Da es ja keine "Spezialöle" für Laufwerklager in dem Sinn gibt, kann man einfach mal hier reinschauen:
Da steht jede Menge über Molekülketten, Druckbeständigkeit usw. Den wirklich Interessierten wird es weiter helfen... dem Nichtinteressierten ein Grinsen ins Gesicht zaubern ...
Es hat in den letzten 15 Jahren einen dollen innovationsschub gegeben was die Qualität der Öle betrifft. Das kann nur von Nutzen sein für Laufwerkslager. Nähmaschinenöl uns Staucherfett gehört der Vergangenheit an.
Die Laufwerkhersteller sind alles keine Götter. Ein wenig mehr Informationen zu dem was sie herstellen wäre angebracht. Den Verbraucher "dumm sterben" lassen können sie teilweise sehr gut. Dieser Link soll/kann zeigen was bei einem Öl passiert, was es kann, was es vor allem können soll. Ein Fläschchen Getriebeöl (?), abgefüllt von einem 20 Liter-Fass (Literpreis bei ca 5€) für 40€, na, das grenzt an Betrug und Wucher! Der Verbraucher wird eben für "Dumm verkauft"... ! Dafür gibts ne` Menge anderer Beispiele.
Ach ja, hat jemand eine Bezugsadresse für Silikonöl?