Beiträge von sansui78
-
-
EinPlattendpirler ist eine kleine Fläche und kein Flügel.
Äh ja. Stimmt. Irgendwie 😂
-
Für die Unkundigen sollte man auch darauf hinweisen, dass eine Schellack-Oberfläche eine perfekt vorbereitete Fläche benötigt, sehr aufwändig und zeitintensiv mit vielen Arbitsgängen ist und auf größeren Flächen für den Anfänger eigentlich überhaupt nicht zu schaffen ist.
-
"M" fehlt ☝️. Balsam-Terpentinöl heißt das Öl in Gänze. Ein Verdünner. Habe das "Rezept" von einem Tischler, der dies für besonders hochwertige Oberflächen verwendet. Im Wasserbad erwärmt, soll es etwas tiefer eindringen. Weitere Aufträge je nach gewünschtem Glanzgrad dann mit reinem Tungöl. Später Auffrischung mit Öl oder einem Wachs. Tung feuert wie alle Öle kräftig an. Wenn man das nicht möchte, sollte man direkt Wachs auftragen, das Möbelwachs von Palm war dafür gut geeignet, wurde aber durch ein anderes Wachsprodukt in der Palm Produktpalette ersetzt. Selbst Ahorn blieb damit weitestgehend natürlich weiß, ohne den typischen Gelbstich durch Öle anzunehmen.
Unterm Strich gibt es sehr viele gute Produkte am Markt. Selbst mit klassischer Leinölfirniss lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn man sich am Geruch nicht stört.
-
Mit was würdest du deine Oberfläche machen?
Schellack, synthetischer Lack?
Tung-/Balsa-Öl 80:20. Hartwachsöl ginge vermutlich auch, verwende ich aber nur für belastbare Oberflächen wie Treppenstufen oder Badmöbel.
-
-
-
-
-
Heutige Discogs Zuweisung
Free - Klasse Platte auch Aufnahmetechnisch
Steve Miller - OK
David Bowie - Tja was soll man sagen, schwierig oder Schei…..
Frumpy - was für ne geile Stimme Inga Rumpf doch hat und die Schweineorgel, super
Interessante Einstufungen. "Meine" Fire and water" klingt so unglaublich schlecht, dass ich sie kaum durchhören kann. Gibt es da brauchbare Remaster?
Low von David Bowie zählt in nicht wenigen Rankings zu den besten Platten der 70er Jahre...
-
-
Ich sende mal außnahmsweise ein Bild vom neuen Original Plattenspieler.
Mit allen erdenklichen lenco Original Zubehör ist auch eher selten.
Fertig gewartet und aufgehüpscht
bild kommt
Sieht wirklich gut aus, sogar noch mit dem ursprünglichen ADC-System.
-
Osmo Hartwachsöl härtet extrem gut aus und hinterlässt eine weitestgehend unzerstörbare Oberfläche. Habe ein Treppe damit behandelt, nach 8 Jahren keinerlei Spuren. Lässt sich sehr einfach verarbeiten und gibt es von matt über seidenmatt bis glänzend, je nach Gusto. Kostenlose Proben kann man online anfordern. Alles in allem eine gute Wahl, wenngleich ich persönlich nicht damit behandeln würde.
-
-
-
Hallo Andreas,
ja klar, die Tonabnehmer machen hauptsächlich den Unterschied. Ich wollte halt zum Ausdruck bringen, dass meine alten Duals allesamt ernsthaft Musik spielen. Demnächst werde ich den 704er mit einem guten MC testen, da bin ich wirklich gespannt, wie das ausgeht.
Schöne Grüße,
Marc
Wie soll das schon ausgehen? Es wird gut klingen. Kannst ja parallel einen anderen Plattenspieler mit einem einfacheren Tonabnehmer ausstatten, dann fällt der Vergleich deutlicher aus.
So oder so ähnlich schon vielverfach beschrieben. Einfach mal die SuFu bemühen, Benz auf Dual 721 gegen irgendwas Hochtrabendes mit höherpreisigem Benz. Ist garnicht so lange her.
-
Wow, vier meiner Lieblingsalben in einer Reihe mit Hot Space, Let's dance, Music for the masses und On the beach... zwei davon sogar im selben Studio aufgenommen... muss sagen, ihr habt Geschmack 😂
-
Naja, immerhin besteht eine Chance auf Gnadenpunkte aus Österreich ☝️
-
Ösis für Deutschland. Hat ja in der Vergangenheit nicht immer funktioniert.
-
Karneval?
Och nö. Bisserl Musi bis die Damen zu Bett gehen und den Fernseher für das Aktuelle Sportstudio freigeben 😜