Servus,
zunächst, habe hier einiges mitgelesen, aber mein Beitrag soll keine Empfehlung sein. Möchte Euch aber gerne meinen Testaufbau zeigen, weil es wirklich fantastisch gut analog klingt
Höre eigentlich schon lange keine CDs mehr. Habe auch eine aufwendig modifizierte Sony PS1 SCPH-1002 und die klingt schon sehr analog. Habe noch viele sehr schöne CDs, auch fantastische Jazz aus dem Erbe meiner Mum 
Playstation.jpg
Aber, weil unser papa_bjoern mal geschrieben hatte, daß Blue-ray Player die besten CD-Abspieler sind und dem glaub ich alles
habe ich mal einen Test gestartet. Grund soll die beste Jitter-Korrektur sein. Hier kann man also auch was lernen 
Player ist ein älterer Toshiba BDX4500KE, den man auch auf einem Ständer platzsparend hochkant aufstellen kann. Hat mal 90.-€ gekostet.
DAC ist ein Musical Fidelity V90 DAC , den ich hier mal Indie Röhre samt berühmt berüchtigter Dose Bratheringe abgekauft hatte
Das schwindlige 500mW Netzteil, das sehr warm wurde, habe ich zügig gegen eines von einer Fritzbox mit 2A getauscht. Wird nicht warm und läääuft. Glaube auch, gelesen zu haben, daß Kollege McRiem den sehr gut bewertet und dem glaub ich auch alles 
Beide kamen aber kaum noch zum Einsatz, Streaming und so. Obwohl ich mir unbedingt mal wieder 'Apocalypse Now Redux' anschauen muß, denn ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen 
Also hier der Testaufbau
Aufbau.jpg
Das kann der Toshiba
Toshiba_SPDIF_Formate.png
Toshiba_SPDIF.png
Display läuft über den TV, bei dem man den Bildschirm mit einem Klick ausschalten kann. 65" müssen zum Musik hören ja nicht ständig an sein 
Display_01.jpg
Display_02.jpg
Fazit:
Ich bin sehr angetan vom Sound und werde das so in meine Anlage integrieren 