Beiträge von saher
-
-
Alleine die Aussage vom Themenstarter:
"Deswegen dachte ich an einen Überträger, aber die sind unbezahlbar teuer"
was soll uns das sagen ?
Er, Sie, Es kauft sich als MC ein Kuetso oder vielleicht einen Goldfinger??
oder sollte der Übertrager letztendlich für ein Denon sein ??
Fragen über unbeantwortete Fragen
schönen Sonntag
Herbert
-
Dies ist in erster linie für mich Nachvollziehbar.
Du wirst aber wahrscheinlich nicht dieses getestet haben:
für Laufwerke, Zubehör - Clearaudio Akku-Lösung - smart power 12V - Cleartone
Auch ich war früher skeptisch zwecks Netzteil; bis ich für meinen Innovation die SMART POWER 24V getestet habe, und dies im vergleich zum Professional Power 24V dann war mir klar ich brauche die Smart Power der Vorteil seitdem suche ich nicht mehr nach etwas besseres.
mfg.
Herbert
-
dieter12 : wenn ich mir die daten ansehe :
SME 3009 R, SME 3010 R, SME 3012 R
Edelstahl-Armrohr (Dicke 0,25mm), Kunststoff(Nylon)-Lager (Messerlager aus magnet. Druckgusslegierung nachrüstbar). Effektive Masse 12,7g (3009-R), 12,8g (3010-R) bzw. 14g (3012-R). Gegengewicht zweiteilig (beide Teile für TA von 13 bis 26g, mit nur einem Teil von 1,5 bis 14g verwendbar),... wundert mich deine Aussage ein wenig. denn die effektive Masse ist zum AS eher gleich oder?
Trotzdem war genau dieser R doch immer mein haben will Tonarm (12) .... neben dem Technics EPA 100
aber bei Gelegenheit komme ich gerne auf dein Angebot zurück
Genau die hier oft beschrieben Tolle Optik hat mir bisher den Kauf vermiest im 9 " sektor finde ich ihn zu Olbern dies hatte ich allerdings schon geschrieben.
-
Sorry ich finde es nicht schwer herauszuhören, ob ein Tonarm passt oder nicht, solange es in meiner Kette passiert die ich ja kenne.
kleines Beispiel: ich hatte an meinem SME V und an meinem Clearaudio Tonarm unter dem Tonabnehmer zusätzlich eine Grafitunterlage angebracht (6mm). Fazit zweimal ein MUSS beim Clearaudio muss bleiben beim SME muss weg.
-
Letztendlich ist es dem Reh ist es Egal wenn es per Blattschuß getroffen wird ob die Munition Bleihaltig war oder nicht
-
Blei ist verboten solltest du doch wissen nachdem man auch zu Silvester keine Blei mehr gießen soll und Auswuchtgewichte an den reifen auch nicht mehr aus Blei sein sollten
-
Vorab ich freue mich für jeden der sich einen vernünftigen Tonarm leistet und wenn der auch funktioniert SUPER. Noch mehr freue ich mich über den Analogschmiedetonarm mit seinem Erfolg und überlege tatsächlich immer noch mir einen zu kaufen. Vor allem weil mir das Gespräch mit dem Hersteller sehr gut gefallen hat und dies mir zeigte das er Ahnung hat von dem was er macht.
Gleichzeitig freut es mich in einem Forum zu sein, in dem VIEL Wissen vorhanden ist.
Wenn ich aber die Lobhudelei ständig lese, was der Tonarm alles noch Klangmäßig hervorholt BOOAAHH Das ist kein Tonarm sondern ein Wizzardstäbchen.
Dann frage ich mich ob vorher zum teil Holzscheite als Tonarm verwendet wurden. Bei soviel Lob bedeutet es nur für mich das die vorher verwendeten Tonarme schlicht und einfach nicht zum Tonabnehmer gepasst hatten, und dies hatte keiner bemerkt?, wo ist das Fachwissen der Analogen?... wenn sie doch einmal begründen könnten warum der Tonabnehmer jetzt besser klingt wie vorher.
-
Billiges Zeug verkauft sich schlecht... Also wie üblich mehr Geld für Schrott verlangen
-
wie wäre es mit Atacama-Füllung ist nicht so fein die Gewinde verklemmen nicht und durchrieseln tut da auch nichts
-
DOOCH .Du musst doch nur den Mitsu um 180° vertikaldrehen
-
Frage doch einfach "Ruppeber" der müsste es wissen
-
sorry das ich nicht zustimme ich finde den Tonarm zu "Olbern"für den Plattenspieler da passen die Proportionen vom Arm nicht zum Plattenteller... vor allem am vorletzten Bild zu erkennen . Dies ist allerdings meine eigene Meinung die ja jeder selbst haben kann wie er möchte
schönen Sonntag noch
-
-
KLIPSCH am besten die La Scala das sind doch Kompaktboxen
... so kompakt wie die sind ...
-
Und warum wendet man sich nicht an Dynavector ??
-
Bei Einzelkauf .... nicht wenn einer mehr Geräte abnimmt
-
Hallo Peter du bist gewerblicher Teilnehmer für "Handel mit Hifi Produkten" Du weißt also wie es laufen könnte. Kaufe doch einfach als Beispiel 10 Geräte auf dein Geschäft ein und biete sie doch für Forumsmitglieder zum SUPERDUPER Preis an Wie wäre dies ??
-
Leute das heißt Passaratie
-
Bon dann muss ich dir recht geben dies ist mein Fehler... Ich hatte den Boenicke-preis von meinem Angebot im Kopf aber die war glaube ich ohne dem "S"
Also gibt es heute Mittag Birnenkompott mit Äpfel