Frage doch einfach "Ruppeber" der müsste es wissen
Beiträge von saher
-
-
sorry das ich nicht zustimme ich finde den Tonarm zu "Olbern"für den Plattenspieler da passen die Proportionen vom Arm nicht zum Plattenteller... vor allem am vorletzten Bild zu erkennen . Dies ist allerdings meine eigene Meinung die ja jeder selbst haben kann wie er möchte
schönen Sonntag noch
-
-
KLIPSCH am besten die La Scala das sind doch Kompaktboxen
... so kompakt wie die sind ...
-
Und warum wendet man sich nicht an Dynavector ??
-
Bei Einzelkauf .... nicht wenn einer mehr Geräte abnimmt
-
Hallo Peter du bist gewerblicher Teilnehmer für "Handel mit Hifi Produkten" Du weißt also wie es laufen könnte. Kaufe doch einfach als Beispiel 10 Geräte auf dein Geschäft ein und biete sie doch für Forumsmitglieder zum SUPERDUPER Preis an Wie wäre dies ??
-
Leute das heißt Passaratie
-
Bon dann muss ich dir recht geben dies ist mein Fehler... Ich hatte den Boenicke-preis von meinem Angebot im Kopf aber die war glaube ich ohne dem "S"
Also gibt es heute Mittag Birnenkompott mit Äpfel
-
Ein Preisunterschied war aber nicht zwischen den Boenickes und den T&F vorhanden ???
Also so ob man Äpfel mit Birnen vergleicht
-
Für mich der 30 Jahre nur mit Elektrostaten gehört hat, kommen nur Quad von Stein in Frage.
Der weiß was er macht hat die nötigen Werkzeuge und Erfahrung die es braucht um eine saubere Arbeit auszuführen. Es ist für mich immer wieder erstaunlich wie lange es diesen Lautsprecher schon gibt. Leider ist mein Zimmer zu klein für Quads.
Aber ob du in einem L Zimmer so richtig glücklich wirst ? denn die Quads leben von Reflektionen. Wie sollte man erwarten können das etwas so klingt wie früher? Es ändern sich bspw. das Gehör (obwohl es hier kaum einer wahr haben will) die Räumlichkeiten, die Elektronik usw. Meine Empfehlung erste Hörprobe bei Stein und dann in deinem Zimmer testen.
-
Inzahlungnahmeprogramm für MARK I - Degritter
evtl. hat ja der einen oder andere Interesse seine Degritter einzutauschen. Da meine auf MarkII stand bereits umgebaut ist, kann ich u.a. sagen die läuft noch ruhiger und sie war vorher schon kaum wahrnehmbar
schöne Woche noch
Herbert
-
Ja habe ich verstanden.... Nur du willst dem Anschein "noch billiger Einkaufen" weil du nicht beim Ebayer kaufen willst sondern gleich die Zuliefereradresse willst
-
Man nehme das Original das andere ist wie Leben aus zweiter Hand.
letztendlich Weiß ich wie lange die original Streifen halten und kleben, und auf meine Brotzeit muß ich trotzdem nicht verzichten
-
Dies ist ein Unify 12" inkl. den Schrauben mit Unterlage von Sinfonic Audio .
Ich kann dir das Gewicht nicht sagen versuche es doch bei: http://www.audiosilente.com/index-en.html
In diesem Aufbau gefällt mir das v.d.Hul Colibri Koa am besten. Ich hatte es von leichter bis schwerer getestet und so bin ich hängengeblieben.
-
Anbei ein paar Bilder diverser Unterlagen. Die original Alu hat 2,13 gr. Gewicht. die Unterlage am Bild oben hat 1,7 gr. Die schwerste hat 5,1 gr. Die Führungsbolzen habe ich entfernt, die sind für mich beim einstellen hinderlich
-
Damit du dein Nagaoka MP 200 besser ausreizen kannst, solltest du die Aufnahme Platte an der dein TA schraubst gegen eine Stahlversion austauschen. Ich gehe (ohne es zu wissen) davon aus das du eine Aluausführung hast. Da dein Nagaoka eine Compliance von 20 hat solltest du vorne etwas schwerer werden. Andere Befestigungsplatten gibt es von Clearaudio
Ich hatte einst sogar mit zwei Unterlagen usw. gearbeitet bin aber letztendlich an einem Graphitteil hängen geblieben, denn bei meinem hängt ein v.d.Hul am Arm der ist weicher Aufgehängt.
-
Dadurch wird der Klang noch Schärfer
-
-
Kabel die am Boden rumliegen sind mir ein Graus und man sieht immer wieder Lösungen wie die von Furutech NCF Booster aber die sind mir nicht nur ein Pfund zu teuer sondern gleich "Unbezahlbar"
Durch Zufall habe ich bei "Aliexpress" für mich folgende Lösung gefunden diese gibt es in der Version 1-2-3-4 einlagen aber dafür BEZAHLBAR