Heute nur ein kleiner Silberling, dafür aber mit großen analogen Zappelzeigern
Leonard Cohen
Songs from the Road
Heute nur ein kleiner Silberling, dafür aber mit großen analogen Zappelzeigern
Leonard Cohen
Songs from the Road
Alles anzeigenBeim browsen gefunden:
[Blockierte Grafik: https://blogger.googleusercont…-7VVzj2YJMUr8lJJGts=s2048]
Nein, ich weiß nicht, und will am besten auch garnicht wissen, was er kostet. Aber hübsch isser.
Was genau meinst du mit hübsch? Mir wir dieses Etwas präsentiert, wenn ich auf dem Link klicke
Ja, nehme ich auch nicht ernst!
Ich liebe schöne Stimmen, ob das Karen ist oder Dion oder Fritz Wunderlich oder Rita Streich, um mal Extreme zu nennen. Vielleicht, weil ich sie nicht habe.😜
Extreme? Dachte immer, das wäre ein Typ am Mikro. Na, so kann man sich täuschen
Queen
Queen II
1974
R.I.P. Freddie
B6BC6535-C40C-4AAB-B1DE-5A24F5BAF482.jpg33A6812A-5E2F-4914-BBC0-8A4876170044.jpg
Queen
Queen I
1973
Purple Vinyl auf EMI
C83D090C-6BC6-4FAD-95C8-6737BF01908C.jpgF2033C36-9478-4DAF-9D0A-715BBE39E3C1.jpg
Dem aufmerksamen Musikliebhaber wird es nicht entgangen sein, der größte, schönste beste, begnadetste und am meisten vermisste Rocksänger aller Zeiten hat morgen seinen 30. Todestag.
Anlass genug, sein Lebenswerk zu ehren und ein paar Scheiben aufzulegen. Na gut, vielleicht nicht das komplette Lebenswerk, aber zumindest die Studioalben von 1973 - 1991 und vielleicht noch das posthume Made in heaven. Und was aus der Pre-Queen-Zeit. Ambitioniert, aber einfach kann jeder. Weil das ziemlich eng wird, fang ich heute schonmal an...
Zum Warmwerden heute Abend schon mal die wenigen Pre-Queen Vinyls.
Da gab's zum einen die Single "Keep yourself alive", die Single wurde nur in den USA und ohne Cover veröffentlicht.
FD086668-2FE4-461F-AB5C-0813F84808AF.jpg
Dann gab's da noch eine japanische Mini-LP "Gettin' Smile", die ohne Queen's Wissen in den frühen 80ern auf dem Markt erschien und ein paar wirklich schöne Nummern enthält. Tim Staffell verließ die Band, weil er mit Brian May und Roger Taylor keine Perspektive sah, es kam ein gewisser Frederick Bulsara, der Rest ist Geschichte
F95E2B29-37FA-4A7F-BBC8-7524DC6ED719.jpg
Last but not least gab es unter dem Namen Larry Lurex (eine Anspielung auf Gary Glitter) schließlich noch eine Single-Veröffentlichung namens "I can hear music", einem eigentlich recht gelungenen Beach Boys Cover. Die Single wurde nur in homöopathischen Stückzahlen aufgelegt. Vielen Dank Ali für das Autogramm auf meinem Exemplar
3CC2DC64-59B1-49AC-B03F-A1AF78083582.jpg
Morgen geht's dann an die dicken Queen-Boxen. Mal schauen, wie weit ich komme...
Vielleicht nicht sehr originell, aber trotzdem irgendwie immer wieder oder noch "geil". Ob er nun geht der Keith oder nicht, musikalisch wie klanglich sind die beiden Scheiben eine Offenbarung vom Anfang nis zum Ende
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/149817/
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/149818/
Da bleibt keine Auge trocken und wer nicht wenigstens zuckt, ist offensichtlich klinisch tot.
Dann doch lieber die neue ABBA
Band und Platte vermutlich nicht ganz unbekannt
Hier in der 2003er Jubiläums-Auflage mit Poster, Sticker und Postkarten. Und feines Mastering in einwandfrei sauberer Pressung auf 180g Vinyl.
EA2BE8D9-2361-430F-B272-1B75927529FA.jpgC375CB53-043B-45C8-8D63-B4936C675F7F.jpg05C1116F-226C-44DB-8A6C-7C2A2692A7BA.jpg
Frank Zappa
200 Motels
Immer wieder erstaunlich, was ohne Drogen doch alles möglich ist. Hier noch die Originalpressung, spätestens Weihnachten sollte das Re-Release unterm Baum liegen
411DE205-F169-4346-AABC-FE5A2004C23F.jpg4D050371-D2FC-4C8C-A056-72F8EF303E59.jpg9D08B38D-1635-460E-A62B-7500534CDA28.jpg
Manch einer würde "Joe's Garage" als Einstiegsdroge bezeichnen. Ich würde da zum Anfang eher andere empfehlen
Gab's die Tage schon mal. Macht nix. Geile Compilation, die auch meine Zwerge inzwischen für sich entdeckt haben. War aber auch Zeit
F2E15D03-FAB6-4373-88B1-7909C9D82AC2.jpgE5770661-561C-4957-B39B-56FADB274C4C.jpg
Hallo,
ich habe mir vor Jahren die gleiche Frage gestellt, offensichtlich sind beides "originale" Nadeleinschübe. Ich habe mich damals mit der Erklärung zufrieden gegeben, dass Ortofon wohl nicht allzu genau darauf geachtet hat, was man bei diesem Mittelklassesystem verbaut hat. In der Zeit wohl nicht ganz ungewöhnlich. Gut geklungen haben beide...
Viele Grüße