Beiträge von Phonyl
-
-
Hallo Phonyl
Ich hatte bereits mehrfach überlegt, dies hier zu schreiben, mich bisher aber einfach nicht ‚getraut‘: auch hier bei uns hören wir seit längerem und dies allzeit zufrieden mit einem schnöden, ollen Mittellklasse-BlueRayPlayer von Sony, welcher per SPDIF-Toslink mit meinem DAC-VV verbunden ist und irgendwann einfach mal nur aus Neugier integriert wurde, nachdem er sein Dasein jahrelang unbeachtet auf dem Dachboden gefristet hat.
Diese Quelle klingt für mich schon ziemlich ‚analog‘ und ist in dieser Hinsicht auch kein Vergleich zu meinen Streaminglösungen, welche wiederum andere Stärken aufweisen.
Freundliche Grüße,
Thomas
.
Servus Thomas,
warum sollte man sich nicht trauen? Paßt doch zum Thema, auch wenn's kein klassischer CD-Player ist. Das ganze funktioniert einfach super, wenn auch nicht für jeden nachvollziehbar.
Aber Versuch macht kluch und etwas um die 'Ecke' denken, hat noch nie geschadet
-
Die Denon würde glatt in mein Beuteschema passen. Wo ich doch auch nen chiccen DP-80 habe....
Gruß
Andreas
.
Nimmersatt
-
Servus,
zunächst, habe hier einiges mitgelesen, aber mein Beitrag soll keine Empfehlung sein. Möchte Euch aber gerne meinen Testaufbau zeigen, weil es wirklich fantastisch gut analog klingt
Höre eigentlich schon lange keine CDs mehr. Habe auch eine aufwendig modifizierte Sony PS1 SCPH-1002 und die klingt schon sehr analog. Habe noch viele sehr schöne CDs, auch fantastische Jazz aus dem Erbe meiner Mum
Aber, weil unser papa_bjoern mal geschrieben hatte, daß Blue-ray Player die besten CD-Abspieler sind und dem glaub ich alles
habe ich mal einen Test gestartet. Grund soll die beste Jitter-Korrektur sein. Hier kann man also auch was lernen
Player ist ein älterer Toshiba BDX4500KE, den man auch auf einem Ständer platzsparend hochkant aufstellen kann. Hat mal 90.-€ gekostet.
DAC ist ein Musical Fidelity V90 DAC , den ich hier mal Indie Röhre samt berühmt berüchtigter Dose Bratheringe abgekauft hatte
Das schwindlige 500mW Netzteil, das sehr warm wurde, habe ich zügig gegen eines von einer Fritzbox mit 2A getauscht. Wird nicht warm und läääuft. Glaube auch, gelesen zu haben, daß Kollege McRiem den sehr gut bewertet und dem glaub ich auch alles
Beide kamen aber kaum noch zum Einsatz, Streaming und so. Obwohl ich mir unbedingt mal wieder 'Apocalypse Now Redux' anschauen muß, denn ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen
Also hier der Testaufbau
Das kann der Toshiba
Display läuft über den TV, bei dem man den Bildschirm mit einem Klick ausschalten kann. 65" müssen zum Musik hören ja nicht ständig an sein
Fazit:
Ich bin sehr angetan vom Sound und werde das so in meine Anlage integrieren
-
Uuuups, falscher Faden
-
Sehr schön und stilsicher gestaltet - besonders im Vergleich zu der „Neuen“ oben.
Ja, hübsches Teil
-
Servus,
heute in Japan entdeckt und noch nie davon gehört. Macht eher einen Studio-Eindruck. Sehr günstig, aber sicher eine 'Baustelle'...
-
Mal wieder Fonki Cheff. Der Typ ist der Hammer
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Guten Abend,
habe heute nochmal eine Holz-Canti verbaut. Kam auf ein Nagaoka JT-311, weil das ohne Nadel hier rum lag. Hing an meinem Lenco 78. Ist eigentlich ein Technics EPC-270 C-II.
Also einen etwas längeren Canti gebaut, um zu testen. Wieder Fummelei, aber das ging dann ganz gut. Nadelwinkel paßt auch. Spielt sich gerade noch ein und ich muß sagen, das hört sich jetzt schon sehr fein an. Schön warm mit viel Punsch. Genau das richtige für Jazz. Muß sagen, mich verlangt's schon Wochen nicht mehr nach MC, auch nach den ganzen Shures
Meint auch...
-
Flux Bridged dürfte wohl das Metallplättchen gemeint sein, was den Magnetfluß ändert...also MI.
Moin Herbert,
diese Grado CD-4 Serie gab es nur in D und 'Moving Magnet' ist sicher nicht richtig. Folgend hat mir KI übersetzt, was 'Flux Bridge' ist bigok.gif
CodeDer Grado Flux Bridge Generator ist ein einzigartiges Design, das in Grado-Tonabnehmern zum Einsatz kommt. Er verfügt über vier separate Magnetspalte, die das Miniaturelement des Auslegers überbrückt und so laut Retrotone ein ausgewogenes und effizientes System mit weniger Spulenwindungen schafft. Dieses Design reduziert die elektrische Induktivität und ist weniger empfindlich gegenüber der Kapazität des Tonarmkabels.
-
-
Wer empfindlich gegen Brumm ist, sollte auch die Finger von Decca Systemen lassen.
