An den TTS hat es mich auch sofort erinnert. Erst dachte ich es wäre ein TTS.
Beiträge von Buckminster
-
-
Wüsste auch nicht wie ich das Teil rauchen sollte
Japan Phonomotor company = JP
Soviel Plattenspieler von denen scheint es nicht zu geben. Weißt du ob die selbst fabriziert haben?
-
Altes AT aus den Siebzigerjahren. VM35
Läuft bei mir am 2250.
-
Servus, ich hole den Faden mal aus der Versenkung, denn auch ich habe einen 1229 geschenkt bekommen.
Läuft, spielt, aber die Automatik hakt etwas.
Angeblich hat sich dem Gerät schon jemand angenommen, aber iwie ziert er sich noch.
Kann sich das durch Nutzung, Bewegung verbessern? Wenn ich lange nix getan habe, sporttechnisch, merke ich das ja auch in den Knochen und es wird mit mehr Bewegung immer besser...
Auf jeden Fall habe ich diese Kiste ins Herz geschlossen.
Hallo Rainer,
siehe mein Post 28, bzw. direkt hier im Dualboard.
<a href="https://www.dual-board.de/index.php?thread/86174-dual-1219-wiederbelebung-m%C3%B6glich/&postID=956029#post956029">Dual 1219 Wiederbelebung möglich?</a>
Vermutlich musst du dich erst anmelden um den Beitrag zu sehen. Aber hier ist alles relevante erwähnt.
-
Habe noch was altes ausgegraben. Klingt ganz passabel 😉
-
…gab es auch als E, EO und EOS
..und klingen gut 👍
Alle baugleich.
-
Das alte Shure System erinnert mich an den M22 Tonabnehmer für den M16 bzw. M226 Tonarm von Shure. Bei diesem bin ich schon seit Anfang 2016 auf der Suche. Ist für mich mittlerweile wie die Suche nach dem heiligen Gral 😂
-
…tja, bei den Tonabnehmer wird selbst die Festkörperphysik außer Kraft gesetzt!
-
Heute eingetroffen. Gefällt mir, vor allem meinen Ohren
-
Die 95er Nadel passt nicht auf das V15
-
Es gibt von Jico eine Nadel für das 15 III mit MR Schliff, siehe Link.
https://www.jico-stylus.com/product/vn35mrb-ⅱ/
Gibt es bei Thakker für 225,- € zu kaufen. Ist allerdings noch nicht im Shop. Soll die Tage gelistet sein.
-
…alles Peanuts!
https://www.klangloft.de/phono/tonabnehmer/top-wing/
Ob dies dann hochwertig ist wissen die Götter, aber es ist sicherlich das teuerste. Prädikat „ echter Oligarchen Tonabnehmer“
-
Auf dem Foto ist alles gut zur erkennen.
-
Danke für eure Antworten. Scheinbar war meine Fragestellung aber doch zu vage. (Welche Nadel auf den AT 12 XE Body passt weiß ich, da ich die bereits habe 😉) Ich versuche es nochmals.
Ist es möglich, durch frickeln, die Nadel, bzw. den Kunststoffkörper in dem die Nadel befestigt ist, soweit zu modifizieren (ähnlich Clearaudio das mit dem AT 95 macht), dass es auf den AT 12 XE Body passt?
Hat hier jemand Erfahrungen?
-
Hallo zusammen,
passt eine Audio Technica VM 35 Nadel ( https://www.thakker.eu/tonnade…el-nadel-original/a-6139/ ) auf einen AT 12 XE Body. Voraussetzung ist natürlich, dass ich die Flanken des Kunststoffnadelträgers etwas bearbeite.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
-
…mir gefällt das Cover „early morning rain“ von Elvis besser als das Original von Gordon Lightfoot.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
…selten so gelacht, wie in diesem Thread.
Und was das Thorens Lageröl betrifft, so liegt der Literpreis bei sage und schreibe 995 €.
Vermutlich wird das im tibetanischen Hochland in einem Reinraum von einem 123 Jahre alten buddhistischen Mönch bei Vollmond produziert.
Aber jede Jeck es anders, jeder es anders jeck, und jet jeck sin mir all.
-
Hallo Holger,
wie schon von Markus bemerkt, melde dich im Dualboard an. Es gibt dort den einen oder anderen User in deiner Umgebung.
Viel Glück
-
Das für seinen lächerlichen Preis viel gut klingende hässliche Entlein.
Audio Technica AT12S:
Hast du den Tonabnehmer als AT 12 Sa gekauft oder nur die Shibatanadel ? Falls letzteres würde mich noch interessieren wo 😉
-
Am besten meldest du dich im Dualboard an, wohlgemerkt, bevor du irgendetwas versuchst zu reparieren oder zu verstellen. Ganz im Besonderen würde ich nicht den Multiselecthebel, das ist die Höhenverstellung des Tonarms verstellen. Da kann es ganz schnell sein, daß du es das letzte Mal gemacht hast.
Es gibt im Dualboard einige gute Revision Tipps, u.a. Von einem User namens Maicox.