abhebt?
Sich auf und ab bewegt?
-
Antwort nach 18 Jahren, 4 Monaten und 1 Tag.
Das nenne ich mal Reaktionszeit.
Thorsten wird Dir danken!
VG Dirk
Entschuldige mal!
Es geht schließlich um Steine hier.
Die wachsen auch nicht innerhalb von wenigen Tagen, sondern mussten vorher noch entstehen.
Bevor die Dinger fertig sind, lohnt sich die Diskussion darüber doch gar nicht.
-
Das wäre ja fast unverschämt fortschrittlich für einen Verstärker von Naim...
-
Ich fand das jetzt nicht so eindeutig und habe mal in der Bedienungsanleitung geschaut.
Es handelt sich um die "Standby"-Taste.
-
Ja... könnte schon sein.
-
Ist das geraten?
-
Wofür ist denn dieser "Mains"-Knopf auf der Front?
Ist das der Ein-/Ausschalter?
-
Klar.
Wer weiß, was die Zukunft so bringt...
Mein Gehör wird aber wohl im Alter nicht besser werden.
Von daher bin ich relativ zuversichtlich, dass ich auch in einigen Jahren noch zufrieden mit dem Klang sein werde.
-
Deshalb gefällt mir zum Beispiel Yamaha sehr.
Da gibt es einfach gut funktionierende und benutzerfreundliche Technik.
Kein Brummen, kein Knallen, keine abgespeckte Fernbedienung.
Einfach gute Technik, die auch noch super Musik macht.
So ähnlich würde ich das auch vom Technics erwarten.
-
Ich kann das auch gut nachvollziehen.
Mittlerweile nerven mich die High-End-Allüren mancher Hersteller dermaßen, dass ich gerne bereit bin, die letzten Prozente an Klangqualität zugunsten der Benutzerfreundlichkeit zu opfern.
-
Hoffe, dass meine falsche "Alu-Info" niemanden von einer Bestellung des New Reference abgehalten hat.
Das lässt doch noch Spielraum für Tuningmaßnahmen.
Ein Aluring würde mit Sicherheit weicher klingen...
-
-
Und wenn es so ist, dass die Features der Hochtechnologiegeräte dann auch mal in die niedrigeren Klassen wandern, dann freuen wir uns eben auf diese, wenn wir uns jene nicht leisten können ...
VG
UweDann wird wieder rumgemeckert, dass es ja nur eine abgespeckte Version ist.
Irgendwas ist halt immer...
-
Wenn schon, dann "Upgrades" . Beim "Klimax" musst du schon suchen
Ok. Dann eben Upgrades.
Allzu lange braucht man auch beim Klimax nicht suchen...
-
Hier gibt's 'nen Oben-ohne-Faden?
Aber wer will das denn sehen bei uns "alten Säcken?"
LG
Sebastian (und ja, ich weiß, was gemeint war ...)
Besser oben ohne als unten ohne, bei den "alten Säcken"...