Beiträge von jochen74

    Servicemanuale findest Du bei Discogs.Anmelden,Manual downloaden,ausdrucken-fertig!

    Viel Freude an dem SP10-meiner feiert nächstes Jahr seinen 40.Geburtstag und läuft bis heute problemlos.Aber dann denke ich an neue Kondensatoren.

    Viele Grüße,

    Jochen74

    Mal einfach ins Blaue geschossen: nimm 2 Billigstrippen mit den entsprechenden Buchsen (Cinch?) und probiere sie im Phonozug zwischen den verschiedenen Komponenten aus.Mich hat in einem ähnlichen Fall ein Wackelkontakt am Tonarm 5-Pol Stecker stundenlang in die Irre geführt,weil ich den Fehler bei den Kabeln gesucht hatte.

    Waidmanns Heil!

    Viele Grüße,

    Jochen74

    Uuups-da war einer schneller................

    Udo

    Was auch nicht schlecht klingt ist ein HSD 6 hast Du geschrieben,das stimmt schon.aber es kostet 1.000 euro mehr als das TSD 15.Ist ja bei einer Entscheidungsfindung nicht ganz unwichtig:)

    Revox mit Elac ESG 796H hatte ich auch mal.Mit den EMT Tondosen kommt man m.b.M.doch einiges weiter.


    Viele Grüße,

    Jochen74

    Technics SP 10 ist sehr gut und teuer,mit einem Koshin Tonarm GST 801 und EMT TSD 15 höre ich seit vielen Jahren ohne jemals den Wunsch nach Änderungen gehabt zu haben.Auch nicht nach Vergleichen mit Boliden meiner HIFI -Stammtischkollegen.

    Seit ein paar Tagen läuft bei mir als Zweitdreher ein Denon DP 3000 mit Koshin GST 1 und TSD 15.Ich bin mir sicher,dass ich in einem Blindtest noch nicht herausfinden würde,welcher Dreher gerade läuft,vielleicht nach ein oder zwei Wochen intensiver Hörtests,bei denen es sehr wahrscheinlich kein besser oder schlechter geben wird,sondern ein "anders."

    Die Denon,mit den Flaggschiffen DP 80 oder DP60 kosten ein Viertel eines SP10.Es gibt sie als Motoreinheit für rund 600.- Zarge und Tonarm muß man dann separat kaufen.Meine Zarge (19 Kg )hab ich selbst gebaut,den GST 1 für 270 Euro in der Bucht gefischt.Als Fertiggerät liegen sie zwischen 1.200 und 1.600 Euro-ohne Tonabnehmer.Was der Serientonarm taugt,weiß ich leider nicht,vielleicht hat jemand eine Meinung dazu.-würde mich sehr interessieren.


    Viele Grüße,

    Jochen 74

    Hallo,

    bei meinem frisch erworbenen DP300 komme ich mit der Geschwindigkeitsregulierung nicht klar.Es gibt ja außer dem Pitch Control Rad noch die Möglichkeit,am Motor die Geschwindigkeiten 33 und 45 an zwei Schrauben einzustellen.

    Ich habe mit Hilfe der Schraube für 33 UPM das Strobo zum Stillstehen bekommen,aber die Geschwindigkeit ist trotzdem deutlich zu hoch.

    Laut Bedienungsanleitung soll man so vorgehen:die Schraube für 45 RPM nicht anrühren,sondern über das Pitch Control Rad einrichten.Dann an der Schraube für 33 drehen,bis das Strobo still steht..

    Anscheinend hat der Vorbesitzer an der 45-er Schraube herumgedreht,ein fataler Fehler,da man damit auch die 33-er Geschwindigkeit verändert! Jetzt stimmt bei passender 45-er Einstellung 33 nicht mehr,und umgekehrt bei passender 33-er die 45-er nicht .

    Wie finde ich die richtige Einstellung wieder?


    Viele Grüße,

    Jochen74

    Ja,ich bin auch schon mal auf ein dubioses Angebot gestossen-ein Thorens TD 2001 mit Dynavector DV 505 Tonarm für unter 900 Euro,angeblich im Top Zustand!Der gleiche Dreher war auch noch bei Quoka und anderen Anzeigen zu finden.

    Ebay Kleinanzeigen hat eine Warnung geschickt-da war das Ding aber schon einige Tage im Netz.

    Ohne Selbstabholung würde ich ein solches Gerät nie kaufen.


    Viele Grüße,

    Jochen74

    Hallo Don Camillo,

    ich habe das Ortofon Silver und auch das Red in Erinnerung als brav und etwas langweilig.Diese Meinung habe ich auch schon bei anderen Forianern gelesen.

