Gehört das Rack dazu?
Es sieht so aus, als ob es speziell zum Plattenspieler passend angefertigt wurde.
Gehört das Rack dazu?
Es sieht so aus, als ob es speziell zum Plattenspieler passend angefertigt wurde.
Vielen Dank für die Erklärung!
Dann viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Ich drücke die Daumen, dass du bald wieder zufrieden Vinyl hören kannst.
Vielleicht könnte Matthias ja nochmal erklären, was er gemeint hat.
Mich würde das interessieren.
Jetzt warst Du bei Deinem freundlichen Händler und der führte Dir Streaming vs. LP12 vor und Dir gefiel der LP12 besser.
Ist das so?
Ich hätte es so verstanden, dass ihm Streaming besser gefallen hat und der LP12 deshalb jetzt erst mal Pause hat...
19,2 kg
das wirklich schwer für einen CD-Player
Ja.
Aber zum Glück muss man das Gerät ja nicht so oft aus dem Rack heben.
Ich habe noch einen Bluray-Player von Cambridge Audio.
Bei dem Gerät muss man immer aufpassen, dass man ihn nicht durch das Drücken einer Taste im Rack verschiebt, weil er so leicht ist.
Da ist mir der schwerere Player dann doch lieber.
Der Tribute CD Player ist fast doppelt so schwer wie ein herkömmlicher CD-Spieler weil das Gehäuseblech so dick ist.
Laut Homepage wiegt er 5,8kg.
Mein Yamaha CD-S3000 wiegt 19,2kg.
Sooooo schwer ist der Rotel also nicht.
Ich würde ihn aber auch reklamieren.
Hallo!
Ich habe nur die neue Pressung und finde sie gut.
Deshalb interessiert mich dein Urteil auch.
Letztendlich ist es dem Reh ist es Egal wenn es per Blattschuß getroffen wird ob die Munition Bleihaltig war oder nicht
Die wenigsten Menschen, die in Schützenvereinen schießen, gehen auf die Jagd.
Blei ist verboten solltest du doch wissen nachdem man auch zu Silvester keine Blei mehr gießen soll und Auswuchtgewichte an den reifen auch nicht mehr aus Blei sein sollten
Ich gieße kein Blei und die Auswuchtgewichte an meinen Reifen sind mir ziemlich egal.
Das Zeug kommt in die Rohre vom Rack.
Nach dem Befüllen hat man keinen Kontakt mehr damit.
Falls die aktuelle Munition, die in den Schützenvereinen verwendet wird, aus einem anderen Material besteht, kann man das doch genauso gut verwenden.
Du könntest auch mal in einem Schützenverein nachfragen, ob du die verschossenen Bleikugeln haben kannst.
Die bekommst du in deiner gewünschten Menge eventuell sogar kostenlos.
Da sind dann noch kleine Papierfetzen von den Zielscheiben dabei, aber die sollten im Standfuß ja eigentlich nicht stören.
Nimm doch lieber Silber und sage ihr, es sei Platin.
Meine Kette ist zu schlecht.
Deshalb nutze ich ein ganz normales 2mm² Kupferkabel.
Laut Fono.de wiegt das Sabre 10,3g.
Lässt sich das System an dem Tonarm noch nutzen, oder braucht man dafür ein schwereres Gegengewicht?
Das Apheta wird bei Fono.de im Paket mit dem Planer 8 für ca 3800€ angeboten.
Ich dachte, dein Budget läge bei 4000€.
Über MI-Systeme in Verbindung mit Rega habe habe ich schon öfter von Brummproblemen gehört.
Ich selbst konnte aber noch keines an Rega hören.
Wieso denn nicht das Apheta 3?
Die Systeme von Rega haben ja die praktische Dreipunktbefestigung.
Da entfällt das aufwändige Einstellen des Tonabnehmers.
Man muss lediglich die Auflagekraft und das Antiskating einstellen.
Ich würde da auch lieber erst mal fragen.
Wenn man sich so ein 1000€-System auf gut Glück kauft und dann feststellt, dass es brummt, dann ist das schon ärgerlich.
Da würde ich auch erst mal auf die Erfahrung der anderen Forenteilnehmer bauen.
An meinem damaligen RP6 hatte ich ein Goldring Eroica LX und Benz ACE L. Diese haben beide nicht gebrummt.
Mein Aphelion ist auch still.
Eine Wärmepumpe ist da um ein 4-faches effizienter.
Die schmeckt aber nicht so lecker...
Also mein Woodpecker klingt nicht traurig...
Für Rock und Pop wäre vielleicht auch ein Rega Planar 8 oder 10 mit Apheta eine tolle Kombi.