Sind ziemliche Zicken in der Hinsicht
Nö biggrin.png
-
Moin...
cool chico & George Duvivier ( b ) & Jim Hall/Howard Roberts ( g )
cu LG Horsti
.
Sehr gute Vorlage Horst,
Chico ist schon ein prominenter Jazzer...sehr gute Toshiba-Pressung...
Hamilton Trio, Chico_Thorens_TP-25_Action_26.05.2025.jpg
Hamilton Trio, Chico - Front.jpg
Hamilton Trio, Chico - Back.jpg
Hamilton Trio, Chico - Inlay.jpg
Hamilton Trio, Chico_Label_A.jpg
-
Ja, an Coltrane scheiden sich die Geister.
Blue Train ist natürlich einer seiner Meilensteine. Die Ballads halte ich persönlich aber für eines seiner schwächsten Alben, wohlwissend, dass dies viele anders sehen.
Dass sich viele mit Alben wie Ascension, Expression, Meditations etc. schwer tun, kann ich nachvollziehen. Inzwischen bin ich nach vielen Jahren aber auch bei diesen Alben angekommen, wobei ich auch wirklich in Stimmung dafür sein muss.
Herzliche Grüße
Bernd
.
Servus Bernd,
kenne niemand, der sich im Wesentlichen an Coltrane scheidet. Man sollte immer das gesamte Werk betrachten, auch wenn's manchmal schwer fällt...da muß man durch
-
Ja mei, so fröhlich!
-
Auch diese hier ist top. Habe ja vor Brexit, viele, viele Scheiben in UK gekauft und stelle immer wieder fest, die alten UK-Scheiben sind mehr als gut: top Pressungen, topfeben, zentriert und schwer. Stehen den US-Pressungen in nichts nach
Das Äußere und der Wert interessieren mich überhaupt nicht. Reich wird man mit anderen Anlagen, wie z.B. Bitcoin
Nur das, was vom Vinyl kommt, ist wichtig. Habe auch viele wieder aussortiert und kein Verlangen nach tausenden Scheiben im Bestand, die man z.T. nie wieder auflegt...ich höre das, was ich habe, immer wieder mit großer Freude...Amen
Great Dizzy_The Great - Thorens_TP-25_Action_26.05.24.jpg
Great Dizzy_The Great - Front.jpg
Great Dizzy_The Great - Back.jpg
Great Dizzy_The Great - Label_A.jpg
-
Irgendwo habe ich doch vor Kurzem Buddy Rich hier gesehen...
Nein, das ist keine K-Tel
sondern eine wirklich gelungene Verve Mono Compilation der Protagonisten mit ganz alten Aufnahmen. Keine Ahnung, wie die das gemacht haben, aber die klingt echt gut
Jazz Ambassadors_Thorens_TP-25_Action_25.05.25.jpg
-
Auch ein kleiner Schatz für mich. Wieder einmal 'live' und in Stockholm...fantastisch gut
DG_After_Thorens_TP-25_Action_24.05.2025.jpg
Schwedische Musiker und dänische Produktion
- Bass – Sture Nordin
- Drums – Per Hultén
- Piano – Lars Sjösten
- Tenor Saxophone – Dexter Gordon
- Trumpet – Rolf Ericson
.
Und weil ich Dexter so sehr liebe, schieb ich noch eine nach. Grandioses Sax...
DG_Sophisticated Giant - Thorens_TP-25_Action_25.05.2025.jpg
Sehr gute UK-Pressung...
- Alto Saxophone, Flute, Piccolo Flute – Frank Wess
- Bass – Rufus Reid
- Drums – Victor Lewis
- Piano – George Cables
- Tenor Saxophone, Soprano Saxophone – Dexter Gordon
- Trombone – Slide Hampton
- Trumpet, Flugelhorn – Woody Shaw
- Tuba, Baritone Saxophone – Howard Johnson
- Vibraphone – Bobby Hutcherson
DG_Sophisticated Giant - Front.jpg
DG_Sophisticated Giant - Back.jpg
DG_Sophisticated Giant - Label_A.jpg
-
Auch ein kleiner Schatz für mich. Wieder einmal 'live' und in Stockholm...fantastisch gut
DG_After_Thorens_TP-25_Action_24.05.2025.jpg
Schwedische Musiker und dänische Produktion
- Bass – Sture Nordin
- Drums – Per Hultén
- Piano – Lars Sjösten
- Tenor Saxophone – Dexter Gordon
- Trumpet – Rolf Ericson
-
Hey Chris -
das ist wirklich ein sehr - sehr nettes Statement an einen lieben Forenkollegen !
Ich denke die meisten (welche diesen Thread verfolgen) wissen wen Du meinst.
Ist er doch jemand der unglaublich viele ältere und sehr schöne TA`s sein Eigen nennt
Ich hoffe wir schreiben von dem selben user
sonst wäre es peinlich (für mich)
Auch Du Berthold,
warst in dieser Beziehung immer sehr großzügig, so ist das nicht. Ein anderer Kollege hat mir sogar für eine 'Rakete' und etwas später für deren Reparatur, weil seine kleine Tochter sie mit ihrem Kuscheltier zerstört hat, sogar ein voll funktionsfähiges Lyra Dorian geschenkt...