    Mein Tip für Deine Musikrichtung wäre das Audio Technica AT5V.Das Ding rockt,ist alles andere als kühl,hat gute Klangfarben und macht einfach Spaß.Googel mal das System.Falls Dir der Name Roland Kraft noch etwas sagt,dann findest du im Netz auch seine Meinung.Das Ding kostet c.a.120 Euronen.

    Übrigens,die ECC 803 S von TAD habe ich in meiner Kette als ziemlich hell empfunden.


    Viele Grüße,

    Jochen74

    Hier nochmal eine Frage zu den Zargenmaßen des DP 300.Ich brauche zum Selbstbau die Höhe von der Stellfläche bis Zargenoberkante und das Maß des Tellers inklusive des Funktionsrandes mit den Schaltern.

    Kann da bitte jemand mal nachmessen?


    Viele Grüße,


    Jochen74

    Hallo,

    da es noch eine Weile dauert bis der Motor aus Japan kommt,würde ich gern schon mal mit dem Zargenbau anfangen.

    Dazu bräuchte ich erstmal folgende Maße: Breite und Tiefe der Zarge (Außenmaß),Abstand Stellfläche bis Zargenoberkante und den Durchmesser von Plattenteller inclusive des Funktionsringes mit den Knöpfen und Schaltern.

    Freue mich auf Antwort,


    Jochen74

    Vielen Dank-ich glaube .die Airlink Transformer sind genau das,was ich suche.

    Die Zarge werd ich selbst bauen,geplant ist eine Holz-Stein Kombi,ähnlich wie bei meinem SP 10

    Als Steinersatz nehme ich Keramin S,das kann man in eine Form gießen und diese Gießkeramik wird sehr sehr hart.


    Viele Grüße,

    Jochen

    Hallo,

    ich habe in Japan einen günstigen Motor für den 3000-er gekauft.Auf dem Bild ist der Netzstecker zu sehen,er hat keine runden Stecker,sondern zwei flache am Steckerkorpus.

    Ist das immer so?

    Da ich ja einen Step Down Konverter von 220 auf 100 Volt brauche,müßte der ja mit einer Aufnahme dieser flachen Stecker ausgestattet sein-wenn nicht was dann?

    Für Tips zum Kauf eines geeigneten Spannungswandlers wäre ich sehr dankbar!

    Viele Grüße,


    Jochen74

    Hallo Mike,

    ablöten musste ich nichts,ich habe immer die ganze Headshell mit dem TSD bzw.XSD eingeschickt.

    Im Werk mussten sie freilich ab-und wieder anlöten weil ja keine Steckhülsen oder Stecker dran waren.Ich denke dass Du recht hast-es war wohl eine Modifikation die irgend jemand nachträglich durchgeführt hat.Bin mal gespannt wo das Ding vertauscht wurde und ob ich es wiederbekomme.


    Viele Grüße,

    Jochen74

    Hallo Mike,

    nein,ich suche keine Headshellvariante.Die Headshell ist von Koshin.Da schließe ich den Korpus an,in den Generator und Nadel verbaut sind.Rechts und links sind normalerweise die Lötpunkte für die Kabel.Bei meinem System sind dort aber keine Kabel,sondern die oben beschriebenen "Leiterbahnen".Da ein nacktes System sehr schmutzanfällig ist,habe ich ein Gehäuse gebaut.

    Vorige Woche kam mein fast neuwertiges TSD15 nach der Reparatur (Beseitigung eines Nadelschiefstandes bei ansonsten intakter Funktion) zurück mit einem Standartkorpus und Kabeln und das passt jetzt nicht mehr in das Gehäuse.Es muß also irgendwo vertauscht worden sein.Der Herr,der das System ins Werk geschickt hat,kann oder will das nicht begreifen.

    Deshalb suche ich jetzt die Typenbezeichnung von meinem "kabellosen" EMT Korpus.


    Viele Grüße,

    Jochen74

    Hallo,

    ich finde im Netz keine Bilder vom Korpus des XSD oder TSD 15.Ich habe da anscheinend eine Variante,denn ich brauche für den Betrieb keine Headshellkabel. Am Korpus ist die Signalführung ähnlich wie eine Leiterbahn auf einer Platine angebracht,liegt also direkt auf,und ist innen verbunden mit den Stiften.

    Kennt jemand diesen Korpus? Wie wird er genannt?

    Viele Grüße,

    >Jochen74

    Wieso möchtest Du das AT mit seiner gesunden Ausgangsspannung

    überhaupt an einen Übertrager hängen, der Dir die Lastimpedanz

    vom Optimum recht deutlich verschiebt?

    Die Ausgangsspannung am EMT ist 1 mV,am AT OC9 o,4.

    Aber ohne ÜT klingen Violinen tatsächlich "richtiger".Danke für den Tip!


    viele Grüße,

    Jochen74