Alternativ bietet Verkäufer Sien aka sph aus dem LH hervorragende Tellerlager an
Beiträge von sansui78
-
-
Ente gut, alles gut. Am Aussweiß bin ich gleich zweimal hängengeblieben.
Korrekte Rechtschreibung erleichtert das Lesen ungemein
-
-
Hatte mal wieder Lust auf was Neues und habe meinem Lenco L-70 ein neues Zuhause aus amerikanischem Nussbaum gebaut.
Immer wieder verblüffend, was da raus kommt. Ungefähr derselbe Produktionszeitraum wie der beliebte TD124 von Thorens, dabei nicht mal halb so teuer, muss er sich ganz sicher nicht hinter ihm verstecken. Ich habe beide ungefähr zur gleichen Zeit überholt, wobei überholen beim Lenco leicht überzogen klingt. Motor und Tellerlager erfordern weder besonders viel Geschick, noch Zeit. Das Reibrad des Lenco ist sogar noch original und läuft nach 60 Jahren noch immer tadlelos - und damit leiser als der aufwändige schweizer Kombinationsantrieb
Wie immer mit ADC QLM 30 MK 3, das passt einfach wie Arsch auf Eimer am Lenco. Ab 3g geht bei der Rundnadel der Punk ab
(präzisierer lässt sich der grobschlächtige Tonarm ohnehin kaum einstellen)
-
Zappa
You can't do that on stage anymore
Helsinki Concert(s)
Gibbet leider nüsch auf LP, dafür muss ich aber auch nicht alle 2-3 Tracks aufstehen, um die Pladde rumzudrehen 🙄
-
-
-
Geradezu ein Schnäppchen
-
Hallo,
Zitat:
Sansui
"Wäre interessant. Gehört aber nicht hier her!"
Du kannst sicher erklären warum das hier nicht hingehört?
Grüße
Hallo Rillenpfuscher,
ich bin mir sicher, Thomas wird sich melden, falls er den "Analogschmiede Tonarm" Thread mit OT-Themen verwässern möchte 😉
Grüße
-
Wäre interessant. Gehört aber nicht hier her!
-
Die Sinnfrage ist dann beantwortet, wenn du Spaß daran hast. Dass es klanglich keinen Mehrwert bringt, hast du selbst schon treffend festgestellt. Ist ja oft so bei diesem Hobby.
Wenn ich sinnlos Geld ausgebe ist mir immer wichtig, dass ich für das Gerät den rellen Zeitwert bezahle, also beim Abgeben keine großen Verluste mache. Tue mich eher schwer mit Neugeräten, speziell neuen High-End-Tonabnehmern. Da tuts mir weh. Nicht bei fair bepreisten Gebrauchten. Und das scheint hier ja der Fall zu sein.
So, just do it, und gib ihn wieder ab, wenn er keine Freunde macht
-
Du hast eine Schwäche für die Marke und weißt, dass sich klanglich nicht viel tun wird.
Du hast das Kleingeld? Dann schlag zu!
-
Sieht aus wie die Haubitze 2000.
Kenne kaum einen Running-Gag, der sich so dermaßen abgeschafft hat, wie die Kuzma-Haubitze 🙄
-
Aus GB kommt Iota Audio Design.
02C83388-55F7-48C2-ABFE-1A89995940DD.jpeg3DD8D238-1FDF-4EA2-80D3-3596BAEA8B69.jpeg
Hab mal zwei sehr spezielle Teile ausgesucht.
Bei manchen Plattenspielern kann ich so überhaupt nicht verstehen, warum sie keine Bekanntheit erlangt haben.
-
Tonmechanik Berlin
Dieter Rams?
Würde sich gut auf einem Braun-Reibradler machen
-
Heute trägt mein DL-103 ein weißes Kleid
. Vor einigen Wochen hier im Forum vom vinyllebenden Thomas erworben, hats einen regenreichen Sonntag samt saftiger Grippe gebraucht, um ihn endlich mal zu montieren und anzuhören...
-
-
-
Keine Ahnung, wie diese Scheibe den Weg zu mir gefunden hat, kann mich beim besten Willen nicht erinnern... klingt aber schön
-