Beiträge von jochen74

    Nein, die Elektronik hab ich nicht getrennt,

    Vor 10 Monaten hatte ich zum letzten Mal CD gehört-alles war ok.Vor zwei Wochen hab ich mal Lust auf eine bestimmte CD,und es ging nichts mehr-nur die ERROR leuchtete.

    L:G: Jochen

    Die Riemen hab ich alle gegen neue getauscht.Der Laser spielt nicht mehr mit.Die Schublade geht rein und raus,aber rutscht nach dem einrasten wieder 2 cm zurück.

    Danke erst mal für die Infos.


    Jochen

    Ich habe gelernt : Vorsicht bei Käufen in den USA.Die Händler haben zum Teil merkwürdige Vorstellungen von M- oder VG.Daß very good nicht in "sehr gut"zu übersetzen ist,wissen wir ja......Frag doch mal in der Runde,ob jemand einen oder ein paar Vertrauenswürdige Händler kennt.

    Wer noch nie eine Kante gebrochen hat mit einem Schleifklotz ist gut beraten das vorher zu üben.So findet man heraus,welche Körnung die richtige ist.Zu grob verursacht unweigerlich dass kleine Splitter herausgerissen werden.Und immer die Finger an der Stelle andrücken,an der man grade schleift,an der Hirnholzseite besonders wichtig.

    Gruß,

    Jochen

    Was die Platten angeht: Aufkäufer zahlen vielleicht 50 Cent für Klassik-falls sie sowas überhaupt kaufen.Auch dann,wenn es z.B.eine Living Stereo 2398 ist weil die meisten keine Ahnung haben,welche Label teuer sind.

    Ich habe einen Zettel mit den Preisen ( Discogs minus 30%)in jeder Plattenhülle der audiophilen Scheiben.Welche Preise die Normalos bringen,ist mir wurscht,von mir aus ein Euro pro Stück oder verschenkt an die Mitglieder des hiesigen HiFi-Stammtisches.

    Unter den wertvollen Plattenspielern ist ein Umschlag mit allen Daten ( wann gekauft,wann renoviert)von Laufwerk,Tonabnehmern und Armen) mit Neupreis und geschätztem Zeitwert)Das ist notwendig,da ich allein lebe ,denn in der ganzen Verwandschaft ist niemand,der auch nur die geringste Ahnung vom Wert hat.

    Die LS kann ein Freund in der Bucht verkaufen,er kennt sich damit sehr gut aus.Die Amps sind DYJ und bleiben in der Familie.


    Viele Grüße,

    Jochen

    Was macht ein Schwerhöriger? Er formt die Hände zu einer Muschel,und legt sie hinter beide Ohren.Probier das mal aus,das Ergebnis ist zumindest bei mir frappierend,das gesamte Klangbild wird heller-wie wenn die Sonne aufgeht.

    Hörgeräte konnte ich zuhause testen,selbst hochpreisige Geräte waren für mich nicht befriedigend.Das war vor c.a. 10 Jahren-vielleicht gibt es mittlerweile bessere.

    Viele Grüße,

    Jochen

    Es ist das Jericho aus Klang und Ton.

    Bei einem Wirkungsgrad über 98 dB wird es zu schrill-da hilft auch kein Widerstand und kein Kondensator.Jedenfalls meine Erfahrung nach langem Ausprobieren.


    Jochen

    Hallo Dieter,

    die Schalter hab ich natürlich umgelegt-aber es kommt kein Ton,nur ein blaues Flackern.

    Ich werde die Digna wohl zu Jürgen schicken.@ Dieter 12 :Die 6N1P beschreibt er als "undynamisch"mit hellem Klang.Beides wünsche ich mir nun gar nicht.

    Gruß,

    Jochen

    Wenn ich selbst ausprobieren muss,kostet mich das rund 600 Euro.Daher wäre ich dankbar für einen Tip.Ich möchte eine Röhre,die mit meiner Digna etwas "schmusiger" klingt als die 8100.Jürgen Grau schreibt in der BDA,dass die 6N6-P ein Geheimtip sei.Die habe ich gekauft,aber sie funktioniert nicht in meiner Digna 2 C