Beiträge von sansui78
-
-
Wenn die Dinger funktionieren, warum nicht?
Gibt Leute hier, die geben für Headshell-Kabel ähnliche Summen aus.
Alles nur eine Frage des Standpunkts 😂
-
Geradezu ein Schnäppchen
-
Hallo,
Zitat:
Sansui
"Wäre interessant. Gehört aber nicht hier her!"
Du kannst sicher erklären warum das hier nicht hingehört?
Grüße
Hallo Rillenpfuscher,
ich bin mir sicher, Thomas wird sich melden, falls er den "Analogschmiede Tonarm" Thread mit OT-Themen verwässern möchte 😉
Grüße
-
Wäre interessant. Gehört aber nicht hier her!
-
Die Sinnfrage ist dann beantwortet, wenn du Spaß daran hast. Dass es klanglich keinen Mehrwert bringt, hast du selbst schon treffend festgestellt. Ist ja oft so bei diesem Hobby.
Wenn ich sinnlos Geld ausgebe ist mir immer wichtig, dass ich für das Gerät den rellen Zeitwert bezahle, also beim Abgeben keine großen Verluste mache. Tue mich eher schwer mit Neugeräten, speziell neuen High-End-Tonabnehmern. Da tuts mir weh. Nicht bei fair bepreisten Gebrauchten. Und das scheint hier ja der Fall zu sein.
So, just do it, und gib ihn wieder ab, wenn er keine Freunde macht
-
Du hast eine Schwäche für die Marke und weißt, dass sich klanglich nicht viel tun wird.
Du hast das Kleingeld? Dann schlag zu!
-
Sieht aus wie die Haubitze 2000.
Kenne kaum einen Running-Gag, der sich so dermaßen abgeschafft hat, wie die Kuzma-Haubitze 🙄
-
Aus GB kommt Iota Audio Design.
02C83388-55F7-48C2-ABFE-1A89995940DD.jpeg3DD8D238-1FDF-4EA2-80D3-3596BAEA8B69.jpeg
Hab mal zwei sehr spezielle Teile ausgesucht.
Bei manchen Plattenspielern kann ich so überhaupt nicht verstehen, warum sie keine Bekanntheit erlangt haben.
-
Tonmechanik Berlin
Dieter Rams?
Würde sich gut auf einem Braun-Reibradler machen
-
Heute trägt mein DL-103 ein weißes Kleid
. Vor einigen Wochen hier im Forum vom vinyllebenden Thomas erworben, hats einen regenreichen Sonntag samt saftiger Grippe gebraucht, um ihn endlich mal zu montieren und anzuhören...
-
-
-
Keine Ahnung, wie diese Scheibe den Weg zu mir gefunden hat, kann mich beim besten Willen nicht erinnern... klingt aber schön
-
-
ich hab nen Lenco/Goldring G 99 mit Micro 505 Arm
und nen Technics SL 110 mit Lenco L- 75 Arm .
Die meisten hätten es anders rum gemacht...... mir egal , funktioniert.
Wobei man erwähnen muss, das der Technics Schrott war , den die Meisten weggeworfen hätten. Ich hab viel Zeit investiert um den ans Laufen zu bekommen. Und hatte gerade den Arm "übrig". Mit einem anderen Tonarmbrett könnte man natürlich jeden Arm von 9-12 " montieren. Mein Brett ist self made, Das original Brett hat ne 12" Bohrung
Bis 10 Zoll geht das noch problemlos beim SL-110, danach ist der Rahmen im Weg. Da hilft dann nur noch flexen 😳
-
Ein Transrotor! Glückwunsch. Kommt nach dem Eingangspost zwar völlig überraschend, aber gute Wahl
Was hat den Ausschlag gegeben?
-
Helau oder Alaaf schallter
Ich behalte mal die Narrenkappe auf.
Du machst aber auch ein ganz schwieriges Faß auf, denn hier dudeln die meisten mit Dual, Thorens, ... Techniks, aber kaum Masselaufwerke und die welche, sind ur-alt.
Logischerweise kennt hier keiner aktuelle, neue Bohrwerke, deshalb kommen Vorschläge Alten Kram zunehmen immer wieder.
Und da hier nichts rauskommt, geht man zu: wasn Arm soll dran, whatn Tonabnehmer, in welchen Räumlichkeit soll er denn stehen usw, alles Ablenkungsmanöver, weil keine Ahnung vorhanden ist, da eiert man lieber rumm, ist doch auch unterhaltend.
Ich kenne auch keine Masselaufwerke.
Beste Grüße
Blasios
Selbst wenn es klangliche Unterschiede zwischen Masselaufwerken gleicher Preisklasse geben sollte, wer sollte diese marginalen subjektiven Eindrücke belastbar vermitteln können? Klar, ein Dual-DD klingt besser, da bin ich komplett bei dir, wird hier aber nicht gesucht.
Technische Ansprüche scheint er keine zu haben, zumindest möchte er sich diesbezüglich nicht äußern.
Bleibt die Optik. Und da scheint er schon unumstößliche Vorstellungen zu haben.
Folglich wird eine Google-Bildersuche zielführender sein, als ein Analogforum
-
Aber wenigstens kann man dem Threadersteller einiges unterstellen und vorwerfen, wenn einem sonst nichts dazu einfällt.
Nein, so ist das nicht. Ich habe dich gefragt, was deine Anforderungen an das Laufwerk sind.
Außer, dass das Laufwerk 5000€ kosten soll, dabei aber nicht zu viel bling bling machen darf, kam bislang nicht viel.
Dann liefere ich dir den ultimativen Geheimtip: Nottingham.
Hilft das weiter?
-
Schwamm drüber, weiter geht's.
Was sind denn deine "Anforderungen" an dein Traum-Masselaufwerk? Ok, zu billig darfs nicht sein, soweit wissen wir schon Bescheid.
90% sind Optik, da hast du bereits klare Vorstellungen. Darüberhinaus sollte sich das Ding im besten Fall gleichmäßig im Kreis drehen. Ich gehe davon aus, dass das 98-99,8% aller Masselaufwerke im angestrebten Preissegment können. Haken drunter.
Und nun der Rest? Was bringen dir nun subjektive Eindrücke von Menschen, die Du nicht kennst, und die allesamt keinen blassen Schimmer haben, wie das Laufwerk weiter bestückt werden soll? Was schwebt dir vor? Rega RB250 mit nem schicken AT91? Oder darfs ein bisschen mehr sein? Was kommt danach? Wie sieht deine übrige Kette aus?
Sorry, aber mit dem was Du bisher geliefert hast, kann dir keiner ernsthaft weiterhelfen
.