Er wollte halt auf Nummer sicher gehen, dass er nicht seine Finger trifft...der Rest ist symbolischer Natur.
Gruß
Frank
Er wollte halt auf Nummer sicher gehen, dass er nicht seine Finger trifft...der Rest ist symbolischer Natur.
Gruß
Frank
Oh, oh,.....heilige Kühe. Nun reicht es aber von meiner Seite.
Gruß
Frank
Gernot: Die Ironie war mir durch den Verweis aufs Vorbild nicht klar. Daher brach ich eine Lanze für die Sinfonien.
Nun sind alle Missverständnisse geklärt.
Gruß
Frank
Brahms Sinfonien langweilig???
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr!!!
Gruß
Frank
Vaughan Williams, Bearbeitungen von Volksliedern für Orchester,
sommerliches Cover, Musik passt auch gut zur Winterlandschaft;
Sehr gut aufgenommen
Gruß
Frank
Danke Michael.
Gruß
Frank
Hallo Michael,
Frage am Rande: Hast Du mal den Phono Pre von PS Audio getestet (sah ihn in Deinen Bildern) und kannst kurz sagen, was davon zu halten ist? Ist zwar off Tonic, aber ich verspreche nicht groß nachzufragen.
Habe ein Benz ACE L am Spacedeck.
Gruß
Frank
Vinylia:
Danke für die Einblicke. Ja, Brahms....Ich habe mich schon in meiner Jugend von seiner Musik begeistern lassen. Ich kann Dich auch nur ermutigen die Sinfonien zu hören. Sie sind alle wunderbar... Und warum spricht Brahms Deine russische Seele an? Seine Musik empfinde ich als warm und dunkel, auch melancholisch und hier liegen vielleicht die Parallelen...? Ein britischer Musiker sagte einmal sinngemäß: "In der Musik von Brahms ist immer Herbst... " Andere bezeichnen sie als die deutscheste klassische Musik überhaupt...vielleicht aus der Mischung Beethovenscher sinfonischer Tradition (in der er sich selbst sah) und Romantik. Falls Du Englisch kannst, es gibt auf you tube sehr schöne Dokumentationen zu seinem Leben. zBsp:
Noch ein Wort zu den ungarischen Tänzen: Die Doppel LP mit Masur am Pult bringt die Orchesterfassung der Ungarischen Tänze von Dvorak. Ursprünglich wurden sie für Klavier zu vier Händen komponiert.
Brahms wird nie langweilig! - mein Fazit.
Gruß
Frank
Hallo Nadja,
welche Brahms Platten begeistern Dich als Testscheiben oder natürlich auch sonst?
Gruß
Frank
Hay Nowan,
ich habe mal gelesen, dass Röhren mikrofonische oder Antennenartige Eigenschaften haben können.... Bin kein Fachmann, aber vielleicht gibt es einen Zusammenhang zum
"Radioeffekt" .
Gruß
Frank
R-1225642-1424091895-3937.jpeg.jpg
1972
Letzte Platte für dieses Jahr.
Guten Rutsch allen Klassikfreunden und ein erfolgreiches gesundes 2021.
Gruß
Frank
R-5213156-1450893828-9105.jpeg.jpg
1982, Tonaufnahmen Seppel Glückert
Mainzer Kinder -und Jugendkantorei St Alban
Leitung: Heinz Lamby
georg-solti-solti-edition-vol.-2-opern.jpg
1981, Deutsche Decca
daraus die 4. un. 6 Sinfonie zum Ausklang des Beethoven - Jahres gehört
Gruß
Frank
Franz Schubert, 5. und 9. Sinfonie.
Digital, DMM, 1985
Staatskapelle Berlin, Ottmar Suitner
Absolut gelungen. Das Ensemble spielt wie aus einem Guss.
Da wird nichts übertrieben, weder Tempi noch Dynamik. Sicher auch
ein Verdienst Suitners. Auch der Klang kann sich hören lassen, die
Holzbläserpassagen im 1. Satz sind klar zu hören und zu unterscheiden.
Sehr gute Tonregie. Es finden sich keine Angaben auf dem Cover dazu.
Gemeinschaftsproduktion mit Columbia und Nippon Records. Wahrscheinlich
deshalb.
Gruß
Frank
Das kann sein. Auf der Platte findet sich kein Hinweis.
Gruß
Frank
DMM Pressung, Vinyl Passion Classical (RE) 2015
Made in the EU, klingt wie eine CD, sauber aber ich vermisse
die Dynamik einer guten analogen Aufnahme.
Furiose Interpretation (1961).
Gruß
Frank