Beiträge von jhr

    "Blue Bogey" von Wilton Gaynair -- bei Tempo Records (ein Jazz Label der Decca) 1959 erschienen, hier der Jasmine Records Reissue aus den 1980ern.


    -- Joachim


    blue-bogey.jpg


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Regine Crespin singt u.a. Debussy (Decca SXL 6333, Tonmeister: Michael Mailes).


    -- Joachim


    crespin6333.jpg


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ein japanischer Reissue von "Boom-Jackie-Boom-Chick" mit dem Paul Gonsalves Quartet.


    -- Joachim


    boom-jackie-boom.jpg



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Joachim,

    meinst Du, daß das OFD25 eine vertikale Compliance von 0 hat ?


    Ich persönlich hatte noch nie ein OFD in Händen, kann es mir als MC aber nicht vorstellen.

    Genau, wie z.B. das Ortofon CG25di (wird aktuell noch hergestellt) und evtl. die Mono-Systeme von Miyajima (die ich aus eigener Erfahrung nicht kenne).


    Die OF-Serie (OFD / OFS 25 /65) hat EMT ursprünglich von Ortofon/Fonofilm herstellen lassen -- das sind MC Systeme. Bis ca. 2018 wurden die OFD von EMT in Mahlberg noch repariert, ich habe 3 davon in Bakelit Tondosen und eines in der modernen Tondose.


    -- Joachim

    Adele Stolte singt Solokantaten von Händel (im YT-Video eine Kantate aus HWV 170), Eterna 826 193.


    -- Joachim


    stolte-ital.jpg


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    USM Möbel sind zeitlos und schlicht -- und bei den klassischen Farben reinweiss und anthrazitgrau kann man keinen Staub erkennen und muss somit nur selten Staubwischen. ;)


    Für Audio präferiere ich aber andere Tonmöbel (aus Holz + z.B. mit den Lignolab Federfüssen), preiswerter als USM ist das aber auch nicht.


    -- Joachim

    Es ist wie immer eine Sache der Kompromissbereitschaft:

    Was man bei den Möbeln spart, kann man in Geräte und Platten investieren.

    Es gibt natürlich auch preiswerte Möbel die stabil sind und auf denen sich Geräte platzieren lassen. Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben.

    Zeitlos und wertig sind die USM-Möbel auf jeden Fall.

    Ich habe 2 USM-Möbel -- ein Sideboard im Flur und einen Schuhschrank in einem Vorzimmer. Und ich bin mit der Qualität zufrieden.


    Für die Anlage im Musikzimmer würde ich aber keine USM-Möbel verwenden. Erstens wegen der glatten Flächen, die wie z.B. ein Glastisch die Raumakustik versauen könnten. Und zweitens bin ich nicht sicher ob solche Stahlcontainer die Resonanzen der Geräte gut absorbieren (naiv betrachtet, verhalten sich meine USM-Möbel beim Anklopfen wie Perkussionsinstrumente ...).


    -- Joachim

    Das 1. Streichquartett (im YT-Video unten) von Alberto Nepomuceno -- geb. 1864 in Fortaleza, gestorben 1920 in Rio de Janeiro.


    Es handelt sich um historische Aufnahmen von 1961 (1. Qt.) und 1960 (3. Qt), die erst 1979 auf Platte erschienen sind. Beteiligte Musiker der 1961er Aufnahme: Salomão Rabinovitz (violin I), Alfredo Vidal (violin II), George Kiszely (viola), Giorgio Bariola (cello).


    -- Joachim


    nepomuceno1.jpgnepomuceno2.jpg



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Rodeo" herzhaft-derbe US-amerikanische Ballettmusik von Aaron Copland. :)


    Klanglich finde ich diese Mercury-Aufnahme aus dem Jahr 1957, mit Antal Dorati und dem MSO, ziemlich gelungen.


    -- Joachim


    copland1.jpgcopland2.jpg



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wetter bedingt keine anstrengende Musik für mich heute ... das Zimbo Trio mit ihrer Platte "Tributo a Tom Jobim". In dem Video "Wave".


    -- Joachim


    zimbo-tributo.jpg


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit dem passenden Unterbau, eventuell das gleiche Material wie bei Deiner Verdier, für den Motor und das Flywheel, dürfte das nicht nur optisch ganz hervorragend werden.

    Für mich ist der originale Motor einfach das (optische ) No-Go bei den Analoglaufwerken von Verdier.

    Ich bin auf jeden Fall auf Dein Endergebnis gespannt.


    VG Dirk

    Es geht nicht um die Optik. Keiner meiner Plattenspieler ist schön. Beim optischen Gesamteindruck einer PV ist die Optik des Motors vernachlässigbar. Wenn es bei einem Plattenspieler um die Optik geht würde ich zu einem anderen Exemplar greifen (unten ein Exemplar aus einem andern Thread).


    -- Joachim


    Hier eine Aufnahme der belgischen EMI: die 6 Sonaten für Solovioline op. 27 von Eugene Ysaye mit dem Geiger Rudolf Werthen (hier die zeitgleich erschienene dt. EMI Pressung).


    -- Joachim


    werthen-ys.jpg


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ausser Importplatten (mit zusätzlichem Aufkleber oder OBI) und Vorbesitzern welche irgendeine Pressung in ein anderes Cover gesteckt haben, wurde zum einen auch im Land der Originalplattenfirma gepresst und im Verkaufsausland die Cover für die Pressungen produziert (bekanntestes Beispiel im Klassikbereich ist die englische Decca: die London CS für die USA wurden in England gepresst und haben in den USA hergestellte Cover erhalten) und zum anderen wurden Pressmatrizen (oder ihre Muttermatrizen) an ausländische Presswerke/Plattenfirmen geschickt.


    Ein Beispiel für letzteres sind die dänischen Metronome-Prestige: die hatten amerikanische Matrizen und wurden in Dänemark gepresst. Z.B. hat die Metronome LP 7079 (Saxophone Colossus) RVG Matrizen PRLP 7079-A RVG.


    -- Joachim


    metro-sax-col.jpg

    So, ich habe es gewagt und mal eine Bestellung aufgegeben, heute sind die Scheiben geliefert worden. 3x Victor Musical Industries aus den 70ern und eine japanische Blue Note.

    Die eigentlich gar keine ist. Cover, Innersleeve und Vinyl sind US-Pressungen, es liegen aber japanische Beilagen drin und die Scheibe hat ein OBI. Diese Version finde ich in discogs gar nicht. Zumal auch bei der LP zusammengestückelt wurde: Vinyl mono mit Deep Groove, New York USA und RVG in der Auslaufrille und das Cover mit "a division of Liberty Records" Aufdruck.. hier hat man wohl die Reste zusammengeführt und nach Japan gebracht.

    (Sorry, etwas OT, da es um die Victor-Prestige ging):


    Bei späten RVG Pressungen (egal was auf dem Label oder auf dem japanischen Cover steht, maßgeblich sind die runouts) greife ich bei einem günstigen Preis ebenfalls gerne zu, die sind mir lieber als Reissues von K. Gray und Konsorten ...


    -- Joachim